D70 Abblendtaste defekt, wer kennt das Problem

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

olaf-hh
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: So 24. Feb 2008, 22:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von olaf-hh »

Moin,

komme erst jetzt wieder zum schreiben ...

@Bergamotte und Andreas:

stimmt das kling sehr pauschal mit dem "Ein paar andere Fehler wurden auch hinein repariert", aber ich wollte ungern so weit ausholen. Nun hol ich dann doch mal etwas aus, denn ich möchte natürlich nicht das der Eindruck entsteht ich erhebe hier pauschal Vorwürfe gegen Nikon.

Nun aber mal von Anfang an:
Die Kamera war durch fremdverschulden (Leckage) naß geworden, funktionierte aber problemlos! Da so eine Kamera ein feinmechanisches und elektronisches Meisterwerk ist, wollte ich sicher sein das kein Wasser in die Kamera gekommen ist und ich nicht später durch langsame Korrosion Probleme bekomme.
Daraufhin habe ich die Kamera sofort zum Nikonservice gebracht und gefragt, ob man mir ein Gutachten erstellen könnte, das die Kamera einen Wasserschaden hat. Man machte mir einen Kostenvoranschlag zur Überprüfung der Kamera, den ich dann nach Rücksprache mit dem Verursacher auch beauftragte.
Bei Abholung der Kamera nach der Überprüfung habe ich noch vor Ort ein Foto gemacht und festgestellt, dass die Abblendtaste den Spiegel hoch klappt und außerdem die eine Hälfte des Displaybildes aus weissen Klötzen besteht. Irgendwie komisch, vorher bestanden diese Fehler nicht. Die Kamera sollte angeblich auch in Ordnung sein. Die Kamera wurde sofort ein zweites mal repariert.
Ich hatte die Vermutung das die Kamera vielleicht doch einen Fechtigkeitsschaden hat, aber man versicherte mir die Kamera habe keinen Feuchteschaden.
Nach der Reparatur ist wieder beim ersten Test-Foto ein Fehler aufgetreten. Beim drücken des Abblendknopfes wird im Display "Err" angezeigt und die Blende ist unabhänging vom Messwert immer fast ganz geschlossen, sodaß die Blider schwarz sind.
Die Kamera wurde daraufhin sofort wieder "Repariert" ....
Aufgrund dieser Ereignisse und der Tatsache das ich eben nach wenigen Auslösungen wieder Probleme habe, habe ich - zugegeben die etwas reißerische Formulierung "Ein paar andere Fehler wurden auch hinein repariert" - benutzt. Danach war die Kamera für die Zeit von max. 150 Fotos ok.

@zappa4ever:
genau davor hatte ich ja Angst, dass ich solche Probleme durch einen unbemerkten Wasserschaden bekommen könnte. Hatte denen von Nikon bei Abgabe der Kamera gesagt, dass wenn es ein Wasserschaden ist, ich lediglich die schriftliche Bestätigung brauche, dass die Kamera defekt und nicht zu reparieren ist, dann würde ich dort eine neue Kamera kaufen. Aber man sagte mir die Kamera sei in Ordnung.

LG,
Olaf
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Olaf, das liest sich wirklich nicht gut.

Meine persönliche Erfahrung mit Nikon-Vertragswerkstätten ist übrigens (und da formuliere ich jetzt mal extrem zurückhaltend) nicht so gut wie mit Nikon selbst. Ich würde alles nur noch nach Düsseldorf schicken.

Grüße
Andreas
Antworten