Lichtstarke Objektive für D300??

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

cayenne51
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 00:06

Lichtstarke Objektive für D300??

Beitrag von cayenne51 »

Hallo ich bin neu hier und habe eine Frage, die ich in den anderen Beiträgen nicht auf Anhieb finden konnte:

Ich möchte mit eine D300 kaufen und wissen, welche Objektive Ihr als Grundausstattung empfehlt: hohe Lichtstärke und Qualität sind mir wichtig

Bisher habe ich mit einer F3HP gearbeitet und habe die lichtstärksten Festbrennweiten; 21mm, 35mm, 50mm, 80, mm, 180 mm

Danke für die Hilfe!

Jens
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Moin Jens,
und willkommen im Forum. Tja das mit den Lichtstarken AF-Festbrennweiten ist immer so eine Kostenfrage, da müsste man wissen ob dir 1.8 reicht
oder du doch 1.4 bevorzugst. All zu groß ist die Auswahl da sowieso nicht. Das 50er und das 85er gibt es von Nikon ja in beiden Lichtstärken,
wobei, insbesondere beim 85er, der Preisunterschied immens ist,
allerdings, meiner Meinung nach, auch die Bild Bildqualität. Beim 50er ist es nicht ganz so gravierend, insbesondere da das 1.4er bei Offenblende
doch recht weich ist. In 35mm gibt es eigentlich nur das Sigma 1.4, eine
sehr gute Linse wenn man eine von den guten erwischt, leider ist
die Serienstreuung da sehr ausgeprägt. Bei 180mm gibt es von Nikon
meines wissens nur ein 2.8er das ich selber aber nicht kenne. Empfehelenswert aber vom Preis her jenseits von gut und böse ist
das 200 VR 2.0.

Gruß
Sven

Gruß
Sven
Zuletzt geändert von papagei2000 am Mo 14. Apr 2008, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
nikontina
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

hallo,
ich gehe davon aus alle objektive sind mf?, es spricht nichts dagegen diese auch an der d300 zu nutzen. als ich damals von der fm2 zur d200 gewechselt habe, hat sich auch meine art zu fotografieren geändert, bedingt durch den umstieg mf -> af , fb -> zoom people -> tele, was aber auch gewollt war.
wie gesagt es gibt momentan wenige höchst lichtstarke af festbrennweiten von nikon, wenn du mit 2.8 leben kannst? würde ich das neue 24-70 vor die d300 schrauben als leichtes tele das 105/2.8 vr (als weitwinkel (x1.5!) das 14-24/2.8)

gruss tina
Zuletzt geändert von nikontina am Mo 14. Apr 2008, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Im Grunde fehlt hier doch erst mal nur eine Ergänzung im WW-Bereich, wenn ab 21mm eine schöne Reihe von Festbrennweiten da ist.

Dummerweise gibt es da nichts festbrennweitiges und lichtstarkes, was die Reihe nach unten ergänzt. Ich würde da zu einem 12-24 von Nikon oder Tokina oder zum Sigma 10-20 greifen und eben auf die Lichtstärke in diesem Bereich verzichten.

Grüße
Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Lichtstarke Objektive für D300??

Beitrag von vdaiker »

cayenne51 hat geschrieben:Hallo ich bin neu hier und habe eine Frage, die ich in den anderen Beiträgen nicht auf Anhieb finden konnte:

Ich möchte mit eine D300 kaufen und wissen, welche Objektive Ihr als Grundausstattung empfehlt: hohe Lichtstärke und Qualität sind mir wichtig

Bisher habe ich mit einer F3HP gearbeitet und habe die lichtstärksten Festbrennweiten; 21mm, 35mm, 50mm, 80, mm, 180 mm
Warum die Linsen nicht weiterverwenden ?
Sind vermutlich AI oder AI-S Linsen, aber das sicher nicht die schlechtesten. Vermutlich sind die heutigen AF-Pendants bzgl. Qualitaet eher schlechter als besser, nur das manuelle Fokusieren an einer modernen DSLR will erst mal gelernt sein. Vielleicht solltest Du die MF Linsen behalten und eine D2 oder D3 dazu kaufen. Ich denke mit denen laesst sich besser manuell fokusieren als mit der D300 (wegen der Fokuswaage und eventuell anderen / besseren Sucherscheiben).

