natürlich reicht die d40 für den anfang. aber wenn du zucker geleckt hast, wie ich...., steigst du wohl bestimmt bald um oder kommst an die grenzen. es ist wirklich die frage, ob du dich ernsthaft mit den möglichkeiten der digitalen spiegelreflexkameras auseinandersetzen willst oder ob du letztlich eine gute, kleine kompakte kamera willst, die automatisch optimierte gute bilder liefert. das tut die d40 in jedem fall.
deine interessengebiete ergeben für mich ein mehr. darum, meine empfehlung für die d80.
fraglich ist deine finanzielle ausstattung, was du bereit bist zu investieren, was es dir wert ist. alle cams, die d40 (x), die d60 die d80 sind ertklassige kameras.
geh in einen laden, prüfe die haptik und die bedienbarkeit und entscheide dann und schlag zu.
Kaufberatung - D40 (x) oder D60
Moderator: donholg
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4097
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Du hast nur rein nominell den "Auflösungsvorteil" in Form von Pixeln in der Datei. Das entspricht aber wie Andreas geschrieben hat, nicht dem realen Unterschied.renna hat geschrieben:Hmmm...
Meint ihr denn es reicht eine D40 für den Anfang oder sollte man dann nicht gleich zu einer etwas besseren greifen?
Kann man denn in den nächsten 2 Monaten noch etwas am Preis erwarten?
MfG
Im Preis wird sich bei den D40 nicht viel tun. Ich würde eher mit einem Auslaufen des Modells rechnen. Der Druck durch die Konkurenz ist derzeit nicht so groß.
Abgesehen davon: Du kannst ja auch ewig warten.
Sieh es mal so (und das wird hier immer wieder geschrieben): In der Zeit, die du wartest, hättest du schon viele schöne Fotos gemacht. Kaufe dann, wenn es dir finanziel passt. Warten bringt nichts.
Viel Spaß dann mit der Neuen!

Gruß Carsten
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4097
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Du tust der D40 unrecht! Auch sie kann manuell bedient werden, auch mit ihr kann man ernsthaft fotografieren. Das ist keine Kompaktknipse. Das manuelle Einstellen der üblichen Freiheitsgrade beherrscht sie auch (Blende, Zeit, ISO).raikit hat geschrieben:es ist wirklich die frage, ob du dich ernsthaft mit den möglichkeiten der digitalen spiegelreflexkameras auseinandersetzen willst oder ob du letztlich eine gute, kleine kompakte kamera willst, die automatisch optimierte gute bilder liefert. das tut die d40 in jedem fall.
Gruß Carsten
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4097
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Wenn der Preisunterschied nur marginal (≤ 10%) ist, würde ich zur D60 greifen, weniger wegen des Sensorrüttlers, sondern eher, um Zugriff auf ISO100 zu haben. Und dann ist da noch die Frage, welche Linse im Kit enthalten ist. Die D60 wird meines Erachtens mit dem 18-55VR (Mit Bildstabilisator) angeboten, die D40 mit dem 18-55 (ohne VR).renna hat geschrieben:wäre denn der - derzeit sehr - geringe Aufpreis von der D40 zur D60 ein Vorteil oder lohnt sich das nicht wirklich?
Zuletzt geändert von mod_ebm am So 1. Jun 2008, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Carsten
keine frage, dass die d40 auch manuell einstellbar ist... ich habe es aber nach kurzer zeit als großes manko erlebt... diese einstellungen nur auf dem rückwärtigem monitor tätigen zu können. da bringt ein oberes display mit einstellrädern einfach ganz klar praktische, haptische u. letztlich zeitliche vorteile.
gut ist bei der d40 das integrierte Hilfe-System, dass am Monitor leicht verständlich und anschaulich erklärt, was es mit zeit, blende, bestimmten zusammenhängen etc. auf sich hat.
gut ist bei der d40 das integrierte Hilfe-System, dass am Monitor leicht verständlich und anschaulich erklärt, was es mit zeit, blende, bestimmten zusammenhängen etc. auf sich hat.