Upgrade zu D200, D300 oder generell noch warten

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Bits@Work hat geschrieben:Brennt das Geld wirklich so in der Tasche, daß es dringend wech muß?
Die Frage drängt sich auf.

Franky, normalerweise sucht man eine Lösung wenn man ein Problem hat. Was am Equipment fehlt, das merkt man beim Fotografieren, nicht beim Herumgrübeln.

Grüße
Andreas
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Stimmt, aber Grübeln macht doch auch Spass, selbst wenn man es sich nicht unbedingt leisten kann / will.

Neben den berechtigten Tipps Fotoreise, Objektive, Software und Seminar, werfe ich noch die S5 Pro in den Raum, Haptik wie D200, aber mit manchen Vorteilen, ansonsten könnte man noch auf eine D90 sparen.

Jan
-Franky-
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: So 3. Sep 2006, 11:31

Beitrag von -Franky- »

Ihr seht das aber auch alle nüchtern...
Das ist doch das tolle am Hobby, dass man etwas neues auf die Kaufliste schreibt, sich Meinungen anhört bzw Empfehlungen für andere Sachen einholt, das für und wider gegeneinander aufrechnet,...
Genau DAS macht doch das Hobby aus. Wie langweilig wäre es denn zu sagen "die Bilder des 18-200 sind okay, also kaufe ich mir nix neues" da verschließt man sich ja jedem technischen Fortschritt.

Wenngleich ich mit meiner Kombi wirklich zufrieden bin, bin ich mir sicher, dass ein 17-55 und das 70-300 deutlich bessere Bilder liefern, kann es aber nicht mit Gewissheit sagen, da ich sie ja noch nie richtig testen konnte. Dafür wäre zwar auch eine gewisse Investition nötig, aber wo würde es enden, wenn man sowas gar nicht mal versucht. Wie soll ich feststellen, ob das 18-200 ausreicht, wenn ich gar nichts anderes teste.

Naja, irgendwie denke ich, dass wir so wohl nicht weiter kommen, ich danke allen, für ihre Antworten und werde dann einfach mal ein wenig "testen"...

Danke,

Franky
Zuletzt geändert von -Franky- am Mi 3. Sep 2008, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

-Franky- hat geschrieben:Wenngleich ich mit meiner Kombi wirklich zufrieden bin, bin ich mir sicher, dass ein 17-55 und das 70-300 deutlich bessere Bilder liefern, kann es aber nicht mit Gewissheit sagen, da ich sie ja noch nie richtig testen konnte.
Nein, nicht wirklich. Bessere Bilder erreicht man primär mit Bildgestaltung bzw mit emotionaler Fotografie; hier ist die Wirkung, die das Bild auf den Betrachter haben soll, wesentlich wichtiger als alles andere. Objektivtechnik spielt nur eine untergeordnete Rolle - es sei denn, ich will wirklich an Grenzen ran, für die ich Bl. 1,4 usw brauche.
Fortschritt kann auch manchmal Rückschritt sein, nämlich dann, wenn ich nur um des Fortschritt Willens hinterher hechele.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
-Franky-
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: So 3. Sep 2006, 11:31

Beitrag von -Franky- »

Walti hat geschrieben: Fortschritt kann auch manchmal Rückschritt sein, nämlich dann, wenn ich nur um des Fortschritt Willens hinterher hechele.
Volle Zustimmung :super:
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Franky, ich war gerade in 12 Tagen durch Meran, Trentino und Dolomiten 4000 KM mit dem Motorrad unterwegs. Hatte mir extra noch eine 8GB Karte zu meiner 4GB gekauft (meine Kamera kann gleichzeitig 2 Karten aufnehmen). Möglich waren also knapp 600 Bilder in NEF.

Gemacht habe ich 360, wovon die meisten Mehrfachaufnahmen mit unterschiedlicher Blende und Belichtung waren, netto vielleicht 10 Stück, die ich als gelungen bezeichnen würde. Ich wollte oft anhalten, aber dachte mir: ne, die Stimmung bekommst Du nicht wiedergegeben, das wird nix.

Alle Motive sind schon millionenfach fotografiert worden, auch meine 10. Davon sind viele technisch und gestalterisch perfekt. Die brauchst Du nicht mehr. Was Du mit Deinem Hobby erreichen kannst, ist etwas zu erzählen und eine Stimmung zu fotografieren, wie sie es nur ín diesem einen Augenblick gegeben hat. Das ist dann einzigartig und nicht wiederholt oder wiederholbar.

Aber das kannst Du im Prinzip auch mit einer Lochkamera. Ich sehe das durchaus nicht nüchtern, frage mal meine Bank. Nur gehe ich andersherum als Du an die Sache. Ich habe eine Situation, ein Bild (kein Foto!) im Kopf und überlege, wie ich es dargestellt bekomme. Dafür kaufe ich mir dann auch ein Objektiv, das ich vielleicht nur sehr selten nutzen werde. Aber das Bild war es mir wert.

Bei Dir klingt es eher nach Deutscher Ausgleichsbank am Jahresende: wir haben noch 400 Millionen Euro übrig, was für ein Förderprogramm können wir auflegen, damit das Geld wegkommt?

Ich kann falsch liegen, aber ich glaube nicht, daß es der richtige Weg ist.
Viele Grüße
Gert
-Franky-
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: So 3. Sep 2006, 11:31

Beitrag von -Franky- »

Hallo Gert.

Danke für Deine Antwort.
Nunja, ich befürchte das ist irgendwie falsch rübergekommen bzw lässt sich schwer beschreiben.

