Einen Nachweis will ich damit sicher nicht führen.
Möglich wäre es. Genausogut wärs auch nicht möglich. Mal abwarten, was NPS sagt.
Problem mit D300: Blinkendes Display+Speicherkarrten-LED
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2181
- Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
- Kontaktdaten:
ich bin sauer auf diesen Saftladen!
Am Freitag bekam ich meine Kamera zurück.
Laut Rechnung (Garantie)
Das Elektroniksystem wurde repariert und justiert, Ersatzteil: Main base plate unit.
Zuerst habe ich den Mignon-Halter für den Batteriegriff vermisst. Ich habe meine D300 mit dem kompletten Griff an NPS geschickt, bekomme aber den Akkuhalter nichtmehr. Das wäre ja nicht so schlimm, hat vllt ein Azubi verbummelt, aber derjenige hat noch vielmehr verbummelt: Die Aussage "Gesamtprüfung des Gerätes erfolgt. Keine Fewhlfunktion festgestellt" kann nur blanker Hohn sein!
Akkus rein (der gleiche, der im Leihgerät super geht), Objektiv ran (beide, die am Leihgerät super funktionieren) - und was passiert? riiichtig! Exakt der selbe Fehler! Akku sofort leer, CF-LED blinkt.
Das Leihgerät hatte ich da leider schon schön verpackt und zugeklebt gehabt, von so einer scheisse bin ich nicht ausgegangen.
War aber nicht das erste mal, dass Nikon mit eine Kamera unrepaiert zurückschickt. Vor einiger Zeit mit meiner D70 und ihrem Verschlussproblem das gleiche. Damals wurde sogar was berechnet. OK, das problem war etwas kniffliger bzw trat nur sporadisch auf, aber sowas eindeutiges wie der Fehler meiner D300 kann man a) nicht übersehen und kann b) sicher nicht durch den Rücktransport wieder aus heiligem Himmel gekomen sein!

Bisher hatte ich mehr Vertrauen in Nikon DD/NPS, aber ich wurde schon mehrmals enttäuscht, zum einen vom Ersatzteilvorrat (in DD scheint man auch vieles bestellen zu müssen, aktuell wieder.. aber eine "Main base unit" der aktuellen Kamera sollte auf man Lager haben????) und zum anderen scheint die Kompetenz nicht größer zu sein. In Zukunft werde ich mich an eine externe Werkstatt wenden (oder gleich selbst den Schraubenzieher in die Hand nehmen!)

Am Freitag bekam ich meine Kamera zurück.
Laut Rechnung (Garantie)
Das Elektroniksystem wurde repariert und justiert, Ersatzteil: Main base plate unit.
Zuerst habe ich den Mignon-Halter für den Batteriegriff vermisst. Ich habe meine D300 mit dem kompletten Griff an NPS geschickt, bekomme aber den Akkuhalter nichtmehr. Das wäre ja nicht so schlimm, hat vllt ein Azubi verbummelt, aber derjenige hat noch vielmehr verbummelt: Die Aussage "Gesamtprüfung des Gerätes erfolgt. Keine Fewhlfunktion festgestellt" kann nur blanker Hohn sein!
Akkus rein (der gleiche, der im Leihgerät super geht), Objektiv ran (beide, die am Leihgerät super funktionieren) - und was passiert? riiichtig! Exakt der selbe Fehler! Akku sofort leer, CF-LED blinkt.
Das Leihgerät hatte ich da leider schon schön verpackt und zugeklebt gehabt, von so einer scheisse bin ich nicht ausgegangen.
War aber nicht das erste mal, dass Nikon mit eine Kamera unrepaiert zurückschickt. Vor einiger Zeit mit meiner D70 und ihrem Verschlussproblem das gleiche. Damals wurde sogar was berechnet. OK, das problem war etwas kniffliger bzw trat nur sporadisch auf, aber sowas eindeutiges wie der Fehler meiner D300 kann man a) nicht übersehen und kann b) sicher nicht durch den Rücktransport wieder aus heiligem Himmel gekomen sein!



