Improvisierter Studiohintergrund

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
Lennart
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 19:36
Wohnort: Minden

Improvisierter Studiohintergrund

Beitrag von Lennart »

Hallo zusammen,
also ich fotografiere in gut drei Wochen den Abiball meiner Schwester. Prinzipiell alles ganz easy (ist auch nicht das erste mal für mich). Wo ich noch am überlegen bin ist folgendes:
Vor der Vernstaltung baue ich im Vorraum wo der Empfang ist eine Art Fotostudio auf.Wobei man das eigentlich gar nicht Studio nennen darf es geht nur darum, dass sich die Abiturienten einmal mit Mami und Papi vor die Kamera stellen und freundlich grinsen. Keinerlei Ansprüche an tolle Lichtführung usw. Wer tolle Portraits haben will soll vorher zum Fotografen gehen. Da ich keinerlei Zeit habe das zwischendurch mal grade umzubauen werde ich mit einer 170cm Octobox Beleuchten. Evtl. noch ein zweiter Blitz von der anderen Seite. Letztes Jahr habe ich mit dem Systemblitz sogar nur gegen die Decke geballert, dass will ich dieses Jahr nicht machen. Das eigentliche Problem ist jetzt, dass die mit ihrem Hintergrund nicht in die Puschen kommen. Es soll der Hintergrund das Abilogo sein. Was aber wenn die das jetzt nicht hinbekommen und ich bekomme zwei Tage vorher den Anruf: Wir brauchen noch hintergrund. Was könnte man da nehmen was ich zum einen nicht anblitzen muss und was sich auch mit den üblichen Klamotten verträgt. Schwarzen Stoff finde ich nicht so toll da viele Gäste schwarze oder dunkle Anzüge an haben werden.
Zuletzt geändert von Lennart am Do 22. Mai 2008, 13:07, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Bloß nix Rotes. Da sehen die Leute immer etwas kränklich aus.
Weiß (Bettlaken) ist in der Belichtung etwas empfindlich und schnell schmutzig.
Vielleicht hat der Hausmeister im Kartenraum noch so uralte Karten von Europa oder so mit Kartenständer, das sieht prima nach Schule aus, dürfte aber evtl. bei Ganzkörper zu kurz sein, für Halbportrait aber bestens. :bgrin:

Eine mobile alte Tafel mit dem Abi-Jahrgang in Kreide draufgekritzelt und evtl. dem Namen der abgelichteten Person darunter wäre noch was. ;)

Das gibt es alles in der Schule und Du musst nix schleppen.
Zuletzt geändert von donholg am Do 22. Mai 2008, 17:42, insgesamt 2-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hi Lennard,

ich würde eine große Platte, aber leicht, mit gelblicher Struckturtapete (wie gespachtelt o.ä.) überziehen und als HG nehmen. Dadurch dürften die Kontraste zu der Kleidung gut kommen und eine schön warme Umgebung entstehen. Irgendwo im HG dann ein kleines Schriftlogo mit dem Abijahr drauf.

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Lennart
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 19:36
Wohnort: Minden

Beitrag von Lennart »

Das mit dem Gelb ist gar nicht schlecht. Weiß wird ohne eigene Beleuchtung schnell grau und das wäre doof.

Der Abiball ist nicht in der Schule also Tafel geht nicht. Der ist in der Sporthalle wo sonst Handball Bundesliga ist :)
Zuletzt geändert von Lennart am Do 22. Mai 2008, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
StefanM

Beitrag von StefanM »

Jenachdem, wieviel Platz da ist kannst Du vielleicht eine große Turnmatte nehmen. Die dünneren sind aus meiner Erinnerung eher hell und graublau und von so fester STruktur, daß sie keine Wellen/Falten werfen wie die dicken weichen für Sprungübungen.

Wenn es eine Turnhalle ist geh doch mal vorbei und schau, was es so gibt. Manchmal haben die zur Trennung ja auch so "Vorhangwände" in beige - auch das könnte ein guter HG sein.
Antworten