Unterbel. Fotos retten, Reihenfolge der Bearbeitung in NX

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Clueless Newbie
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 13:01

Unterbel. Fotos retten, Reihenfolge der Bearbeitung in NX

Beitrag von Clueless Newbie »

Hallo erstmal an alle,

ich habe schon längere Zeit in diesem Forum mitgelesen und dadurch viel gelernt. Vielen Dank schon mal dafür.

Zu meinem Problem, für das ich mir eure Hilfe/Tipps erhoffe:

Ich habe am Wochenende ein wenig bei der Hochzeit meiner Schwester fotografiert, sollte aber in der Kirche nicht zu sehr auffallen und somit nicht blitzen. Alles half nix, ich musste mit der D70 (und einer geliehenen D50) auf ISO 1000 bis teilweise 1600 gehen. Die richtig belichteten Fotos finde ich vom Rauschen her noch einigermaßen akzeptabel, zumindest ging es halt nicht anders, weil ich keine besonders lichtstarken Objektive habe.

Nun sind aber (keine Ahnung woran das lag) einige Bilder (alle liegen in RAW vor) deutlich unterbelichtet. Ich hab mit meinem sehr begrenzten EBV-Wissen schon versucht rauszuholen was ich rausholen konnte, aber das Rauschen (v.a. beim Pastor) geht leider gar nicht :(

Ich habe deshalb ein paar Fragen:

1. Macht es einen Unterschied, ob ich per Capture Belichtungskorrektur die Belichtung ändere oder per Tonwertkorrektur? Wenn ja, was ist der Unterschied und welches Vorgehen wäre zu empfehlen?

2. Sollte man in NX zuerst die Belichtung (wie auch immer) korrigieren und anschließend das Entrauschen durchführen oder umgekehrt?

3. Gibt es so etwas wie einen guten Standardworkflow für NX, zB Schärfung auf niedrig stellen, dann Belichtungskorrektur, dann Entrauschen, dann... und würde mich einer daran teilhaben lassen oder mir evtl einen Link posten?

4. Gibt es andere Möglichkeiten solche Bilder zu retten? Meine einzige andere Idee ist eine S/W-Umsetzung, da stört das Rauschen nicht ganz so.

Gerne stelle ich euch (heute Abend) mal ein Beispielbild zur Verfügung, allerdings weiß ich nicht, wie ich eine 6MB RAW-Datei einstellen soll (hier sind ja insgesamt nur 5MB in jpg und Formatbeschränkung erlaubt, oder?!)

Ach ja, mir stehen zur Bearbeitung Capture NX und PS CS zur Verfügung. Wenn weitere Angaben fehlen, liefere ich sie gerne nach.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Grüße
Alex
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

1 Nein
2 Entrauschen zum Schluss
3 Schärfen nach dem Entrauschen und immer ganz am Ende und bezogen auf das Ausgabeformat. Ein 10x15 Ausdruck braucht eine andere Schärfung als ein 80px Internet Bild und wieder ne andere wie ein A2 - Ausdruck.
4 So wie du es beschreibst eher nicht. Eventuell selektives Entrauschen könnte das Übel etwas mildern oder eben SW. Ein trick bei SW wäre noch Korn hinzufügen, dann wirkt es etwas schärfer.
Gruß Roland...
Clueless Newbie
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 13:01

Beitrag von Clueless Newbie »

Danke!

Selektives Entrauschen... geht das mit NX?

Noch was anderes: Bringen Programme wie Neatimage einen Vorteil gegenüber dem Entrauschen mit NX?
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

ja, mit NX kannst du alle schritte auch selektiv auf ein bild anwenden.
würde mich wundern, wenn eine andere software merklich besser entrauscht als NX.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Clueless Newbie hat geschrieben:Danke!

Selektives Entrauschen... geht das mit NX?

Noch was anderes: Bringen Programme wie Neatimage einen Vorteil gegenüber dem Entrauschen mit NX?
Ich habe Nik DFine als PS Plugin und imho lässt es sich besser steuern als z.B. NX. Aber Wunder darf man davon auch keine erwarten.

