Vergleich Nikon D70 und Sigma SD 10

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

Vergleich Nikon D70 und Sigma SD 10

Beitrag von Susanne »

Ich habe hier eine Reihe von Nikon Objektiven zu liegen (aus Zeiten der F-801) und überlege im Moment, was kaufen.

Eigentlich wollte ich wegen dem alten Objektivbestand die D70 holen (Kit 18-70).

Nun bin ich gerade über die Sigma SD10 gestolpert. Die Testbilder des Foveon CCD überzeugen. Da ich öfter für Drucksachen fotografiere, scheint mir das eine Überlegung wert.

Hat hier jemand die SD10?

Aber, um nicht offtopic im Nikonforum zu werden :-), welche Nachteile hätte es aus Eurer Sicht, wenn ich die D70 nicht kaufen würde?

Gibt es noch andere Kameras, die den Foveon besitzen - und gibt es grundsätzliche Nachteile zum Foveon? (konnte leider keine finden, ohnehin nur spärliche Infos)
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Lese mal bei DPreview nach was die über diese Cam schreiben. Ich glaube mich zu erinnern das das nicht so das tolle war.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

Beitrag von Susanne »

Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

Beitrag von Susanne »

was ich auch noch nicht herausgefunden habe - D70 6 MP - klar

Sigma SD 10 - 3,4 MP (aber 3 Layer - also 10 MP)

Kann mir jemand die effektive Bildgröße in Pixeln der RAW Dateien beider Kameras nennen?
Niko
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 08:46

Re: Vergleich Nikon D70 und Sigma SD 10

Beitrag von Niko »

Susanne hat geschrieben: Nun bin ich gerade über die Sigma SD10 gestolpert. Die Testbilder des Foveon CCD überzeugen.
Aber anscheinend nicht besonders, jedenfalls nicht die Stiftung Warentest. "test" hat in Heft 4/2004 wieder einen Digicamtest. Die SD10 ist auch dabei und kommt bei der Beurteilung der Bildqualität auf die Note 2,0. Besser schneiden ab die Olympus Camedia 5060 mit 1,5, die Sony F828 sowie die Coolpix 3700 mit 1,9. Das Gesamturteil für die SD10 lautet 'gut' (1,8 ). In einem vorangegangenen Test kamen die Olympus E1 auf 1,4 und die Canon 300D auf 1,6.

Von einer überragenden Bildqualität des Foveon kann keine Rede sein. Abgesehen von der größeren Robustheit bietet die SD10 gegenüber preiswerteren DSLRs keine Vorteile, es sei denn, man will Fotografieren und Muskeltraining miteinander verbinden. Mit einem Gewicht von über 1500 Gramm eignet sich diese Kamera auch vorzüglich als Hantelersatz.

Die SD10 ist m.E. eher was für kräftig gebaute Individualisten, die nicht mit einer DSLR durch die Gegend laufen wollen, die "jeder" hat.

Gruß
Niko
-Blue-Sky-
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 11:55
Wohnort: Leipzig

Beitrag von -Blue-Sky- »

Hallo Susanne

Die Sigma SD10 hatte mir auch ins Auge gestochen. Neidlos muss ich anerkennen das die Bildqualität ein klein wenig besser ist als die der D70.
Das Rauschverhalten ist absolut konkurrenzlos, jedoch hat die Kamera noch so einige Schwächen.
Zum einen ist sie mehr eine Schönwetterkamera mit Problemen bei längeren Belichtungszeiten und schlechten licht oder Wetterverhältnissen
Die Kamera ist elend schwer und kloppergroß
Die Bedienung ist nicht so gut gelöst wie bei der D70
Es gibt nur RAW, kein JPEG oder TIFF (stört mich gar nicht, arbeite nur mit RAW)
Kein eingebauter Blitz
Kein Lithium Akku, wird mit 4 AA Akkus betrieben
"nur" Sigma Objektive stehen zur Auswahl
Langsamer Autofokus und lange Speicherzeiten.

Also am Ende hatte die D70 klare Vorteile und das kleine bisschen mehr Bildqualität sehe ich auf normalen Ausdrucken wirklich nicht.
Als ich die SD10 leihweise hatte begeisterte mich lediglich das Rauschverhalten und teilweise die Bildqualität. Jetzt bei der D70 begeistert mich wirklich die ganze Kamera ... und das ist doch auch irgendwie wichtig.
Wenn in Zukunft der Foveon CCD weiterentwickelt wird und es noch andere Hersteller ihn verwenden, dann wird die Sache sicher interessant.

Gruß

-Blue-Sky-
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Also wenn ich schon Objektive habe, so wie Du, dann würde ich über Sigma nicht nachdenken. Eher über Fuji S2 oder S3. :wink:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

Beitrag von Susanne »

ich habe mir nochmal oben verlinkte Aufnahmen angesehen, insbesondere die Vergleiche zur Canon - einfach wow !!

wenn ich im Lotto gewinne, kaufe ich beide :-)

Entscheidung fällt schwer
Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

Beitrag von Susanne »

gibt es eigentlich Adapter, um die Nikon an der Sigma zu nutzen?

Hatte sowas mal für M42 Schraubgewinde ...
Niko
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 08:46

Beitrag von Niko »

-Blue-Sky- hat geschrieben: Jetzt bei der D70 begeistert mich wirklich die ganze Kamera ... und das ist doch auch irgendwie wichtig.
Meines Erachtens das einzige, was wirklich zählt, Blue-Sky,
denn was bringt mir eine Kamera, deren einziger Vorzug in einer (möglicherweise) geringfügig besseren Bildqualität besteht. Irgendwie scheint es sich noch nicht herumgesprochen zu haben, daß es für ein gutes Bild überhaupt nicht auf ein Optimum an Schärfe und Rauschfreiheit ankommt.

Gruß
Niko
Antworten