
Sicher kann man auch schöne Fotos mit den kleineren Kameras machen....
ab einer D80 geht das imho deutlich einfacher, reproduzierbarer..
Finanziell gesehen wärs mir auch lieber gewesen ein Kit 18-55 und ne D50 würden reichen...

Moderator: donholg
Nicht ganz, Hanky; nicht ganz - meine persönliche Empfehlung für Anfänger lautet immer noch 18-55 II + 55-200VR - das Gehäuse ist dann relativ egal; wenn's vom Stativ aus sein soll, ist aber eine D80 sinnvoll. Zu einer D80 kannste dann noch ein 1,8/50 kaufen und gut ist - das hat den Vorteil, dass u.a. einheitliche Filter möglich sind. Das ganze Set sollte für ca. 700 - 800 Euro zu kriegen sein; und dann ist die Überlegung, ob man nicht gleich auf eine D60 mit einem VR-Set geht, gerechtfertigt.Hanky hat geschrieben:Das hat anscheinend so mancher Sammelwütige vergessen, dass er nicht vor all zu langer Zeit selbst als Anfänger hier ankam und nach einem Kit mit 18-55 fragte. Heute hat er ein 17-55 und 70-200 und empfiehlt anderen Anfängern gleich das große Besteck. Für mich nicht sinnvoll.
Sehe ich auch so. Man tut sich auch einfach keinen Gefallen wenn man sich in Foren zum Wettrüsten treiben läßt.mod_ebm hat geschrieben:Ich kann da Hankys Ausführungen nur zustimmen. Irgendwie schossen die Vorschläge weit über das Ziel hinaus. Wir sollten wirklich nicht vergessen, dass Renna Neueinsteiger ist, und das Feld ersteinmal beschnuppern will.
Der Auflösungsvorteil ist gering. Da in die echte Auflösung nicht nur die theoretische Auflösung des Sensors, sondern auch noch der Tiefpaßfilter und das Zusammenspiel mit dem Objektiv eingeht, ergibt sich zwischen D80 und D50/D70 (D40x und D40 dürften sich jeweils gleich verhalten) lediglich ein Unterschied von 10-15%. Das ist nur im direkten Vergleich überhaupt spürbar.renna hat geschrieben:Wie gesagt für mich sind eigentlich die kleineren Modelle interessanter. Wie schaut es denn aus im Unterschied von den 6 bzw. 10 MP?