Bin etwas ratlos! Habe die D300 neu. Erste Bilder vom Entwicklungsdienst zurück und Farben sind sehr blass. Habe in Kamera Adobe RGB eingestellt. Kann es damit zu tun haben, dass der Entwicklungsdienst von sRGB ausgeht und die Bilder deshalb so flau wirken?
Vielen Dank im Vorraus für eventuelle Tips!
Nikon D300 sRGB oder Adobe RGB
Moderator: donholg
Nikon D300 sRGB oder Adobe RGB
D300 D40X Nikkor 18-200 Sigma 10-20 Sigma 18-200
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 360
- Registriert: Do 24. Jan 2008, 14:56
- Wohnort: live in a Northern town...
Re: Nikon D300 sRGB oder Adobe RGB
hat er das gesagt?fb2003 hat geschrieben:Kann es damit zu tun haben, dass der Entwicklungsdienst von sRGB ausgeht
D300+MB-D10, D200+MB-D200, 2x SB800, WT-4B
Sigma: 30/1.4, 50-150/2.8 II, 2x Konv.
Tamron: 17-50/2.8
Nikkor: 50/1.8, 16-85/3.5-5.6, 70-200/2.8
Canon SeLphy CP720 (Nikon baut keine Drucker!
+ "das uebliche Geraffel"...
Sigma: 30/1.4, 50-150/2.8 II, 2x Konv.
Tamron: 17-50/2.8
Nikkor: 50/1.8, 16-85/3.5-5.6, 70-200/2.8
Canon SeLphy CP720 (Nikon baut keine Drucker!

+ "das uebliche Geraffel"...
Monitor ist nich kalibriert, hatte vorher aber keine Abweichungen bzgl Farbe!
Nein gesagt hats der Bilderdienst nicht, habe ich mal vermutet, da irgendwo mal gelesen.
Ps:
Wie krieg ich die Smilies in meine Beiträge? Wenn ich anklicke habe ich nur die Buchstabenbezeichnung drin?
Ferner weiss ich nicht, wie ich einen Satz auf den ich gezielt antworten will, rauszuheben, wie das manche hier im Forum machen??
Danke erstmal!
Nein gesagt hats der Bilderdienst nicht, habe ich mal vermutet, da irgendwo mal gelesen.
Ps:
Wie krieg ich die Smilies in meine Beiträge? Wenn ich anklicke habe ich nur die Buchstabenbezeichnung drin?
Ferner weiss ich nicht, wie ich einen Satz auf den ich gezielt antworten will, rauszuheben, wie das manche hier im Forum machen??
Danke erstmal!
D300 D40X Nikkor 18-200 Sigma 10-20 Sigma 18-200
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4097
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Für die meisten normalen Bilderdienste trifft das zu. Ein paar Belichterdienste lesen aber auch das Profil aus.fb2003 hat geschrieben:Monitor ist nich kalibriert, hatte vorher aber keine Abweichungen bzgl Farbe!
Nein gesagt hats der Bilderdienst nicht, habe ich mal vermutet, da irgendwo mal gelesen.
Im Textfenster werden die nicht angezeigt. Die Forensoftware interpretiert beim Abschicken diese Buchstabenbezeichnungen und stellt sie dann im Board als Smileys dar.fb2003 hat geschrieben:Ps:
Wie krieg ich die Smilies in meine Beiträge? Wenn ich anklicke habe ich nur die Buchstabenbezeichnung drin?
Wenn du zitieren drückst, siehst du den entsprechenden Text zwischen BBCODE-quote-Tags. Packe jeden zu zitierenden Text dazwischen. Dazu helfen dir oben die Buttons. Die erstellen solche Umgebungen per Mausklick. Du musst dann nur noch den Text dazwischen kopieren.fb2003 hat geschrieben:Ferner weiss ich nicht, wie ich einen Satz auf den ich gezielt antworten will, rauszuheben, wie das manche hier im Forum machen??
Danke erstmal!
Gruß Carsten
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Keine Abweichung der Farbe zu was ?fb2003 hat geschrieben:Monitor ist nich kalibriert, hatte vorher aber keine Abweichungen bzgl Farbe!
Nein gesagt hats der Bilderdienst nicht, habe ich mal vermutet, da irgendwo mal gelesen.