Ich bin kein Fotograf im eigentlichen Sinne doch auch ich fotografiere um einen entsprechenden Moment festzuhalten. Einen perfekt ausbelichteten London-Tower wird man bei mir wohl vergebens suchen, da ich solche Sachen einmal knipse, den Haken in der "to-do Liste des Ausflugs" setze und gut. Wenn ich dann aber die urigen Personen auf dem Camden Market fotorafiere, gebe ich mir schon bedeutend mehr Mühe....

Die Fotografie ist in meiner Hobby-Rangliste an vierter oder fünfter Stelle. Bei allen anderen Hobbies kann ich durch gewisse Investitionen das Ergebnis verbessern. Sei es bei dem Fahrrad durch den Einbau toller Schaltwerke, beim Hifi durch den Kauf eines besseren CD Laufwerks,...

An letzterem lässt sich evtl auch nochmal meine Situation verdeutlichen. Ich habe eine bisherige Anlage (Fotoausrüstung) und erhoffe mir nun durch den Kauf eines neuen CD Laufwerks (Objektives/Bodies) eine Steigerung in der Wiedergabequalität (Bildqualität), dass dadurch die Musik (Bildaufbau) als solche nicht besser wird, ist mir bewusst.

Das mag wie gesagt falsch rüber gekommen sein, das Geld muss nicht unbedingt weg, doch sind ein paar € in der Hobbykasse, das neue CD Laufwerk schon gekauft, das SRAM Red Schaltwerk montiert, also wäre nun wieder das Foto-Equipment dran. Wenn ich da aber keine wirkliche Verbesserung erzielen kann, dann lasse ich es eben und nutze das Geld für meine Saisonkarte am Arlberg :D

Aber ich sehe auch ein, dass meine Vorgehensweise etwas unorthodox ist und einem "richtigen" Fotografen die Falten auf die Stirn treibt.

Danke,

Franky
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

-Franky- hat geschrieben:Aber ich sehe auch ein, dass meine Vorgehensweise etwas unorthodox ist und einem "richtigen" Fotografen die Falten auf die Stirn treibt.
Das sollte für dich kein Grund zur Sorge sein, wir sind hier leidensfähig.

Das Problem ist eher daß du auf diesem Weg keine Zufriedenheit mit deinem Equipment aufbauen kannst. Dauerhafte Zufriedenheit kommt über Bilder, die Zufriedenheit allein aus dem Besitz toller Features ist nach meiner Erfahrung nicht nachhaltig. Im Grunde verbrennst du dein Geld dann nur.

Grüße
Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich hatte mal 'ne zeitlang ein 18-200, parallel zu 17-55 und 70-200. Einfach weil ich nicht immer das 70-200er schleppen wollte.
Nun, das 18-200 ist nach 'nem halben Jahr wieder gegangen, die beiden andern Linsen habe ich immer noch. Nicht weil ich damit unbedingt bessere Fotos mache, sondern weil es einfach viel mehr Spass macht mit solchem Equipment zu fotografieren. Daruerberhinaus ist das 17-55 sicherlich am unteren Ende besser als das 18-200 und das 70-200 ist sicher am oberen Ende besser, und man hat durchgaengig eine hohe Lichtstaerke. Und wenn ich dann halt mal ein Foto nicht machen kann weil das Tele zu Hause geblieben ist, ja dann geht es halt nicht.

Da Du aber mit dem 18-200 zufrieden bist, weshalb solltest Du viel Geld fuer was Neues ausgeben ?
Gruß,
Volker
sirweasel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

Mir ging es ähnlich wie Walti, nur bei mir hat die Vernunft nicht gesiegt und habe gleich zur D200 gegriffen. :) Und um ehrlich zu sagen...die Entscheidung viel bei mir auch zum größten Teil wegen dem "Angreifgefühl". Auch wenn diese schwarzen Kisterl sich irgendwie alle ähnlich schauen, die D200 gefiel mir halt am besten. :cool:

Aber um beim Thema zu bleiben, ich würde auch noch warten! In gewisser Weise ähneln sich unsere Ausrüstungen. Ich habe halt statt der D80 die D200, das 50/1.4 statt dem 1.8 (weil es für das 1.4 damals eine Cashback-Aktion gab), und den SB-800 statt dem 600er. Für mich hätte vermutlich auch der SB-600 gereicht, aber damals dachte ich mir halt "wenn schon, denn schon"...höhere LZ und die Möglichkeit ihn als Master einzusetzen (was ich aber bis dato nie gebraucht habe).

Wenn dann würde ich in das Sigma 10-20 investieren. :) Habe mir das vor gut einem Jahr extra für eine China-Reise gekauft, da ich Angst hatte in den verwinkelten Gassen oder Tempeln nicht alles drauf zu bekommen. Gut war die Entscheidung und das Objektiv macht wirklich Spaß! Aber wenn du kein Einsatzgebiet für ein SWW hast, dann wäre dies auch nur rausgeschmissenes Geld. Seitdem ich meine Cam habe (Ende 06), habe die D200 direkt mit dem 18-200 gekauft, habe ich mir auch den Kopf darüber zerbrochen ob die Entscheidung zugunsten einer Einlinsenlösung die Richtige war. Geträumt hätte ich ja auch von einer 17-55+70-200 Kombi, lag dann aber doch etwas über meinem Budget. ;) Die Frage stelle ich mir zeitweise zwar noch immer, aber bleibt mir jetzt vielleicht auch erspart, da ich mir jetzt erstmal die Entwicklung im FX Bereich anschaue und wie es da weiter geht. :) Aber ich werde wohl erst ernsthaft über einen Wechsel nachdenken wenn die D4 da ist :D
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
Antworten