Welche Analog-Objektive sind für Digital nicht geeignet?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Burlewack
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 08:16

Welche Analog-Objektive sind für Digital nicht geeignet?

Beitrag von Burlewack »

Hallo allerseits,

nachdem mein 70-300 (Analog - nicht VR) auf der D300 bei 200-300mm ganz ordentlich unscharf abbildet hatte ich es beim Justieren. Dort sagte mir der Nikon-geldabschneid-werkstättler das einige Analogobjetive einfach nicht digital abgestimmt sind und die Unschärfe auch systembedingt sein könnte.
Kennt Ihr eine Auflistung aller systembedingten Probleme bei alten Analogobjektiven?

Danke
Burlewack
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26375
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Grundsätzlich sind analog entwickelte Objektive digital verwendbar.
Nur die Vor-AI Linsen passen mechanisch nicht an die Kameras.
Allerdings liefern einige Analoglinsen an digitalen Kameras schlechtere optische Ergebnisse, als sie es auf Film getan haben.

Ungeeignet kann man also grundsätzlich nicht sagen.
Dein 70-300 (G?) ist auch an Analog ein Lowperformer.
Digital liefert es nat keine besseren Ergebnisse ab.

Eine gute Übersicht über die digital/analog Qualitäten findest Du bei:
http://www.naturfotograf.com/lens_surv.html (engl.)

oder bei: http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests (engl.)
Zuletzt geändert von donholg am So 29. Jun 2008, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Burlewack
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 08:16

Beitrag von Burlewack »

donholg hat geschrieben: (...)
Ungeeignet kann man also grundsätzlich nicht sagen.
Dein 70-300 (G?) ist auch an Analog ein Lowperformer.
Danke, es ist ein 70-300 1:4,5-5,6 D ED
Nikkor 70-300 1:4,5-5,3 D ED
Zuletzt geändert von Burlewack am So 29. Jun 2008, 10:47, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26375
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das ED hat eine etwas bessere Farbtreue und ist, was Schärfe und Kontrast angeht, am langen Ende aber auch nicht der Brüller.
Aber das hast Du sicher im Testbericht von Klaus gelesen.
Zuletzt geändert von donholg am So 29. Jun 2008, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Das Nikon 70-300 ED ist bis 200mm eigentlich recht gut, bei 300mm wird es etwas weich, eine Stufe Abblenden hilft. Der Unterschied zum G liegt darin, daß das G Farben etwas vergraut zeichnet und am langen Ende noch eine Spur weicher ist.

Mit digital und analog hat das nun aber überhaupt nichts zu tun. Digtitaltaugliche Objektive müssen eine so geartete Vergütung der Hinterlinse haben, daß keine Reflexionen zwischen AA-Filter und Hinterlinse entstehen. Es ist nicht bekannt, ob Nikon da überhaupt an der Vergütung nachbessern mußte.

Ganz alte AF-Objektive (die ohne D) können außerdem an DSLR einen etwas problematischen AF haben. DSLR in Verbindung mit unseren geänderten Sehgewohnheiten (ein Film hat eben keine einfache Möglichkeit der Betrachtung in 100%) erfordern eine hohe AF-Präzision, und die hat Nikon erst mit der D-Umstellung geschaffen.

Dein 70-300 ED ist ein D, und es sollte bei 300mm spätestens bei Blende 8 ordentliche Bilder abliefern. Tut es das nicht, solltest du mal prüfen ob es korrekt fokussiert.

Es würde auch helfen, wenn du einen 100%-Ausschnitt aus der Bildmitte hier zeigst.

Grüße
Andreas
Antworten