Sigma 24-60 F2,8 EX DG oder Sigma 24-70 F2,8 EX DG

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Matthias182
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Fr 12. Mai 2006, 09:15

Sigma 24-60 F2,8 EX DG oder Sigma 24-70 F2,8 EX DG

Beitrag von Matthias182 »

Hallo Leute,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem lichtstarken Standard-zoom. Das Nikkor 24-70 würde leider mein Budget sprengen. Daher bin ich bei der Suche auf diese beiden gestoßen:

http://www.sigma-foto.de/cms/front_cont ... 1&idart=80
http://www.sigma-foto.de/cms/front_cont ... 1&idart=81

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit diesen Objektiven und kann mir einige Infos dazu geben?

Was die Nutzung angeht, möchte ich es wie gesagt als Standard nutzen. Als "Ersatz" für das Nikkor 17-70. Über den Unterschied im WW bin ich mir dabei schon bewusst.

Gewicht und Baugröße sind eigentlich auch keine Faktoren, die für ich von Bedeutung sind. Es geht mir bevorzugt um die Abbildungsleistung.


Vielen Dank und Gruß

Matthias
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Erfahrungsberichte zum 24-60:
http://www.slrgear.com/reviews/showprod ... 202/cat/31

Erfahrungsberichte zum 24-70:
http://www.slrgear.com/reviews/showprod ... 203/cat/31

Was ich bei beiden bedenken würde:
Im Vergleich zum Nikon AF-S 18-70 nur Stangen AF, d.h. für neuere Einsteigernikons nicht verwendbar.
Offenblendenleistung so lala.
Das 24-70 hat einen 82er Filterdurchmesser, was Filter sehr teuer macht.
Im WW nur eine halbe Blende Vorteil gegenüber dem 18-70.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich habe das 24-60 mal ausprobieren können. Grundsätzlich war die optische Leistung schon bei Offenblende gut, aber leider fokussierte das Exemplar bei Offenblende falsch. Ob das nun ein Exemplarfehler war oder nicht kann ich natürlich nicht sagen.

Grüße
Andreas
Matthias182
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Fr 12. Mai 2006, 09:15

Beitrag von Matthias182 »

Irgendwie scheinen beide nicht wirklich uneingeschränkt zu empfehlen, oder habe ich das missvertanden?

Gibt es denn sonst Alternativen für ein gutes Standard-zoom mit hoher Lichtstärke?
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Inzwischen soll das Tamron 17-50 die Serienstreuung Problematik überwunden haben und zahlreiche User berichten Positives.

Andernfalls wirds leider teuer.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

donholg hat geschrieben:Inzwischen soll das Tamron 17-50 die Serienstreuung Problematik überwunden haben und zahlreiche User berichten Positives.
Entweder ich habe nur Pech oder ich sehe kritischer hin. Jedenfalls habe ich es nach den vielen positiven Berichten in anderen Foren auch noch mal mit einem 17-50 versucht, leider mit exakt dem gleichen Ergebnis wie bei den sechs Exemplaren vorher (falscher Fokus im Fernbereich bei Offenblende und Brennweiten > 35mm).

Die Konstanz meiner Ergebnisse weist allerdings schon auf ein perfektes Qualitätsmanagement bei Tamron hin. ;)

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das klingt ja nun leider wieder ernüchternd :hmm:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Wenn denn statt Sigma Nikon drauf stehen soll...

Nikkor 2,8-4/24-85

Meiner Meinung nach ist die eine Blende am langen Ende zu vernachlässigen ;)

...gar nicht mal sooo übel :roll:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Matthias182
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Fr 12. Mai 2006, 09:15

Beitrag von Matthias182 »

Also Nikon muss nicht zwingend draufstehen. Wichtig ist einfach eine gute Abbildungsleistung und ein für mich erträglicher Preis.

Das von donholg genannte Tamron könnte vielleicht auch eine Überlegung wert sein.

Wie kann ich denn sicherstellen, dass ich eine akzeptables Exemplar erwische? Und woran merke ich, ob es akzeptabel ist?

DIe beiden Sigmas scheinen ja nicht so attraktiv zu sein, wenn ich euch richtig verstanden habe. Gibt es vielleicht noch andere Lösung, die ich bisher nicht bedacht habe? Den Preisrahmen würde ich mal bis € 500 stecken.


Vielen Dank

Matthias
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Mit dem von Rix genannten 24-85 sind viele sehr zufrieden.
Allerdings hat es nicht durchgängig 2,8.

Es gibt dann noch das 2,8 28-75 von Tamron, das offen schon ganz gut sein soll und gebraucht ca. 200€ kostet.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten