SB - 800 Blitzen mit halber Leistung

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
blackout
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:27
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

SB - 800 Blitzen mit halber Leistung

Beitrag von blackout »

Hallo zusammen,

ich hätte eine kurze frage bezüglich des SB 800. Und zwar muss ich in der Disco oft schnell mehrere Fotos hintereinander machen und wenn die Akkus nicht Top Fit sind dann muss ich oft auf den Blitz warten bis der wieder volle Leistung bringt :cry:

Es gibt doch sicher eine Einstellung, wie ich den SB 800 so regeln kann das er sofort wieder auslöst, auch wenn er noch nicht volle Power hat oder? :arrgw: Kann mir einer von euch da kurz einen Tipp geben wie ich das einstelle...

Habe dieses We gleich mehrere ABI-Bälle und andere Aufträge wo ich das sehr gut brauchen kann. :roll:

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe :super:

grüße Jochen
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ich kenne keinen Weg, wie man den Blitz zum Auslösen zwingen kann, bevor er wieder genügend Ladung hat.

Es gibt aber einen anderen Weg: Sorge dafür, dass er pro Auslösung weniger Leistung benötigt, indem Du entweder mit einer höheren ISO-Empfindlichkeit oder mit einer größeren Blende (kleiner Zahl) arbeitest. So benötigt der Blitz pro Auslösung weniger Leistung - das ergibt automatisch kürzere Blitz-Folgezeiten.

Weitere Möglichkeiten wären (a) der Einsatz des Batteriehalters für die 5. Batterie, oder (b) die Verwendung eines externen Hochspannungs-Batterieteils SD-8A. Beides, besonders die zweite Möglichkeit sorgt für kürzeren Blitz-Ladezeiten.
Zuletzt geändert von Arjay am Fr 27. Jun 2008, 13:51, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
blackout
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:27
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von blackout »

aha das ist doch schon mal ein tick in die Richtung wo ich gerne hin möchte :D

dh ich muss dann wenn ich mit iso 640 an der D70 Fotos mach am Blitz z.B. Iso 800 einstellen. HAb ich das richtig verstanden? :?:
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

blackout hat geschrieben:dh ich muss dann wenn ich mit iso 640 an der D70 Fotos mach am Blitz z.B. Iso 800 einstellen. HAb ich das richtig verstanden? :?:
Nein, der Blitz übernimmt die ISO-Einstellung ja automatisch von Deiner D70. Es macht außerdem auch gar keinen Sinn, an beiden Geräten unterschiedliche ISO-Werte zu haben - das ist nur eine Garantie für Fehlbelichtungen! Wenn Du insgesamt mit einer höheren ISO-Zahl arbeitest (wichtig: an der Kamera einstellen!!), dann benötigt der Blitz weniger Leistung. Alternative: Du nutzt eine größere Blende (z.B. statt 5,6 -> 4,0).

Der Schritt von 640 ISO zu 800 ISO ist allerdings nur 1/3 Lichtwert, das macht den Kohl vielleicht noch nicht wirklich fett.

Probieren geht über Studieren ...

Zusatzfrage: Arbeitest Du in iTTL-Automatik oder im manuellen Betrieb?

Wenn Du im manuellen Betrieb arbeitest, dann kannst Du pro Voerdoppelungsschritt beim ISO-Wert die manuell eingestellte Blitzleistung halbieren.
Zuletzt geändert von Arjay am Fr 27. Jun 2008, 14:03, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
blackout
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:27
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von blackout »

Ich arbeite mit iTTL und mehr als 640 will ich bei der D70 nicht hochgehn bei den ISO werten da sonst die Bildqualität in meinen Augen zu mies ist.
Von der Blende hab ich leider auch nicht zu viel Spielraum, da ich in der Disco nicht mein 17-55/2,8 verwende sondern nur das alte Kit Objektiv (18-70/3,5-4,5) und das ist bei den meisten bilder auf Offenblende, sprich je nach Zoomfaktor auf 3,5-4,5 :hmm:

Wusst ich doch das die Werte vom Blitz automatisch von der Kamera übernommen werden :arrgw: hatt mich scho gewundert :roll:

