wer kennt den Funk Blitzauslöser MicroSync

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
olaf-hh
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: So 24. Feb 2008, 22:45
Wohnort: Hamburg

wer kennt den Funk Blitzauslöser MicroSync

Beitrag von olaf-hh »

Hallo,

kennt jemand von euch das Funk Blitzauslösersystem MicroSync und kann dazu etwas sagen?
Ich suche ein qualitativ gutes und dennoch preiswertes System zur Funk-Auslösung von Studioblitzen. In einem Fachgeschäft hier in HH wurde mir das MicroSync als sehr gut empfohlen. Gibt es besseres oder preiswerteres zum gleichen oder niedrigeren Preis?
Das Basispaket (ein Sender, ein Empfänger) soll 219,- Euro kosten.

Gruß aus Hamburg,
Olaf
Zuletzt geändert von olaf-hh am Di 22. Apr 2008, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gerbil
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Nov 2007, 09:20
Wohnort: Österreich

Beitrag von Gerbil »

Skyport Set Universal für nicht-RX: EUR 159,-
Inzwischen sehr verbreitet und leicht erhältlich.

http://www.foto-mueller.at/shop/pd-1193 ... egoryId=57
Zuletzt geändert von Gerbil am Mo 21. Apr 2008, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
olaf-hh
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: So 24. Feb 2008, 22:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von olaf-hh »

Hallo Gerbil,
Gerbil hat geschrieben:Skyport Set Universal für nicht-RX: EUR 159,-
Inzwischen sehr verbreitet und leicht erhältlich.

http://www.foto-mueller.at/shop/pd-1193 ... egoryId=57
klingt interessant und scheint sehr Universell, da es wohl auch mit abgesetztem Blitzgerät betrieben werden kann. Wenn ich das richtig verstehe eigenet es sich auch zur Kameraauslösung?!?
Auch die Tatsache das es Akkus sind scheint ganz vernünftig. Allerdings ist mein Eindruck das es es etwas tüdelig mit den Kabeln ist (hier ein Adapter da ein Kabel usw.) Über die kürzesten Verschlußzeiten usw. hab ich bisher leider keine Info gefunden.

LG,
Olaf
olaf-hh
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: So 24. Feb 2008, 22:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von olaf-hh »

Hmmm, hat denn keiner den MicroSync im Einsatz?
Hätte so gern mal einen Erfahrungsbericht aus der Praxis ....

LG,
Olaf
Gerbil
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Nov 2007, 09:20
Wohnort: Österreich

Beitrag von Gerbil »

Die Universalversion braucht einen externen Blitzschuh (paar EUR und ein kleines Kabel) um z.B. Nikon SBs auslösen zu können. Das Kabel hast du aber auch bei normaler Synchronisation.

Filigran sind sie, keine Frage. Studioqualität eben. Ich betreibe sie mit 1/250 problemlos.

cheers
Antworten