Upgrade zu D200, D300 oder generell noch warten

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Ich hatte die D80 auch als Cam der Vernunft gekauft und längere Zeit benutzt; sie musste aber doch einer D200 weichen, da ich das Gehäuse einfach besser in der Hand haben und auch leichter bedienen kann - aber das ist wirklich Geschmackssache. Einen weiteren Vorteil hat sie aber auch noch: das Gehäuse der D200 ist abgedichtet + hat eine 'echte' SVA.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Genau wie Walti sagt, das sind die wesentlichen Unterschiede, wenn du die SVA nicht vermisst und keine alten MF Objektive anschaffen willst ist der Unterschied zur D80 nicht groß.

Ich würde auch in Glas und Bearbeitungskönnen investieren.

Du wirst mit der D200 keine besseren Bilder machen.
Gruß Roland...
-Franky-
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: So 3. Sep 2006, 11:31

Beitrag von -Franky- »

Vielen, vielen Dank für eure Antworten.
Der Tenor ist ja eigentlich relativ eindeutig und ich tendiere eigentlich im Moment auch dazu meine D80 zu behalten. Dass die Bilder bei der D200 nicht signifikant besser sind, damit habe ich eigentlich schon gerechnet. Von der Bedienung bin ich mit meiner D80 eigentlich auch zufrieden, was mich allerdings bei der D200 reizen würde, wäre die schnellere Serienbildfunktion, die Hoffnung, dass der AF (noch) besser sitzt und die wertigere Haptik. Letztere kommt wohl vom typischen "bigger (bzw teurer) is better"-Denken, aber in der Hand ist es von dem Anfassgefühl kein geringer Unterschied (zumal ich relativ große Hände habe). Aber das Problem dabei ändert sich ja nicht wirklich, 200€ Aufpreis für relativ geringe Verbesserungen, ich glaube das werde ich lassen (will aber noch immer nicht ausschließen, dass der "Haben-Will" Reiz noch dominiert ;) )

Gehen wir die Sache doch mal andersrum an, gegeben den Fall, ich hätte absolut maximal 850€ (wobei mir so 500€ deutlich sympatischer wären ;)) zur Verfügung. Was wäre denn lohnende Investitionen?
Weitwinkel wurde ja schon angesprochen, weiß aber nicht so recht, ob ich das wirklich brauche, wenngleich ich die 18mm meines 18-200 ab und an schon mal nutze. Meinen SB600 könnte ich zum Einstandspreis an einen Kumpel abgeben und gegen einen SB800 aufrüsten, aber auch da bin ich mir, ähnlich wie bei dem Body, nicht wirklich sicher, ob es mir effektiv einen Vorteil bringt oder einfach nur wieder das "je größer desto besser" Motto verfolgt...

Was wären denn eure Investitionsideen bei dem gegebenen Szenario?

Liebe Grüße

Franky
Zuletzt geändert von -Franky- am So 10. Aug 2008, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

-Franky- hat geschrieben:was mich allerdings bei der D200 reizen würde, wäre die schnellere Serienbildfunktion, die Hoffnung, dass der AF (noch) besser sitzt
Nö - wirklich nicht. Besser sitzt der nicht, der AF :)

Investiere in Glas, und kauf' dir vor allem ein SWW unter dem 18-200, das lohnt sich wirklich. Hätte ich in Oslo bei der Oper sehr gut brauchen können!
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

1. AF ist nicht besser an der D200
2. Du brauchst nicht unbedingt einen SB-800. Der Hauptunterschied ist, dass er als Master eingesetzt werden kann, was du erst beim 2. Blitz bräuchtest, bzw. in der kamera schon hast.
3. Das 18-200 soll ja unten auch nicht so dolle sein. Geh doch mal zu nem UT und guck durch ein 12-24 oder 10-20. Das kann schon Spass machen, ist aber auch ne gefährliche Brennweite. Muss man lernen damit umzugehen.
Hast du ein Stativ. Das wäre noch ein wichtiger Punkt.

Ansonsten kommt es halt drauf an was du am Liebsten machst. Es gibt viele Arten Geld ins Hobby zu investieren. Wenn man es hat kein Problem. Wenn es knapp ist, würde ich sagen, dass deine Vorgehensweise falsch ist.

Du bist eigentlich zufrieden und hast ein bisserl Geld übrig um dich zu verbessern. Aber du weißt nicht was du brauchst. Ehrlich gesagt mit dem Ansatz brauchst du gar nix Neues. Mach lieber ne schöne Fotoreise oder spar das Geld, bis du weißt was du brauchst.

BTW: die erste D300 ist schon für 980€ verkauft worden. Deutes Modell mit Garantie und 10k Auslösungen.... ;)
Gruß Roland...
joerg74
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 441
Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von joerg74 »

-Franky- hat geschrieben:(...)Gehen wir die Sache doch mal andersrum an, gegeben den Fall, ich hätte absolut maximal 850€ (wobei mir so 500€ deutlich sympatischer wären ;)) zur Verfügung.
(...)
Meinen SB600 könnte ich zum Einstandspreis an einen Kumpel abgeben und gegen einen SB800 aufrüsten, aber auch da bin ich mir, ähnlich wie bei dem Body, nicht wirklich sicher, ob es mir effektiv einen Vorteil bringt oder einfach nur wieder das "je größer desto besser" Motto verfolgt...