Bisher hatte ich mehr Vertrauen in Nikon DD/NPS, aber ich wurde schon mehrmals enttäuscht, zum einen vom Ersatzteilvorrat (in DD scheint man auch vieles bestellen zu müssen, aktuell wieder.. aber eine "Main base unit" der aktuellen Kamera sollte auf man Lager haben????) und zum anderen scheint die Kompetenz nicht größer zu sein. In Zukunft werde ich mich an eine externe Werkstatt wenden (oder gleich selbst den Schraubenzieher in die Hand nehmen!)
Zuletzt geändert von OskarE am So 11. Mai 2008, 17:04, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2181
- Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
- Kontaktdaten:
ach noch was:
bei meiner angeblich "reparierten" D300 ist der AF völlig dejustiert, nur manuell macht die kamera noch scharfe bilder. das ist unglaublich, man bekommt von der NPS Reparatur seine Kamera in einem noch schlechteren Zustand als vorher zurück.
bei meiner angeblich "reparierten" D300 ist der AF völlig dejustiert, nur manuell macht die kamera noch scharfe bilder. das ist unglaublich, man bekommt von der NPS Reparatur seine Kamera in einem noch schlechteren Zustand als vorher zurück.
Zuletzt geändert von OskarE am So 11. Mai 2008, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Zwei Fragen Oskar:
1. Ist Dir jetzt wieder besser?
2. Meinst Du die machen das mutwillig?
Diese Rubrik heisst nicht Kotzbeutel, sondern DSLR-Kameras 
Ich kann ja verstehen, wenn Du sauer bist (und ich wär' das auch), aber wir sollten hier versuchen, sachlich danach zu "fahnden", wie es zu so etwas kommen kann. Da hilft dieses überspannte "Alle doof" niemandem
Ich hätte da so eine Vermutung..... Hast Du ein Netzteil für die Kamera zur Hand? Wenn die den abschliessenden Test (dummerweise) mit einem Netzteil gemacht haben und die Kamera damit nicht ausfällt, dann könnte das zumindest den Teil mit dem ursprünglichen Fehlerbild erklären. Besser wird es dadurch auch nicht und ich würde dem Support am Dienstag auch ein entsprechendes Telefonat "zukommen lassen"! Und ich bin mir sicher, dass Du schnellstens ein Ersatzgerät bekommst und Deine Kamera diesmal ohne Probleme zurückkommen wird!!!
1. Ist Dir jetzt wieder besser?
2. Meinst Du die machen das mutwillig?


Ich kann ja verstehen, wenn Du sauer bist (und ich wär' das auch), aber wir sollten hier versuchen, sachlich danach zu "fahnden", wie es zu so etwas kommen kann. Da hilft dieses überspannte "Alle doof" niemandem

Ich hätte da so eine Vermutung..... Hast Du ein Netzteil für die Kamera zur Hand? Wenn die den abschliessenden Test (dummerweise) mit einem Netzteil gemacht haben und die Kamera damit nicht ausfällt, dann könnte das zumindest den Teil mit dem ursprünglichen Fehlerbild erklären. Besser wird es dadurch auch nicht und ich würde dem Support am Dienstag auch ein entsprechendes Telefonat "zukommen lassen"! Und ich bin mir sicher, dass Du schnellstens ein Ersatzgerät bekommst und Deine Kamera diesmal ohne Probleme zurückkommen wird!!!
Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2181
- Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
- Kontaktdaten:
1. Ja
2. Nein (na ja, beim 2. mal, zumindest System ist zu erkennen
)
Ein Gerät, dass mit Problembeschreibung "Akku schnell leer" reinkommt, testet man anschließlich nicht mit nem Netzteil. So dämlich ist da hoffentlich niemand.
Es ist einfach die Gesamtschau der beiden Einsendungen und der Probleme damit ( Teile fehlen, Geräte wurden nicht repaiert.. ) die mich - und jeden anderen auch - ärgert. Bei nem Gericom Notebook würde mich das nicht verwundern, von Nikon habe ich sowas nicht erwartet.
Selbstverständlich werde ich das am Di. vortragen, meine kamera einfach wieder zurücksenden. Inzwischen habe ich ja eine D300 als Leihgerät, die dann auch auf einen Auslandstermin mit geht - von daher ist es kein Problem.
2. Nein (na ja, beim 2. mal, zumindest System ist zu erkennen

