Neuling mit einer D60 und schon erste Fragen! Mit Testfotos!

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

MarcoK77 hat geschrieben: habe mein Profil überarbeitet. Wo werden denn solche Treffen ausgeschrieben?
Hier...

http://www.nikonpoint.de/viewforum.php?f=36
Gruß Roland...
MarcoK77
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Mi 9. Jul 2008, 08:52
Wohnort: 33758 Schloß Holte (Bielefeld)

Beitrag von MarcoK77 »

@ zappa4ever,

danke für den link. Habe es total übersehen!

So, anbei meine ersten Fotos, die ich mit der D60 im Auto-Betrieb gemacht habe.

Mir geht es um den Blaustich in manchen Fotos und um die Farbeinstellung im allgemeinen. Wie schon geschrieben, die Fotos sind ohne Erfahrung gemacht worden.

Wie ist Eure Beurteilung?

Foto 1:
Bild

Foto 2:
Bild

Foto 3:
Bild

Foto 4:
Bild

Foto 5:
Bild

Foto 6:
Bild

Foto 7:
Bild

Foto 8:
Bild

Foto 9:
Bild
Zuletzt geändert von MarcoK77 am Do 10. Jul 2008, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4097
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Die Fotos sehen für mich ganz normal aus.

Blaustichig werden sie, wenn die Kamera nicht weiß, welche Farbe das Licht hat, mit wieviel Prozent also die verschiedenen Bestandteile des Lichtspektrums in die Farbe des Lichts eingehen. Je nach dem, von welcher Quelle die Beleuchtung kommt, ändert sich auch das aufgenommene Bild, da die Quellen unterschiedliche Spektralbereiche emittieren. Um diesen Abweichungen entgegen zu wirken, kannst du in deiner Kamera einen Weißabgleich einstellen, der diese Verschiebungen kompensiert, aber nur in P, A, S und M. Auto sorgt selbst für die "korrekte" Eistellung. Das Ergebnis siehst du auf deinen beiden Innenraumbildern. Das Bild, in dem du den Blitz verwendet hast, ist farblich korrekt. Die Wand ist weiß. Die Kamera wußte also, dass ein Blitzlicht für die Farbe des Lichtes verantwortlich ist, da sie den Blitz ja selbst ausgelöst hat. Im Zweiten ohne Blitz wurde die recht warme Innenbeleuchtung genutzt. Deshalb wirkt das Bild auch so gelblich. Die Kamera hatte natürlich keine Kenntnis von der Farbtemperatur deiner Innenbeleuchtung. Deshalb solltest du die Kamera darauf mit dem Weißabgleich einstellen. Weiteres steht in deinem Handbuch.
Gruß Carsten
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

wunderbare Motivauswahl ;) ne im Ernst: was stört dich daran, wo siehst du Blaustiche - in welchen Bildern ganz besonders? Für mich sehen die Bilder eigentlich ganz normal aus, meine Kamera würde bei diesen Motiven auch nichts anders produzieren.

Ein Tipp: es ist für den Leser übrigens immer sehr hilfreich, wenn Fotos durchnummeriert werden, denn dann kann man sie ungleich besser beurteilen und muß nicht jedesmal hochscrollen und nachzählen. Bitte sei so nett und editier deinen Beitrag. Ein Klick auf Edit und gut ist.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
MarcoK77
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Mi 9. Jul 2008, 08:52
Wohnort: 33758 Schloß Holte (Bielefeld)

Beitrag von MarcoK77 »

Meiner Meinung nach ist bei Foto 1 und 2 ist ein Blaustich vorhanden. Ich habe gelesen, dass dieser bei Fotos gegen das Sonnenlicht bzw. bewölktem Himmel sehr schnell auftreten kann.

Foto 8 und 9 sind gestern gemacht worden. Ich muss ehrlich sagen, dass es mir richtig Spaß macht mit der Kamera zu fotografieren. Meine Bedenken von gestern sind weg. Man muss erstmal lernen, die Einstellungen zu verstehen. Ich denke, dass ich das gleiche Problem mit jeder anderen Kamera auch haben werde, weil ich noch nicht fotografieren kann.

Mit welchem D60-Buch kann man am meissten anfangen, Data Becker, Franzis, Markt & Technik oder von Galileo Press? Kennt sich jemand aus?

Danke für Euro Meinungen!

Gruß Marco
bekay
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 189
Registriert: Do 5. Mai 2005, 20:52
Wohnort: Lichtenau, NRW

Beitrag von bekay »

Hallo Marco,

hier in Ostwestfalen scheint die Anzahl der Forenmitglieder etwas duenner gestreut, eine NRW Fraktion gibt aber auch - manchmal auch verstaerkt durch Nordhessen und angrenzende Niedersachsen. User-treffen werden von dieser Gruppe auch durchgefuehrt - z.B. im April "Adlerwarte Berlebeck".

Du hast mittlerweile doch einiges an Tips erhalten, ein spezielles D60-Buch hast Du doch auch schon - das Nikon Handbuch zur D60 :) da steht alles zur Bedienung drin, nur fotografieren lernt man damit nicht. Sowohl im NP-Wissen als auch in anderen web-sites findest Du reichlich Infos zu Belichtung (Zeit- und Blendensauswahl), zum Weissabgleich (ja nr. 1 hat 'nen blaustich), zur Bildgestaltung, zur Nachbearbeitung, zum Lesen und Anwenden eines Histogramms etc..

Wie andere schon vor mir geschrieben haben, hilft eigentlich nur eigene Erfahrung - sprich ausprobieren. Die einzelne Aufnahme kostet ja nichts extra, also mach doch mal mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Zeit-Blenden-Kombinationen vom gleichen Objekt und vergleiche die anschliessend am PC, dann siehst Du schon einiges, B.K.

PS: Fuer alle nicht so Ortskundigen, die Ostwestfalen leiden nicht unter Schizophrenie, d.h. wir koennen die drei Himmelrichtungen Nord, Sued und Ostwest schon auseinanderhalten ;) .
Benutzeravatar
Wolfo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 512
Registriert: Sa 24. Jul 2004, 11:19

Beitrag von Wolfo »

Hallo Marco,

wenn Du auf allen diesen Bildern einen Blaustich siehst, tippe ich auf einen nicht kalibrierten Monitor. Dazu gibt's hier jede Menge Infos und eine eigene Rubrik "Farbmanagement".

Grüße
Wolfgang
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4097
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

die ersten beiden sind leicht blau, da die Kamera auf Sonnenlicht eingestellt war (Standard bei Auto) und die Motive im Schatten liegen. Schatten ist farblich kühler, was bläulicheres Licht verursacht.
Gruß Carsten
Antworten