Hallo allerseits,
ich habe bereits vor graumer Zeit angefangen meine Diasammlung zu digitalisieren. (Nikon Coolscan 5000 ED)
Leider zum damaligen Zeitpunkt noch nicht als NEF / RAW sondern als 93% JPG.
Kann mir jemand sagen ob es Sinn macht dies zu wiederholen?
Kann man aus dem RAW Format bei gescannten Dias deutlich mehr rausholen als aus JPG?
Gruß
joachim
Dias im RAX Format Scannen
Moderator: pilfi
hallo joachim,
generell ist es so dass die dias natürlich einen geringen dynamikumfang haben als dslr, also kann man aus dem raw nicht ganz so viel rausholen. je nach scansoftware und einstellungen (silverfast oder vuescan erzielen (sehr) gute ergebnisse bei der erzeugung von jpgs) lohnt es sich auf jeden fall das in raw zu machen, da man dann wirklich alle informationen hat, da die scansoftware bei nicht optimalen einstellungen wirklich informationen flöten gehen lässt.
ich selbst habe den coolscan iv mit vuescan und bin mit den ergebnissen in jpg sehr zufrieden, mit denen aus der nikon software aber gar nicht. ob es sich allerdings lohnt kannst glaube ich nur du beurteilen, weil nur du die ergebnisse deiner scans kennst.
generell ist es so dass die dias natürlich einen geringen dynamikumfang haben als dslr, also kann man aus dem raw nicht ganz so viel rausholen. je nach scansoftware und einstellungen (silverfast oder vuescan erzielen (sehr) gute ergebnisse bei der erzeugung von jpgs) lohnt es sich auf jeden fall das in raw zu machen, da man dann wirklich alle informationen hat, da die scansoftware bei nicht optimalen einstellungen wirklich informationen flöten gehen lässt.
ich selbst habe den coolscan iv mit vuescan und bin mit den ergebnissen in jpg sehr zufrieden, mit denen aus der nikon software aber gar nicht. ob es sich allerdings lohnt kannst glaube ich nur du beurteilen, weil nur du die ergebnisse deiner scans kennst.
Hallo Joachim,
wie machst Du deine scanns ? wenn Du dir die Zeit nimmst, vor jedem scan die richtigen einstellungen zu finden und dementsprechend keine nachbearbeitung anwenden willst, dann ist JPEG ok. Wenn Du aber wie ich, die scanns so nebenbei (alle 2-3 minuten mal ein neues einlegen) machst, dazu keine spezielle SW verwendest und irgendwann spaeter mit dem Verarbeitungsprogramm deiner wahl nachbearbeitest, dann kauf dir als erstes 'ne neue festplatte - die TIFFs/NEFs sind bei 4000dpi mit mehr als 110MB nicht gerade klein, Speicherausbau sollte auch mindestens 2GB sein. Ich verwende Nikon Scan 4.x mit meinem Coolscan V und regele ggf. die Analogverstaerkung; alles andere - was im Treiber bzw. in der Scanner-SW passiert - kann die Bearbeitungs-SW auch, manchmal sogar besser. bei einer destruktiven Bearbeitung (CaptureNX, Lightroom) habe ich auch die Moeglichkeit fuer zusaetzliche Korrekturen, falls ich beim ersten mal etwas daneben gelegen haben sollte.
Beim Histogramm gelten fuer mich die gleichen Regeln wie mit einer DSLR "expose to the right", d.h. Lichter nicht ausbrennen und wenn erforderlich in der Nachbearbeitung die Belichtung etwas reduzieren. B.K.
wie machst Du deine scanns ? wenn Du dir die Zeit nimmst, vor jedem scan die richtigen einstellungen zu finden und dementsprechend keine nachbearbeitung anwenden willst, dann ist JPEG ok. Wenn Du aber wie ich, die scanns so nebenbei (alle 2-3 minuten mal ein neues einlegen) machst, dazu keine spezielle SW verwendest und irgendwann spaeter mit dem Verarbeitungsprogramm deiner wahl nachbearbeitest, dann kauf dir als erstes 'ne neue festplatte - die TIFFs/NEFs sind bei 4000dpi mit mehr als 110MB nicht gerade klein, Speicherausbau sollte auch mindestens 2GB sein. Ich verwende Nikon Scan 4.x mit meinem Coolscan V und regele ggf. die Analogverstaerkung; alles andere - was im Treiber bzw. in der Scanner-SW passiert - kann die Bearbeitungs-SW auch, manchmal sogar besser. bei einer destruktiven Bearbeitung (CaptureNX, Lightroom) habe ich auch die Moeglichkeit fuer zusaetzliche Korrekturen, falls ich beim ersten mal etwas daneben gelegen haben sollte.
Beim Histogramm gelten fuer mich die gleichen Regeln wie mit einer DSLR "expose to the right", d.h. Lichter nicht ausbrennen und wenn erforderlich in der Nachbearbeitung die Belichtung etwas reduzieren. B.K.
Nun ich leihe mir einen Coolscan und somit ist natürlich erstmal Durchsatz (mit Stapeleinzug) angesagt.
Ich hoffte durch die RAW Speicherung mehr Informationen für nachträgliche Anpassungen zu erhalten. Und jetzt ist die Frage ob ich nochmal ein paar Wochenenden scanne um nun ein für alle mal eine ordentliche Digitalisierung zu erhalten.
Gruß Joachim
Ich hoffte durch die RAW Speicherung mehr Informationen für nachträgliche Anpassungen zu erhalten. Und jetzt ist die Frage ob ich nochmal ein paar Wochenenden scanne um nun ein für alle mal eine ordentliche Digitalisierung zu erhalten.
Gruß Joachim
siehst Du denn bei den bisherigen JPEG scans einen hoeheren Nachbearbeitungsaufwand oder kannst du mit dem Ergebnis leben ?
Sind alle deine DIAs gleichwertig oder gibt es da welche, die dir besonders "am Herzen liegen"?
Um das selbst raus zufinden, wuerde ich mal 'n Scanner leihen und die besonders wichtigen DIAs nochmals im TIFF/NEF-format scannen. Anschliessend halt mit den JPEGs vergleichen, danach sollte Dir klar sein, was aus den RAWs noch geht und was Du bei den JPEGs ggf. verloren hast, B.K.
Sind alle deine DIAs gleichwertig oder gibt es da welche, die dir besonders "am Herzen liegen"?
Um das selbst raus zufinden, wuerde ich mal 'n Scanner leihen und die besonders wichtigen DIAs nochmals im TIFF/NEF-format scannen. Anschliessend halt mit den JPEGs vergleichen, danach sollte Dir klar sein, was aus den RAWs noch geht und was Du bei den JPEGs ggf. verloren hast, B.K.