Ein Gerät, dass mit Problembeschreibung "Akku schnell leer" reinkommt, testet man anschließlich nicht mit nem Netzteil. So dämlich ist da hoffentlich niemand.
Es ist einfach die Gesamtschau der beiden Einsendungen und der Probleme damit ( Teile fehlen, Geräte wurden nicht repaiert.. ) die mich - und jeden anderen auch - ärgert. Bei nem Gericom Notebook würde mich das nicht verwundern, von Nikon habe ich sowas nicht erwartet.
Selbstverständlich werde ich das am Di. vortragen, meine kamera einfach wieder zurücksenden. Inzwischen habe ich ja eine D300 als Leihgerät, die dann auch auf einen Auslandstermin mit geht - von daher ist es kein Problem.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Oskar, wir reden über FEHLER, die passieren dummerweise manchmal!OskarE hat geschrieben:Ein Gerät, dass mit Problembeschreibung "Akku schnell leer" reinkommt, testet man anschließlich nicht mit nem Netzteil. So dämlich ist da hoffentlich niemand.
Kannst Du das jetzt mal mit einem Netzteil testen?
Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Klar, aber was ändert dann Dein Beitrag?OskarE hat geschrieben:ich habe kein netzteil.
und das würde am völlig dejustieren AF auch nichts ändern
Ich für meinen Teil lerne aus solchen Geschichten gerne etwas und wenn es nur soviel ist, dass ich bei einem zukünftigen Defekt auf jeden Fall probieren werde, ob dieser nur mit Akku, oder auch mit dem Netzteil auftritt. Wenn man solche Dinge dann dem Support mitteilt, dürfte das die "Glaubwürdigkeit" und die Fehlerquote bei den Reparaturen vielleicht positiv beeinflussen....
Reiner
Etwas bedenklich finde ich das aber schon, auch wenn Oskar vielleicht etwas zurückhaltender formulieren sollte.
Ich hätte da schon die Erwartung daß bei der Reparaturannahme zunächst einmal die Angaben des Einsenders zum mitgelieferten Zubehör überprüft und ggf. korrigiert werden. Ich kenne Reparaturbetriebe eigentlich nur so, daß eine Sendung dann in einer Plastikwanne zum Techniker geht und in genau dieser Wanne auch wieder zum Versand. Wenn da Zeugs verschwindet und das bei der Kontrolle vor dem Versand nicht bemerkt und korrigiert wird, dann ist da aus meiner Sicht mehr als ein Fehler passiert.
Den TECHNISCHEN Teil des Problems kann man dagegen kaum beurteilen. Ich würde mal ganz vorsichtig darauf tippen, daß auch der Reparaturprozess nicht so ganz zu Ende gelaufen ist. Wenn ein guter Teil der Elektronik getauscht wurde, dann ist es nicht unwahrscheinlich daß die Kamera komplett neu kalibriert werden muß. Der fehlerhaft arbeitende AF in Verbindung mit den fehlenden Teilen deutet für mich darauf hin daß da irgendwo in der Mitte des Reparaturablaufs falsch abgebogen wurde. Wenn Nikon vernünftig dokumentiert, dann sollten sie das auch nachvollziehen können.
Wie auch immer, ich drücke die Daumen daß das Problem schnell behoben wird.
Grüße
Andreas
Ich hätte da schon die Erwartung daß bei der Reparaturannahme zunächst einmal die Angaben des Einsenders zum mitgelieferten Zubehör überprüft und ggf. korrigiert werden. Ich kenne Reparaturbetriebe eigentlich nur so, daß eine Sendung dann in einer Plastikwanne zum Techniker geht und in genau dieser Wanne auch wieder zum Versand. Wenn da Zeugs verschwindet und das bei der Kontrolle vor dem Versand nicht bemerkt und korrigiert wird, dann ist da aus meiner Sicht mehr als ein Fehler passiert.
Den TECHNISCHEN Teil des Problems kann man dagegen kaum beurteilen. Ich würde mal ganz vorsichtig darauf tippen, daß auch der Reparaturprozess nicht so ganz zu Ende gelaufen ist. Wenn ein guter Teil der Elektronik getauscht wurde, dann ist es nicht unwahrscheinlich daß die Kamera komplett neu kalibriert werden muß. Der fehlerhaft arbeitende AF in Verbindung mit den fehlenden Teilen deutet für mich darauf hin daß da irgendwo in der Mitte des Reparaturablaufs falsch abgebogen wurde. Wenn Nikon vernünftig dokumentiert, dann sollten sie das auch nachvollziehen können.
Wie auch immer, ich drücke die Daumen daß das Problem schnell behoben wird.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Eigentlich kenne ich den Support eher so, dass am Ende eher mal ein Teil zu viel an der Kamera ist (Diese kleinen Abdeckungen, die man so gerne verliert...).
Das der Ablauf, warum auch immer, vorzeitig abgebrochen wurde ist sicher eine der Möglichkeiten, welche zu diesem "Ergebnis" geführt haben könnte.
Wie gesagt, mich würde es auch interessieren, ob die Logistik ein Problem hatte, oder ob es eine Art "Prüflücke" im technischen System ist.
Das der Ablauf, warum auch immer, vorzeitig abgebrochen wurde ist sicher eine der Möglichkeiten, welche zu diesem "Ergebnis" geführt haben könnte.
Wie gesagt, mich würde es auch interessieren, ob die Logistik ein Problem hatte, oder ob es eine Art "Prüflücke" im technischen System ist.
Reiner