Kaufberatung D50; D60; D200; D300

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

bademeister
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: So 27. Jan 2008, 02:46

Kaufberatung D50; D60; D200; D300

Beitrag von bademeister »

Hallo liebe Community.
Ich suche eine kompetente Kaufberatung! Ich möchte gern eine neue Kamera erwerben und bin (verständlicherweise) etwas unschlüssig welche es denn sein darf.

Zur Zeit hab ich eine D50 mit der ich überaus zufrieden bin. Dennoch möchte ich gern einen Schritt weitergehen und mir ein bessere / ein vielseitigeres Werkzeug kaufen.

Ich suche eine möglichst robuste und somit langlebige Kamera. Bisher hatte ich an eine D200 oder D300 gedacht. Ausgeben kann und möchte ich eigentlich nicht mehr als max. 1000 €
Da ich bereits einige Objektive so wie einen SB800 angeschafft hab bleib ich vorerst bei NIKON.

Der erste Streit der sich bei jungen, frisch verheirateten Pärchen ergibt beruht meist auf völlig banalen Kleinigkeiten. Ich bitte euch mir eben genau diese Erfahrungen zu schildern. Beispielsweise "fummelig" angebrachte Bedienknöpfe, Schwächen bei bestimmten Lcihtverhältnissen, wackelnde Batteriegriffe . . . was euch eben nach 2 oder 3 Monaten genervt hat. ;-) liebe Grüße Niels
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

D200

gibt es neu für 950 EUR und ich habe bis dato nichts gefunden, was mich echt stören würde... außer ab und zu der fehlende FX Sensor :-))

Nee, nicht wirklich!

Die D300 wäre mir derzeit einfach zu teuer zu dem geringen Mehr an Leistung - wenn da das Gehäuse mal bei 1000 EUR liegt (geschätzt in 8 bis 10 Monaten) - könnte das eine neue Empfehlung wert sein - wobei mich dort die fehlende BKT Taste erheblichst ankeksen würde!

Helmut
Christian Behrens
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1256
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 18:48
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Behrens »

Hallo Herr Bademeister,

ich habe vor meiner jetzigen Kamera auch die D50 gehabt, war auch bestens zufrieden, aber nach 2 Jahren musste mal wieder was neues her, zumal ich damals schon mit der D200 geliebäugelt habe, sie mir aber zu teuer war. Deswegen ist es dann erst mal die D50 geworden. 2 Jahre später folgte die D200, wobei ich jetzt eigentlich schon lieber die D300 gehabt hätte. War mir aber zu teuer ;-) Hätte ich mir jetzt auch leisten können, aber es ist ja schließlich "nur" eins von meinen teuren Hobbies :P Da hat dann doch die Vernunft gesiegt. Die D300 kommt dann gfl. in 1-2 Jahren.
Ich bin mit der D200 sehr zufrieden. Bedienung, Haptik, Wertigkeit ist super und du wirst einen erheblichen Unterschied zur D50 feststellen.
Was mich ein wenig stört, und da ist die D300 besser, ist das Rauschverhalten bei schlechtem Lich und höheren ISO's. Aber wenn man es weiß, kann man sich damit auch durchaus arrangieren. Ich bin zufrieden und kann die Cam nur empfehlen. Bekommst ja im Moment gute gebrauchte mit wenig Auslösungen für relativ wenig Geld.
Gruß
Christian

(D700, AF-S 24-70/2.8, AF-S 70-300 VR, AF 50/1.8D, AT-X 100/2.8 Pro, SB800)
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung D50; D60; D200; D300

Beitrag von Andreas G »

bademeister hat geschrieben:Ich suche eine möglichst robuste und somit langlebige Kamera. Bisher hatte ich an eine D200 oder D300 gedacht. Ausgeben kann und möchte ich eigentlich nicht mehr als max. 1000 €
Da hast du dir die Antwort doch schon selber gegeben! Die D300 gibt es nicht für 1000 €, daher bleibt nur noch die D200 übrig.

Gruß
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas G am Di 29. Apr 2008, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
I am a widelife photographer.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Na ja, eine D2h gäbe es vielleicht auch noch, wenn Robustheit ein wichtiges Kriterium ist. Und die D2x trudelt auch unaufhaltsam in sein Budget... ;)

Ernsthaft, ich würde bei der gegenwärtigen Preisentwicklung auch mal nach einer D2x suchen.

Grüße
Andreas
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Ich habe genau wie du eine D50; das ist mein bisheriges Arbeitspferd, mit der ich ganz viel LowLight und Urlaubsbilder mache - einfach, weil sie bei 1600 ISO besser ist als die D200. Dafür ist die unterhalb von 640 ISO nicht zu schlagen - mein Rat: beide behalten. Du hast zwar zwei verschiedenen Bedienkonzepte und zwei Kartensysteme, aber immer die Gewähr, bis in die letzten Lichtquanten hinein mithalten zu können.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ah, da gibt Walti ja ein Stichwort: um welche Schwerpunkte geht es denn? Geht es um Available Light, geht es um Sport, geht es um maximale Auflösung?

Robustheit und Vielseitigkeit sind noch nicht so richtig aussagekräftig.

Grüße
Andreas
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

PS zu meinen obigen Ausführungen: wenn du zumindestens zwei Cams haben willst, die sich ähnlich anfühlen, dann überlege mal über das Gespann D50/80 -- identische Karten, ähnliche Bedienkonzepte, gleiche Haptik, vergleichbare Leistungswerte wie D50/200.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
Jörschi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 152
Registriert: Mo 30. Okt 2006, 21:11
Wohnort: Wetterau

Beitrag von Jörschi »

D200User hat geschrieben:D200 Die D300 wäre mir derzeit einfach zu teuer zu dem geringen Mehr an Leistung -
naja, so wenig mehr ist das gar nicht: wesentlich besserer af, live view, besseres rauschverhalten, grösserer Sucher, 3' display, mehr pixel ( wer's braucht) und noch viele andere kleinigkeiten mit mehr oder weniger wert je nach bedarf...

To: die d200 ist ne klasse kamera, gebraucht für um die 700-800 zu bekommen. teilweise noch keine 10000 auslösungen.
Grüsse
Jörschi
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hi Niels,

ich würde in diesem Falle auch zur D200 raten! tolles Preis Leistungs verhältnis s/h gekauft. Ich finde auch nicht das die D80 eine wirkliche Alternative darstellt. Sie ist irgendwie zu smooth in den Bildern (m.M.nach) und der AF der D200 ist irgendwie auch fixer.
D200User hat geschrieben: Die D300 wäre mir derzeit einfach zu teuer zu dem geringen Mehr an Leistung - wenn da das Gehäuse mal bei 1000 EUR liegt (geschätzt in 8 bis 10 Monaten) - könnte das eine neue Empfehlung wert sein - wobei mich dort die fehlende BKT Taste erheblichst ankeksen würde!
warum? man legt sich ein Preset an und programmiert sie sich auf die Fn Taste. Das habe ich für den Makro und Portraitbereich so gemacht. Fertig ist es :super:

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Antworten