nachdem mich die Qualität der Konvertierung von CameraRAW 4.1 nicht so überzeugt, überlege ich gerade, nochmal in den sauren Apfel zu beißen und mir noch Capture NX zuzulegen. Ich habe mir mal die Testversion für MacOS X heruntergeladen und soweit funktioniert auch alles zur Zufriedenheit - auch die Qualität ist so, wie ich es früher von Capture unter Windows gewohnt war.
Das Bild lässt sich ja dann recht einfach über "Öffnen mit..." an Photoshop übergeben, jedoch wird in dem Verzeichnis, in dem das RAW liegt zusätzlich ein TIFF erzeugt, dass nach der Übergabe dann aber nicht wieder gelöscht wird. Das stört mich extrem, weil ich keine temporären Dateien in diesem Verzeichnis haben möchte.

Man kann zwar ein Verzeichnis für temporäre Dateien angeben, aber das scheint Capture NX nicht weiter zu interessieren.
Hat jemand damit auch so sein Problem und dieses für sich gelöst?
Gruß
Christian