Nach meiner Ansicht sind unbelichtete Bilder bei hohen ISO einfach Ausschuss. Imho wäre es besser lieber ISO 3200 zu wählen und korrekt zu belichten als IS0 1600 und 1 Blende unterbelichten. Dass du die Erfahrung gerade bei einer Hochzeit gemacht hast ist schade, aber als Anfänger fotografiert man keine Hochzeit. Ich hab jetzt nach 4 Jahren DSLR mich getraut (wurde genötigt :bgrin: ) und habe in der Hektik auch noch genügend Fehler gemacht. Und ich hatte deutlich besseres Equipment zur Verfügung als du.
Gruß Roland...
Clueless Newbie
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 13:01

Beitrag von Clueless Newbie »

Was Fotografieren angeht bin ich nicht mehr so unbedingt ein Anfänger, aber die Situation in der Kirche war doch sehr speziell. Bei den meisten bin ich mit Spotmessung auf das Kleid und +0,7 ganz gut gefahren, aber bei einigen hab ich´s irgendwie vergeigt. Habe natürlich nicht absichtlich unterbelichtet :D Allerdings bin ich EBV-mäßig nicht sonderlich bewandert.

Da das einzig richtig Störende das Rauschen beim Pastor ist, werd ich mal versuchen, selektiv nur den zu entrauschen - wenn der ein bisschen matschig wird, ist das evtl nicht ganz so tragisch.

Aber noch einmal zu meiner 1. Frage, die ja schon mit einem klaren Nein beantwortet wurde: Wozu gibt es denn dann die Belichtungskorrektur in NX, wenn man das exakt gleiche Ergebnis mit einer Tonwertkorrektur hinbekommt? Dachte, dass man mit der Belichtungskorrektur evtl das ganze Tonwertgebirge nur verschiebt, während man mit einer Tonwertkorrektur sozusagen spreizt...

Schon mal vielen Dank für die Antworten.

Grüße
Alex
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Clueless Newbie hat geschrieben:
Aber noch einmal zu meiner 1. Frage, die ja schon mit einem klaren Nein beantwortet wurde: Wozu gibt es denn dann die Belichtungskorrektur in NX, wenn man das exakt gleiche Ergebnis mit einer Tonwertkorrektur hinbekommt? Dachte, dass man mit der Belichtungskorrektur evtl das ganze Tonwertgebirge nur verschiebt, während man mit einer Tonwertkorrektur sozusagen spreizt...

Schon mal vielen Dank für die Antworten.

Grüße
Alex
Zuerst einmal gilt für NX2 genau wie für die meisten anderen Programme, dass viele Wege nach Rom führen. Ich hab schon mal ne Schulung für NX abgehalten und da kamen durchaus verschiedene Wege und prioritäten bei den einzelnen teilnehmern raus.

Aber gerade für die Belichtungskorrektur gibt es ein Alleinstellungsmerkmal.
Wenn ein Histogramm nicht ausgefüllt ist, d.h. Bereiche rechts oder links leer sind, dann braucht es keine Belichtungskorrektur. Wenn aber Bereiche über das linke oder rechte Ende hinausragen, so kann man nur mit der Belichtungskorrektur diese wieder zurückholen ohne die Kontrastverhältnisse zu verschieben.
Mit Tiefen/Lichter oder D-Lighting geht das nur mit einer Änderung der Helligkeitsverteilung, mit der Tonwertkorrektur gar nicht, weil ich das Fenster ja nicht erweitern kann, sondern nur beschneiden.

In der Praxis brauche ich die Belichtungskorrektur besonders dann, wenn ich ausgefressene Lichter habe, die ich noch retten kann. Dann korrigeiere ich ins Minus. Fällt ein Teil der Kurve damit aus der linken Seite raus, so korrigiere ich das mit dem Tiefen-Regler (ist seit NX2 dem D-Lighting vorzuziehen). Der Lichter- Regler für das Zurückholen ausgefressener Lichter funktioniert imho schlechter als diese Vorghehensweise. Den Tiefen regler finde ich hingegen sehr gut umgesetzt, besser auch als in PS bzw. ACR.
Zuletzt geändert von zappa4ever am Mo 18. Aug 2008, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
Clueless Newbie
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 13:01

Beitrag von Clueless Newbie »

Ah, ok, danke für die Erklärung (leider hab ich NX2 nicht).

Einige Fotos konnte ich mittlerweile durch extremes Aufhellen und eine s/w-Konvertierung retten. Das Entrauschen wirkt dann bei manchen Fotos gar nicht so übel :)

Kennt jmd einen (guten) Link, wo s/w-Konvertierungen mit NX bzw Photoshop erklärt werden?

Grüße
Alex
Antworten