das Blitzgerät ändert seine Farbtemperatur nicht, sondern liegt immer bei ca. 5600K. Das Handbuch ist an der Stelle recht konfus und meint aber wohl die Problematik das eine Zimmerbeleuchtung nicht die selbe Farbtemperatur hat und man somit oft keine stimmigen Ergebnisse bekommt. Denn je nachdem ob der Blitz als Lichtquelle überwiegt oder die Zimmerbeleuchtung, ändert sich die Farbtemperatur dramatisch. Haben beide gleichen Anteil kommt ein Farbgemisch raus, das sich selbst in Photoshop kaum noch korrigieren lässt.
Also: am besten Farbfilter für den Blitz benutzen wenn man nicht Tageslicht zu Verfügung hat und anschließend kann man WB wieder als Kelvin-Wert vorwählen. Selber bevorzuge ich seit der D3/D300 den Farbpicker der in mein Augen einfach genial ist

.
Man muss nicht mehr die passenden Kelvinwerte wissen und dann feinkorrigieren, sondern kann gleich etwas mehr Rot, Grün, Gelb oder Blau dazugeben wenn man sieht das der aktuelle WB ein Farbstich hat.