Was wären denn eure Investitionsideen bei dem gegebenen Szenario?
(...)
Also, wichtiger als unsere wären DEINE Investitionsideen. Dies sind in der Regel recht leicht aufzufinden, nämlich immer da, wo Du mal das Gefühl hattest: "Mist, hätte ich jetzt mal
[ ] ein Makro
[ ] ein Super-Weitwinkel
[ ] einen zweiten Blitz
[ ] ein lichtstarkes Weitwinkel
[ ] einen Getriebeneiger
[ ] ein Supertele
[ ] ......."
(zutreffendes bitte ankreuzen)

Normalerweise übersteigen die Kosten der so auftauchenden Investitionsideen das vorhandene Budget erheblich.
Wenn das bei Dir bisher nicht der Fall war, würde ich das Geld einfach festhalten, bis wirklich ein Bedarf vorhanden ist. Ansonsten ist die Kohle nämlich in irgendein Teil umgesetzt worden, was dann vielleicht doch nicht gebraucht wird.

Zum Blitztausch: ICH würde im Zweifel immer einen Blitz dazukaufen (und dabei den 800er dem 600er klar vorziehen), aber nicht austauschen. Was aber eben auch wieder an MEINEN Ausstattungsbedürfnissen liegt und bei Dir eben komplett anders aussehen kann.

Wenn aber einfach nur das Geld weg muss, kann ich gerne meine Kontoverbindung übermitteln... :bgrin:

Gruß
-Franky-
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: So 3. Sep 2006, 11:31

Beitrag von -Franky- »

Sodele, dann noch einmal vielen Dank für eure Anregungen.
Ich werde in den nächsten Tagen noch einmal ein wenig in mich gehen ;)
Aber von der D200 habe ich denke ich Abstand genommen. Entweder 300€ mehr investieren (sofern ich eine D300 unter 1000€ bekomme) oder eben noch warten, bzw die Früchte des "In-mich-Gehens" ernten und etwas kaufen, was mir nach Überlegungen zuletzt doch öfters mal gefehlt hat.
Auf den ersten Blick wären es super Tele oder Makro. Stativ habe ich, allerdings ein "günstiges" Hama und ob das diesen Namen verdient hat, weiß ich noch nicht so recht ;)

Batteriegriff wäre evtl noch was, da dadurch auch meine Flossen etwas mehr Platz hätten...
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

warten ist immer gut, am besten du kaufst nie :)
-Franky-
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: So 3. Sep 2006, 11:31

Beitrag von -Franky- »

Ahoi.
Nach einigen Tests und diversen "Grabschereien" mit den Kameras von Freunden, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich meine D80 noch behalte. Interessant wäre die D300, aber diese Investition möchte ich im Moment noch nicht tätigen. Ferner bin ich gerade 2 Ideen aufgesessen.

a) Da ich einen Großteil meiner Bilder im Bereich bis 60mm mache, überlege ich, mein 18-200er zu verkaufen und mir stattdessen ein 17-55 und ein 70-300 zulege. Dafür müsste ich etwa 900€ auf den Tisch legen.

b) Ich behalte das 18-200er und kaufe mir noch ein 12-24 für untenrum. Kosten dafür (bei Nikon Glas) ebenfalls etwa 900€ oder eben 400€ beim Tokina...

Den Zugewinn bei b) kann ich mir "denken", aber bei a) bin ich unsicher, da ich noch nie "richtig" mit dem 17-55 fotografiert habe. Kenne nur Testbilder und die vielen positiven Meinungen.
Ob es dem 18-200 im Bereich bis 55mm derart überlegen ist, dass sich der Wechsel lohnt, weiß ich leider nicht.

Wie würdet ihr das einschätzen?

Liebe Grüße

Franky
Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

-Franky- hat geschrieben: a) Da ich einen Großteil meiner Bilder im Bereich bis 60mm mache, überlege ich, mein 18-200er zu verkaufen und mir stattdessen ein 17-55 und ein 70-300 zulege. Dafür müsste ich etwa 900€ auf den Tisch legen.
Ähhh hallo??? Großteil bis 60mm und dann ein 70-300?

Brennt das Geld wirklich so in der Tasche, daß es dringend wech muß? Da war doch ein Vorschlag mit der Fotoreise, oder es gibt von Video2Brain sehr sehr gute Video-Workshops (Amazon-Link auf NP) zur Bildbearbeitung. Das lohnt sich mehr. Das Tele wirst Du sicher 99% Deiner Zeit nur spazieren führen oder es liegt herum. Übrigens ist das Sigma 10-20 nicht schlecht, zumal als Ergänzung zum 17-55.
Viele Grüße
Gert
Antworten