Hallo,
ich möchte hier mal folgende Einsteigerfrage stellen:
Ich besitze eine D50 und über lege ob ich bei den gegenwärtigen günstiger Preisen auf eine D80 umsteigen soll. Welche grossen Unterschiede leigen zwischen den beiden Cams, bzw. welche Vorteile sprechen für diesen Schritt.
Gruss
Nobby
D50 -> D80
Moderator: donholg
Nobby, dir bringt ein Umstieg wahrscheinlich überhaupt nichts.
Ein Umstieg bringt dann etwas, wenn man bei den eigenen Bildern merkt daß ein bestimmtes Feature fehlt. Wenn man, um nur ein Beispiel zu nennen, viele Aufnahmen mit langen Teles oder viele Makros macht, dann könnte man die SVA der D80 zu schätzen wissen.
Wenn du also zur Zeit kein ungelöstes fototechnisches Problem hast, dann laß dir auch keins einreden. Warte einfach bis dich die D50 (ohne Einfluß von außen) kneift, und kauf dir dann die Kamera die deine Probleme bestmöglich löst.
Vielleicht ist das ja eine naive Sichtweise, aber man sollte immer die Lösung zum Problem suchen, nicht das Problem zur Lösung.
Grüße
Andreas
Ein Umstieg bringt dann etwas, wenn man bei den eigenen Bildern merkt daß ein bestimmtes Feature fehlt. Wenn man, um nur ein Beispiel zu nennen, viele Aufnahmen mit langen Teles oder viele Makros macht, dann könnte man die SVA der D80 zu schätzen wissen.
Wenn du also zur Zeit kein ungelöstes fototechnisches Problem hast, dann laß dir auch keins einreden. Warte einfach bis dich die D50 (ohne Einfluß von außen) kneift, und kauf dir dann die Kamera die deine Probleme bestmöglich löst.
Vielleicht ist das ja eine naive Sichtweise, aber man sollte immer die Lösung zum Problem suchen, nicht das Problem zur Lösung.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Ich habe mir zwar die D80 geleistet, vor allem wg. größerem Sucher und etwas mit Blick auf die Ausstattung, aber:
1) Solange man man kein Feature konkret vermisst, ist die Kamera ok,
2) Wenn 'Aufstieg' dann richtig, d.h. S5 Pro (gerade günstig, anderer Sensor mit anderen Pro/Cons) oder ggf. auf eine D90 warten,
3) Objektiv, Sensor und Fotograf machen des Bild, daher ggf. in Objektive investieren, aber 1) beachten, d.h. erst kaufen, wenn man weiß, was man vermisst.
LG Jan
1) Solange man man kein Feature konkret vermisst, ist die Kamera ok,
2) Wenn 'Aufstieg' dann richtig, d.h. S5 Pro (gerade günstig, anderer Sensor mit anderen Pro/Cons) oder ggf. auf eine D90 warten,
3) Objektiv, Sensor und Fotograf machen des Bild, daher ggf. in Objektive investieren, aber 1) beachten, d.h. erst kaufen, wenn man weiß, was man vermisst.
LG Jan
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10481
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Müsste das nicht anders herum gehen? Fotograf, Objektiv, Sensor?lottgen hat geschrieben:3) Objektiv, Sensor und Fotograf machen des Bild, daher ggf. in Objektive investieren
Die D80 würde ich mir nach meinen heutigen Erfahrungen auch nicht mehr kaufen. Ich habe sie aus Vernunftgründen gekauft, weil ich eine bessere Bildqualität haben wollte, und war dann ziemlich enttäuscht, als sich das als nicht so doll herausstellte wie erwartet - der Sprung von der D70 zur D50 war größer. Letztlich bin ich dann doch bei der D200 gelandet, weil 1) bessere Haptik (liegt einfach satter in meiner Hand, bes. mit dem Griff), 2) viele Funktionen über Knopf zu erreichen, 3) besserer Sucher als die D50 - für Brillenträger gut geeignet, 4) sehr gutes Angebot. Wenn du einen echten Sprung machen willst, dann den auf die D300/D2Xs .
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10481
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Die D50 belichtet präziser, hat den besseren Weißabgleich, macht die besseren JPGs, rauscht weniger, braucht weniger Strom, hat das größere Display - das habe ich schon als einen richtigen Sprung empfunden. Nur das Handling ist eben etwas eingeschränkter, das zweite Einstellrad fehlt. Ich habe sie heute noch sehr gerne im Einsatz, wenn ich bei schlechtem Licht und hohen ISO los muss; außerdem hat sie entscheidende Gewichtsvorteile im Urlaub. Ich neige dazu, die D200 als Schönwetter-Cam zu sehen, mit der man bis 400 ISO arbeitet; die beiden ergänzen sich hervorragend.
Zuletzt geändert von Walti am Mo 30. Jun 2008, 23:19, insgesamt 2-mal geändert.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Alles klar, das mit den besseren JPG wurde aber schon sehr oft diskutiert und hängt einfach von der caminternen Umrechnung zusammen. Das bekommst du mit Gradiations Kurven in der D70 genauso hin. Und das Rauschen denke ich ist auch nicht so extrem besser. Aber egal ich bin auf jedenfall noch immer sehr zufrieden damit.
Aber die D70 liegt ganz klar besser in meiner Hand als die D50 das hätte mich schon beinahe mal zum umsteigen bewegt.
Aber die D70 liegt ganz klar besser in meiner Hand als die D50 das hätte mich schon beinahe mal zum umsteigen bewegt.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10481
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Sorry, aber das mit dem Rauschen ist ein echt entscheidender Punkt für mich - die D70 war bis ISO400 für mich brauchbar - ISO800 war schon grenzwertig. Dann gab's noch den Tip, ISO640 einzustellen, was aber nicht viel brachte. Die ersten 800er aus der D50 kamen schon gut, die 1600er sind ebenfalls völlig OK, wenn man sie richtig belichtet. Das ist schon ein ziemlicher Sprung gewesen damals.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan