CP 5400: Belichtungsproblem bei Programmautomatik

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

CP_5400_neu

CP 5400: Belichtungsproblem bei Programmautomatik

Beitrag von CP_5400_neu »

Hallo Fachleute,

bei meiner nun gut einen Monat alten CP 5400 habe ich seit ein paar Tagen ein Belichtungsproblem wenn ich mit der Programmautomatik fotografiere. Gelegentlich werden die Aufnahmen entschieden zu dunkel oder absolut überbelichtet. Man sieht jeweils kaum noch etwas auf dem Foto, es missrät völlig. Wenn ich die Aufnahme mit einem anderen Programm (Szene oder Automatik) wiederhole, klappt die Belichtung. Ich habe auch schon probiert, die Aufnahme mit gleicher Einstellung einfach zu wiederholen, und auch dann war das Ergebnis in Ordnung. Das Problem taucht übrigens unabhängig von der Speicherkarte auf. Ich hab's mit einer Sandisk und einer Toshiba ausprobiert.

Ich werde nächste Woche mal zu meinem Händler tigern und ihm das Problem schildern; es wäre aber schön, wenn ich vorher ein paar Hinweise von euch Spezialisten bekommen könnte. Bahnt sich ein Defekt an, oder mache ich etwas falsch (was ich eher nicht glaube)?

Vielen Dank!

Gruß, M.
Haros
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 18. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Haros »

Moin.
Wenn du die Programmautomatik benutzt, kann es sein, daß du dann am Einstellrad das Programm verschiebst? Das ist dann der Fall, wenn auf dem Monitor das > P* < so dagestellt wird. Versuchs doch einmal mit * und einmal ohne *. Nur so eine Idee von mir.
Gruß, Harry
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hallo,

Da sind Beispielbilder von grosser Hilfe :)
Der Tip von Haros ist aber schonmal ein erster Versuch...
Reiner
CP_5400_neu

........

Beitrag von CP_5400_neu »

Tach,

danke für die beiden Antworten! Die potenzielle Verschiebung ist nicht das Problem: Ich hab's gerade getestet und bekam gute Ergebnisse.

Wenn ich Beispielfotos posten soll, dann müsste ich mich erst einmal mit damit befassen, wie das funktioniert, denn das Hochladen von Bildern ist Neuland für mich. Ich hab keinen (aktivierten) Webspace und heute keine Zeit mehr, mich mit alternativen Möglichkeiten zu befassen - sorry. Ich habe aber ohnehin vor, mich mal mit den Möglichkeiten zu befassen und hier auch mal ein Ergebnis vorzustellen und es der Kritik zu überlasen ...

Stellt euch einfach ein brutal überbelichtetes oder unterbelichtetes (allerdings scharfes) Bild vor. Bei einem Beispiel einer Überbelichtung ist die Aufnahme fast komplett weiß/konturlos; man sieht nur noch in einer Ecke die Andeutung dessen, was eigentlich zu fotografieren war.

Deshalb tippe ich auf einen sporadisch auftretenden Defekt, von dem ich hoffe, dass er in den kommenden Wochen nicht schlimmer wird, denn am Freitag fahre ich in Urlaub, und wenn ich Urlaub mache, dann bin ich ohne meine Kamera sicher extrem gefrustet ... hab als Digital-Ersatz noch die (problemlose und pfiffige) CP 2100 meiner Tochter, wenigstens das.

Gruß, Martin
pixflux
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: So 28. Mär 2004, 12:34

..........

Beitrag von pixflux »

So, ich bin jetzt registriert und erscheine ab jetzt nicht mehr unter "CP_5400_neu" sondern "pixflux". Schließlich ist die Kamera nicht mehr neu ... und ich bin, wenn ich Zeit dazu habe, ein leidenschaftlicher Amateur-Fotograf, der hier immer mal fragen und antworten wird.

Gruß, pixflux (Minolta X700 und Dynax 7xi, Nikon F80, Nikon CP5400).
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Wg. Bilder hochladen lese doch bitte diesen Beitrag und die Anleitungen dazu durch:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=6278
Reiner
wergin
_
_
Beiträge: 1
Registriert: Di 30. Mär 2004, 21:59

Beitrag von wergin »

... gut, daß man vor dem Autofahren immer noch nen Führerschein machen muß ... vielleicht sollte man vor dem Benutzen einer etwas besseren Digicam wenigstens die Bedienungsanleitung lesen und sich vielleicht etwas mit Fotografie beschäftigen ...
pixflux
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: So 28. Mär 2004, 12:34

???????

Beitrag von pixflux »

"... vielleicht sollte man vor dem Benutzen einer etwas besseren Digicam wenigstens die Bedienungsanleitung lesen und sich vielleicht etwas mit Fotografie beschäftigen ..." - Hm, könntest du das etwas näher ausführen? Ich hatte eigentlich auf einen entscheidenden Tipp gehofft - und nicht auf eine Belehrung dieser Art.

Danke für die kommenden konstruktiven Antworten.

Gruß, pixflux
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Hey Leute, beruhigt Euch! Hier im Forum bemühen wir uns alle um einen unaufhgeregten, sachlichen Umgangston. Das hilft ungemein, wenn man knifflige Probleme lösen will.

Und im Übrigen - es gibt keine dumme Fragen, sondern nur dumme Antworten!

Wer hier was fragt, will schliesslich etwas lernen. Bei uns soll sich kein Frager schämen müssen, sein Nicht-Wissen zu offenbaren, sonst hätte er ja schliesslich auch keine Chance zu lernen.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
pixflux
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: So 28. Mär 2004, 12:34

Beitrag von pixflux »

Hallo Timo,

absolute Zustimmung; für die "dummen" Fragen ist so ein Forum schließlich auch da, und als Digicam-Anfänger kenne ich halt noch nicht alle Finessen. Ich bin weiter an einer technisch versierten Antwort interessiert ...

Gruß, pixflux
Zuletzt geändert von pixflux am Mi 31. Mär 2004, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten