Hei Ich hab nun ganz intensiv Kontakt mit einem Image-Tank P2S von Seitec. Es gibt da übrigens noch diesen Link da haben sich schon mal ein paar Gedanken gemacht:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... nk&start=0
Meine ersten Erfahrungen waren alle positiv. Eine Schrecksekunde gab es nach meinem Mexiko-Aufenthalt. 90GB Bilder waren zusammengekommen. Beim Kopieren auf das Notbook war nach etwa einem Drittel nur ein einzelnes Klick und die Platte rührte sich nicht mehr. Mehrere Versuche scheiterten die Platte wieder in Betrieb zu nehmen. Der erste Gedanke war ein Headcrash evtl wegen Überhitzung.
Ende vom Lied: Die Platte war in Ordnung, das Gehäuse war in Ordnung, aber die Spannungsversorgung ist zu gering dimensioniert. Trotz gestecktem Netzgerät brach (bricht) die Spannung bei USB-Betrieb bei entladenem Akku zusammen. Der Akku hat mal gerade 3,7 V mit 1300mA. Dies ist aber nicht nur beim P2S so, sonder auch bei Gehäusen anderer Hersteller.
Kopieren der Karten auf die den Imagetank kein Problem. ca 8 GB lassen sich mit einer Akkuladung netzunabhängig speichern.
Zwei weitere Dinge gibt es zu bedenken:
Vor menschlichen Bedienungsfehlern ist keiner gefeit. Nach dem Kopieren schaltet sich das Gerät (wie bei anderen Herstellern) zur Stromeinsparung aus. Beim Wiedereinschalten gibt es keine Rückmeldung ob der Kopiervorgang abgeschlossen wurde oder nicht. Dies gilt auch der Akku vor dem Fertigwerden leer wurde. Dabeibleiben ist also schonmal ganz wichtig.
Eine andere Sache ist die Ordnung der Karten. Man hat keine Kontrolle, welche Karte (evtl. das Nummernband der Aufnahmen) kopiert wurde oder nicht. Mir ist es also passiert. Zweimal die selbe Karte kopiert zu haben, dafür eine andere fälschlicherweise gar nicht.
Grundsätzlich gilt für externe Festplatte eine Serie von "Benimmregeln" damit sie lange halten. Erschütterungen wärend des Betriebs, sicherer Transport (auch hier sind harte Schläge irgendwann gefährlich), Temperaturentwicklung kann auch ein Thema sein.
Ein paar Punkte sprechen sehr für den P2S: er ist verdammt schnell beim Kopieren. Er kann große Festplatten bis 300GB.
Wenn Du keine Mechanik magst, weil sie ein Risiko birgt, investiere in Speicherkarten. Es gibt tatsächlich eine Break-Even bis zu dem die Investition in Speicherkarten günstiger ist.
Viele Grüße
Photobär.
D80 mit Griff, DX 18-70er, AF-S 70-300er VR und blitzen tuts nu schon ne gute Zeit lang mit einem SB800
Don't panic!