Ein Kollege der Mit Olympus arbeitet hat mir nur gesagt gehabt das es möglich ist bei ihm das er den Blitz auslöst, auch wenn er noch nicht volle Leistung hat. Und deswegen hab ich mir gedacht muss das bei Nikon doch auch gehen :o
pAp4gE1
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 138
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 21:56

Re: SB - 800 Blitzen mit halber Leistung

Beitrag von pAp4gE1 »

Hallo Jochen,
blackout hat geschrieben: Ein Kollege der Mit Olympus arbeitet hat mir nur gesagt gehabt das es möglich ist bei ihm das er den Blitz auslöst, auch wenn er noch nicht volle Leistung hat. Und deswegen hab ich mir gedacht muss das bei Nikon doch auch gehen :o
Frage mich gerade was das wohl bezwecken mag, mit halber Leistung
zu schießen. Dann werden die Bilder doch auch nur halb so wenig vom Blitz ausgeleuchtet. :arrgw: :???:
blackout hat geschrieben: Habe dieses We gleich mehrere ABI-Bälle und andere Aufträge wo ich das sehr gut brauchen kann. :roll:
Ja das kenne ich, hab immer Ersatzakkus dabei und meist das Ladegerät
im Auto. Manchmal klappt es, dass man die Kleinen nochmal nen Stündchen laden kann. Ansonsten halt einfach Akkus dazu kaufen,
ist um einiges günstiger, als das externe Package. :)

lg Jan
Benutzeravatar
blackout
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:27
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von blackout »

Es geht mir nicht um exakt die halbe Leistung sondern vielmehr darum das der Blitz schneller wieder auslöst.

Das soll es jtzt auch Super gute GEL Akkus von VARTA geben :arrgw: hat die jemand von euch zufällig oder weiß wo man die bekommt? Mit 2700mha :super: da geht dann bissi was mit Blitzleistung :)
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

blackout hat geschrieben:Es geht mir nicht um exakt die halbe Leistung sondern vielmehr darum das der Blitz schneller wieder auslöst.

Das soll es jtzt auch Super gute GEL Akkus von VARTA geben :arrgw: hat die jemand von euch zufällig oder weiß wo man die bekommt? Mit 2700mha :super: da geht dann bissi was mit Blitzleistung :)
Vergiss' diese Akkus, das ist rausgeschmissenes Geld. Für kurze Blitz-Ladezeiten brauchst Du keine Akkus mit besonders hoher Kapazität, sondern solche mit besonders niedrigem Innenwiderstand, damit sie schlagartig die hohen Ströme liefern können, die beim Nachladen des Blitzkondensators anfallen. Interessanterweise habe ich im Internet von vielen Erfahrungsberichten gelesen, die besagen, dass viele Akkus mit um die 2000mAh in dieser Hinsicht besser sind als die "Boliden".

Falls Du wirklich kurze Folgezeiten brauchst, würde ich Dir den SD-8A empfehlen. Dieses Batterieteil liefert nicht 6V an den Blitz, sondern besitzt einen Spannungswandler, der über den Sonderanschluss am SB-800 direkt 330V an dle Ladeelektronik liefert. Damit lassen sich Blitz-Folgezeiten mehr als halbieren.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
blackout
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:27
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Beitrag von blackout »

Vielen Dank für eure Antworten :super: Dann werde ich wohl meine alten Akkus (no name) durch neue Akkus ersetzen mit guter Leistung...

Habe da folgende Marken im Auge, welche verwendet ihr, bzw. sind empfehlenswert?!

- Anssmann
- Hähnel
- Eneloop
- Sanyo

Jeweils so zwischen 2000mAh und 2700mAh.

Vielen Dank schon mal :P

Wünsche euch schon mal ein schönes Wochenende...bei gibts hier noch ne Menge arbeit :roll:

Grüße Jochen
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Arjay hat geschrieben:Für kurze Blitz-Ladezeiten brauchst Du keine Akkus mit besonders hoher Kapazität, sondern solche mit besonders niedrigem Innenwiderstand, damit sie schlagartig die hohen Ströme liefern können, die beim Nachladen des Blitzkondensators anfallen.
Dumme Frage in diesem Zusammenhang:

wären da nicht Akkus, die zu stark/quasi überladen worden sind, gut geeignet. Die verlieren ja wohl die Ladung sehr schnell wieder, müssten auf der anderen Seite den von Timo angesprochenen Effekt doch haben.
Gruß
Klaus
Antworten