Volker
cayenne51
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 00:06

Beitrag von cayenne51 »

Hallo,

danke für die vielen Antworten. Die Optiken, die ich habe sind alles AF-Nikkore, weil ich parallel zur F3 noch eine AF-Nikon hatte, und ca. 10 Jahre alt. Die Kosten sind mir weniger wichtig als die Qualität. Die Frage hatte ich deswegen gestellt, weil ich in verschiedenen Artikel gelesen hatte, dass die neuen Objektive für die digitale Anwendung optimiert seien, und ich bin an Erfahrungen interessiert, ob die tatsächlich besser sind ...

Viele Grüße

Jens
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hallo Jens,

das mag auf einige zutreffen (z.B. WW), das Gros betrifft es aber nicht. schau doch einfach mal auf photozone rein. Das bringt einen ganz guten Überblick. Erfahrungen sind sichrlich viele vorhanden, jedoch auf eher speziellen Gebieten mit unterschiedlichen Ergebnissen und Vorlieben besetzt. Da macht es sich einfacher speziell auf einzelne Klassen zu antworten.

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Wenn es AF Linsen sind bliebe die Frage ob mit oder ohne D. Falls es AF-D Linsen sind gibt es ja gar nichts neueres. Eine 21mm Linse ist mir allerdings nicht bekannt.
Im WW Bereich sind die heutigen Zoom-Linsen den alten Festbrennweiten ueberlegen, zumindest im DX Bereich.
Im Standardbereich hast Du ja 35, 50 und 85mm, da gibt es von Nikon auch nichts anderes (es sei denn eben AF bzw. AF-D, was aber keinen so gewaltigen Unterschied macht).
Im Telebereich hast Du das 180er. Meines zeigte an der D70 einen Frontfokus, an der D200 hat es gepasst, allerdings zeigten sich dort Frabsaeume. An der D300 habe ich es noch gar nicht probiert, weil seit ich das 70-200 habe gibt es eigentlich kaum noch einen Grund das alte 180er zu nehmen.

Volker
Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

Im WW-Bereich sind die alten Festbrennweiten nicht unbedingt besser als die neueren DX-Zooms.
Eventuell empfielt sich daher das neue Tokina 11-16/2,8 als Ergänzung für den WW-Bereich. Ist das einzige DX-WW-Zoom mit hoher Lichtstärke 2,8, und soll wohl sehr gut sein. Ist ja auch quasi ne halbe Festbrennweite, bei dem kleinen Zoombereich ;-). Testbericht hier: http://www.kenrockwell.com/tokina/11-16mm.htm

Im Normal und Tele-Bereich kann man hingegen sehr gut die alten Linsen auch an DSLR weiter nutzen.
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Lichtstarke Objektive für D300??

Beitrag von Michael_Leo »

cayenne51 hat geschrieben:Festbrennweiten; 21mm, 35mm, 50mm, 80, mm, 180 mm
Ich hatte bei Kauf der D200 vor 2 Jahren nahezu die selbe Ausrüstung (20, 24, 35, 45, 50, 105, 180, alle manuelle AIs)

Das 20er kannst Du getrost wegräumen, brachte an der D200 ein unerwartet schlechtes Ergebnis. Aber den Bereich im WW musst ja eh erweitern, ich würde das 12-24 von Nikon empfehlen, hat halt leider nur Blende 4.

Alternativ die Exemplare von Sigma oder Tokina, da gibt es zu den Unterschieden ausführliche Beiträge hier.


Michael

Michael
Zuletzt geändert von Michael_Leo am Mo 14. Apr 2008, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
Antworten