NX Stapelverarbeitung falsche Reihenfolge

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

NX Stapelverarbeitung falsche Reihenfolge

Beitrag von vdaiker »

Seit kurzem beobachte ich bei Capture NX 1.3.4 etwas eigenartiges: ich lasse eine Stapelverarbeitung über mehrere Ordner laufen mit dem Häkchen "Unterordner einbeziehen". Das funktioniert auch, aber NX beginnt mit dem letzten anstatt dem ersten Ordner?
Das ist neu, das hat früher korrekt funktioniert. Kann man das irgendwie beeinflussen?
Beispiel:
Der Hauptordner heißt NEFs. Darin befinden sich Unterordner 01 Fotos1, 02 Fotos2, 03 Fotos3.... Die Stapelverarbeitung beginnt mit dem Ordner NEFs und alle Unterordner soll einbezogen werden. Der Zielordner heißt dann JPEGs und darin erzeugt dann NX bei der Umwandlung wieder 01 Fotos1, 02 Fotos2, 03 Fotos3. Das klappt, aber NX beginnt mit dem Ordner 03 Fotos3 anstatt 01 Fotos1 weshalb dann die Bildnummerierung sehr eigenartig ist (Die Fotos im letzten Ordner haben die niedrigste Nummer).
Kann man das irgendwie beeinflussen? Oder habe ich aus Versehen irgendwo ein Häkchen zu viel oder zu wenig?
Gruß,
Volker
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich habe den Verdacht, daß das daran liegen könnte, daß Du den letzten Ordner auch als letztes markierst...und das nimmt Windows. Wenn ich meinem Sohn eine Handvoll Lieder in den Mediaplayer ziehe, dann spielt der das letzte, 1., 2., 3. usw. ab :((

Vielleicht steckt da die selbe Störquelle hinter (eine gemeinsam genutzte Bibliothek oder ein ITler, der von MS zu Nikon gewechselt ist :arrgw: :borgsmile: :???: )
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

StefanM hat geschrieben:Ich habe den Verdacht, daß das daran liegen könnte, daß Du den letzten Ordner auch als letztes markierst...und das nimmt Windows. Wenn ich meinem Sohn eine Handvoll Lieder in den Mediaplayer ziehe, dann spielt der das letzte, 1., 2., 3. usw. ab :((

Vielleicht steckt da die selbe Störquelle hinter (eine gemeinsam genutzte Bibliothek oder ein ITler, der von MS zu Nikon gewechselt ist :arrgw: :borgsmile: :???: )
Was meinst Du mit markieren ?

Ich kenne das auch mit den einzelnen Ordnern oder Dateien, aber in NX gebe ich als Startordner ja den NEFs Ordner (also nur einen Ordner) an und nicht die einzelnen Unterordner.

Es stellt sich die Frage nach welchen Kriterien NX dann die einzelnen Unterordner liest. Nach dem Alphabet von hinten so schaut es aus, evt. gibt es aber auch ein ganz anderes Kriterium. Erstellungsdatum schein es aber nicht zu sein.

Koenntest Du mal so was versuchen, ob es sich bei Dir genauso verhaelt oder nicht?

Vielleicht nerve ich auch mal wieder den Nikon Support. Aber bei solchen Softwaregeschichten kommt meist nicht viel vernuenftiges rueber.

Capture 4.4 hatte das jedenfalls bei mir noch korrekt gemacht, ob ich mit NX schon mal eine so grosse Stapelverarbeitung hab laufen lassen mit mehreren Unterordnern drin weiss ich nicht.

Volker
Gruß,
Volker
StefanM

Beitrag von StefanM »

Hab das mit NX2 mal versucht, nachzuvollziehen.

Ich habe ein Vezeichnis mit 4 Bildern und 2 Unterverzeichnissen mit ebenfalls 4 Bildern umwandeln lassen.

NX2 hat folgendes gemacht:

1. UVZ Bilder 0000-0003
2. UVZ Bilder 0004-0007
3. Hauptverzeichnis Bilder 0008-0011

Nicht ganz so verdreht, wie bei Dir, aber fast :hmm:
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

OK, das ist schon besser. Wie waren die Namen der beiden Unterverzeichnisse, hat NX2 die in der richtigen (alphabetischen) Reihenfolge abgearbeitet ?
Gruß,
Volker
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich hatte die UVZ einfach nur "1" und "2" genannt und die hat er in korrekter Folge abgeabeitet.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

OK, dann passt das bei Dir.

Die Frage ist weshalb bei mir nicht. Ob es an NX 1.3 liegt?

Ich werde mal meinen alten PC nehmen, ob es sich da gleich verhält?
Gruß,
Volker
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Hab's jetzt nochmal auf einem anderen Rechner probiert. Dasselbe Problem. :cry:
In Deinem Beispiel waeren bei mir die Bilder 4 - 7 im Ordner 1 und die Bilder 0 - 3 im Ordner 2. :roll:

Kann es evt. daran liegen, dass die ganzen Ordner und Bilder auf einem Netzlaufwerk liegen (NAS)?
Gruß,
Volker
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Langsam komme ich voran, aber nun brauche ich die Hilfe eines Windows Administrators: es liegt nicht an NX sondern an Windows !

Schaue ich mir die Ordner im Explorer an, so werden sie in der korrekten Reihenfolge dargestellt. Mache ich das aber auf der Kommandozeile, so stimmt es nicht :cry:

Wieso sortiert der "dir" die Ordner nicht korrekt nach dem Alphabet :?:

Bild

Und NX bearbeitet die eben genauso ab.
Gruß,
Volker
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Also fuer den DIR Befehl gibt es eine Loesung. Man kann eine Umgebungsvariable DIRCMD definieren mit dem Inhalt /O:GN. Damit wird der DIR Befehl immer mit diesen Parametern ausgefuehrt wodurch die Files und Directories alphabetisch sortiert werden.
Nur, diese Umgebungsvariable hat freilich keinen Einfluss auf NX. Wie man es da hinkriegen kann weiss ich leider immer noch nicht. Vermutlich benutzen die meisten User nicht eine fortlaufende Nummer sondern das Aufnahmedatum im Dateinamen. Dann juckt so etwas nicht. Vermutlich werde ich das zukuenftig auch so machen.
Gruß,
Volker
Antworten