Grundsätzlich würde ich für alles was ich nach draussen gebe die Bilder in sRGB konvertieren, zumindest wenn ich nicht sicher bin was die draussen könenn. Dazu gehört WEB, Bilderdienste usw.
Dass die Bilder flau werden hat aber mit großer Wahrscheinlichkeit nix. mit dem Farbprofil zu tun, sondern eher mit der nicht passenden Darstellung auf dem Bildschirm. Dass ein Ausdruck einfach so übereinstimmt mit der Farbdartsellung kann zwar mal vorkommen, ist aber nicht die Regel, sondern Glück.
Lies dir doch erst mal die Beiträge zum FM durch hier:
http://www.wissen.nikonpoint.de/?cat=13
Gruß Roland...
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1887
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
- Wohnort: ... in der Mitte!
Re: Nikon D300 sRGB oder Adobe RGB
habe genau die entgegengesetzte erfahrung gemacht - und gehe davon aus, dass es schlichtweg am entwicklungsdienst liegt!fb2003 hat geschrieben:Bin etwas ratlos! Habe die D300 neu. Erste Bilder vom Entwicklungsdienst zurück und Farben sind sehr blass. Habe in Kamera Adobe RGB eingestellt. Kann es damit zu tun haben, dass der Entwicklungsdienst von sRGB ausgeht und die Bilder deshalb so flau wirken?
Vielen Dank im Vorraus für eventuelle Tips!
ich benutze meist denselben anbieter hier: mal sind die bilder gut, mal viel zu bunt mit sehr kräftigen farben.
zu blass waren sie hingegen noch nie.
(habe auch an der kamera adobe RGB eingstellt und benutze ansonsten "neutral" mit leichten änderungen.)
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 120
- Registriert: So 30. Jul 2006, 15:34
- Wohnort: Hamm Westfl.
- Kontaktdaten:
Hallo!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es bei dir an der Adobe RGB Einstellung lag.
Falls du mit Photoshop arbeitest, dann mach mal folgendes mit einem deiner Bilder:
Oben auf "Bearbeiten -> Profil zuweisen -> sRGB" und du wirst sehen, was mit deinem Bild passiert. Es wird so entsättigt, wie es die Maschinen gemacht haben und das was du dann auf dem Monitor sieht, wird dem, das ausbelichtet wurde, schon sehr nahe kommen.
Es liegt einfach daran, dass die Meisten eben nur sRGB auslesen. Hat ein Bild den Adobe RGB Farbraum, wird ihm einfach der sRGB übergebügelt und das verhält sich dann so, wie oben mit Photoshop beschrieben.
Ich kenne bisher nur einen Ausbelichter, der auch den Adobe RGB Farbraum ausliest und das sind die fotocommunity-prints.de .
Im übrigen stellen die z.B. auch einen Softproof bereit, mit den man dann bspw. in PS genau das angezeigt bekommt, was später im Briefkasten liegt. Guter kalibrierter Monitor vorausgesetzt.
Gruß
Andreas
(Softproof -> http://www.fc-prints.de/ausbelichtung/softproof.html )
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es bei dir an der Adobe RGB Einstellung lag.
Falls du mit Photoshop arbeitest, dann mach mal folgendes mit einem deiner Bilder:
Oben auf "Bearbeiten -> Profil zuweisen -> sRGB" und du wirst sehen, was mit deinem Bild passiert. Es wird so entsättigt, wie es die Maschinen gemacht haben und das was du dann auf dem Monitor sieht, wird dem, das ausbelichtet wurde, schon sehr nahe kommen.
Es liegt einfach daran, dass die Meisten eben nur sRGB auslesen. Hat ein Bild den Adobe RGB Farbraum, wird ihm einfach der sRGB übergebügelt und das verhält sich dann so, wie oben mit Photoshop beschrieben.
Ich kenne bisher nur einen Ausbelichter, der auch den Adobe RGB Farbraum ausliest und das sind die fotocommunity-prints.de .
Im übrigen stellen die z.B. auch einen Softproof bereit, mit den man dann bspw. in PS genau das angezeigt bekommt, was später im Briefkasten liegt. Guter kalibrierter Monitor vorausgesetzt.

Gruß
Andreas
(Softproof -> http://www.fc-prints.de/ausbelichtung/softproof.html )