M/A M

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Bergamotte
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: So 13. Mai 2007, 22:04
Wohnort: Hannover

M/A M

Beitrag von Bergamotte »

trotz der suche hier, und über google leider nichts gefunden. bin wohl mal wieder zu blöd dafür :oops:
wenn ihr eure objektive vom body trennt, schaltet ihr vorher den autofokus von m/a auf m?
vr ist mir logisch, der muß ausgeschaltet werden um zu arretieren, aber der autosfokus bei af-s objektiven? :kratz:
aber zum glück haben wir ja hier in unserem NikonPoint ja technik verrückte, die das einem bestimmt verständlich erklären können :super:
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26375
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Habe ich noch nie umgeschaltet.
Ich mache beim Obiwechsel (meist) die Cam aus.
Manchmal vergesse ich das aber auch.
Probleme gabs bisher keine.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Sehe ich keinen Grunf für das Auszuschalten. Und hab in den letzten 3 Jahren davon auch noch nie was gehört in 2 Foren.
Gruß Roland...
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Ich ergänze die Nachfrage (bisher habe ich nicht darüber nachgedacht und nicht umgeschaltet vorm Objektivwechsel): Ist das mit dem VR wirklich sinnvoll?
Jan
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ob es sinnvoll ist weiß sicher nur Nikon.

Soweit ich weiß begibt sich der VR nach dem Bild bzw. wenn man den Auslöser wieder los läßt in seine Ruheposition. Ob man überhaupt so schnell das Objektiv von der Kamera abmachen kann, daß der VR noch aktiv ist und nicht bereits in Ruheposition und dann wie im Handbuch beschrieben "klappert" wage ich zu bezweifeln.

Anfangs hab ich mich immer schlecht gefühlt, wenn ich vergessen hatte, den auszuschalten. Mittlerweile schalte ich ihn nur aus, wenn ich das Stativ nutze. Ich hab ihn auch so nie klappern gehört - trotz testweise leichtem Schüttlen.

Ich könnte mir vorstellen, daß das ein Hinweis auf selten bis nie vorkommende Spezialfälle ist und damit man in Ländern mit teilweise seltsamer Rechtsprechung keinen Prozess ans Bein genagelt bekommt weist Nikon drauf hin (so, wie man auch drauf hingewiesen wird, daß Tiere und Babys nicht in der Mikrowelle zu trocknen sind und SUVs umkippen, wenn man einen Hang quert, der ein bestimmtes Gefälle überschreitet). Die Übersetzer nehmen es dann für Sprachen, die in Ländern mit weniger Phantasie im Justizwesen gesprochen werden, nicht raus ;)
Zuletzt geändert von StefanM am Mi 4. Jun 2008, 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Da ist jetzt aber viel Spekulation drin, Stefan ;)
Gruß Roland...
StefanM

Beitrag von StefanM »

zappa4ever hat geschrieben:Da ist jetzt aber viel Spekulation drin, Stefan ;)
Was bleibt uns anderes übrig? Fakt ist nur, was Nikon in der Bedienungsanleitung schreibt. Alles andere kann nur Spekulation sein ;)
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich schalte weder das eine noch das andere aus, gab noch nie Probleme. Ich sehe das wie Stefan: man wird es kaum schaffen, das Objektiv so schnell anzunehmen dass VR noch aktiv ist.
Ich schalte hoechstens manchmal die Kamera aus, aber eigentlich auch nur beim Akku- oder Speicherkartenwechsel.

Volker
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ihr wisst doch gar nicht sicher, ob der VR wirklich "parkt" nachdem er stabilisiert hat bzw. wenn ihr vom Auslöser geht.

Und über die Gründe zu spekulieren, warum das Nikon schreiben könnte ist doch wirklich müßig. Sie schreiben man soll ihn ausschalten, also tut man es oder lässt es bleiben, so wie andere ihr 70-200 am Bajonett baumeln lassen oder eben nicht.

No Risk No Fun - oder - Safety First

Hat aber auch alles mit der Ausgangsfrage nix zu tun. Über den VR wurde schon oft spekuliert, über den AF-S ist mir zumindest neu.
Gruß Roland...
Jay
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Do 29. Sep 2005, 13:49
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jay »

Ja ja, die Bedienungsanleitung. Ich erinnere nur an die Legende über Merv Grazinski aus Oklahoma. Der hat während der Fahrt in seinem Wohnmobil bei Tempo 70 mph den Tempomat eingestellt und ist dann nach hinten gegangen, um Kaffee zu kochen. Aus völlig unerwartbaren Umständen kam das Wohnmobil von der Straße ab und überschlug sich. Da in der Bedienungsanleitung nicht darauf hingewiesen wurde, dass bei der Verwendung des Tempomats der Fahrer noch selber Lenken muss, verklagte er den Automobilhersteller auf 1,75 Millionen Schadensersatz.

Wenn man also Produkte auch in den USA verkaufen möchte, sollte man bei der Erstellung einer Bedienungsanleitung an vieles denken und mit allem rechnen.

Ich stelle gezielt nie an VR- oder M/A - M-Tasten rum, wenn ich das Objektiv wechsele und manchmal ist in der Hektik des Wechselns auch die Kamera noch an. Passiert ist dabei noch nie was.
LG
Jay

"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister
Antworten