Vergleich Nikon NX ACR 4.4 beta im D60 review

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

StefanM hat geschrieben:Bzgl. der Diskussion, ob ACR als Konverter erste Wahl für Nikon ist, find ich das hier ganz interessant: Link
Das Farbproblem kennen wir ja schon von den anderen Nikonkameras.
Das schlechtere Abschneiden beim Rauschen ist auch bekannt.
Die Tatsache, dass es sich um eine Beta handelt, gibt mir wenig Hoffnung, dass die endgültige Version es in diesen Disziplinen besser kann.
Die ACR-Vorgänger haben es mit den dazu passenden Kameras auch in den Finalversionen nicht besser hinbekommen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

StefanM hat geschrieben:Bzgl. der Diskussion, ob ACR als Konverter erste Wahl für Nikon ist, find ich das hier ganz interessant: Link
Ja das bestätigt meine Meinung zu Nikon NX vs. ACR.
http://www.dpreview.com/reviews/nikond60/page17.asp hat geschrieben: "There's a small resolution advantage in the RAW files converted by ViewNX, giving the chart a slightly 'crisper' look without introducing much in the way of sharpening artefacts. The ACR result is, as usual a lot cleaner and softer looking (thanks to Adobe's very conservative approach to sharpening), though resolution is basically identical to ViewNX."

"Capture NX maintaining more luminance detail at the expense of more visible (but frankly not objectionable) noise grain. At ISO 800 and 1600 Adobe Camera RAW demonstrates the best detail possible but noise, especially in darker shadow areas, is becoming intrusive."
Ich nutze den RAW Prozess zur Gewinnung der bestmöglichen Bilddaten zur weiteren Bildbearbeitung. Daher ist die konservative Grundeinstellung von ACR in allen Bereichen hilfreich. Wer allerdings seine Bilder direkt aus dem RAW Konverter ausgeben will ist möglicherweise mit NX besser bedient, denn der Konverter ist von Grund auf kontrastreicher und gesättigter abgestimmt, unterdrück das Rauschen stärker (auf Kosten der Details und Farbsättigung) und schärft in den Grundeinstellungen stärker.

Und viel Zeit für weitere Bildbearbeitung bleibt einem bei Nikon Software ja eh nicht ;)

Zur D60: Bis auf den fehlenden AF Motor finde ich die D60 ein wirklich gelungenes Update der D40 und für mich ist es die (fast) perfekte Einsteigerkamera.
Skirr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 472
Registriert: Do 21. Jun 2007, 12:18

Beitrag von Skirr »

StefanM hat geschrieben:Bzgl. der Diskussion, ob ACR als Konverter erste Wahl für Nikon ist, find ich das hier ganz interessant: Link
Ja, ist interessant und bestätigt auch meine Eindrücke. Insbesondere die Verschiebung im roten Bereich. Ich glaube ich werde mal versuchen, aus diesen beiden Bildern die Kamerakalibrierung für Lightroom zu produzieren, da gibts nen Script für CS3. Die Karte selber besitze ich leider nicht.

Was das Rausche angeht: Es zeigt sich eben, dass Adobe null macht ohne Regler, CNX hingegen das Farbrauschen immer direkt rausnimmt und das Luminanzrauschen auf einen Standardwert hin glättet. Ich denke, das ist eine Pattsituation: Auf der einen Seite CNX, das in seiner Glättung zwar etwas besser ist, aber man sie zwangsmäßig hin nehmen muss und ACR, der absolute Freiheit gibt, in der Entrauschung aber nicht ganz so fein wie CNX arbeitet. Ist halt Geschmackssache.
Grischa
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 109
Registriert: Di 7. Mär 2006, 01:20
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Grischa »

Habe gestern mit verschiedenen Raw Konvertern gespielt, nach dem ich die Möglichkeit bekam den Capture One 4 anzutesten. Standartmässig verwende ich Lightroom, habe aber auch capture NX und probehalber Aperture 2 auf meinem Rechner installiert.
Mein Fazit war für mich selbst recht überraschend, da ich ein Überzeugungstäter (Lightroom) bin. Am besten gefiel mir die Qualität (Farben) und die Detailzeichnung bei Capture One 4. Auch die Geschwindigkeit ist hier sehr gut. An der zweiten Stelle capture NX (kommt für mich bei großen Datenmengen (50 Bilder +) wegen des IMHO schlechten Workflows nicht in Frage. Dem capture NX folgt mit einem sehr geringen Abstand Lightroom (ich liebe die Bedienung dieses Programms) und dann erst Aperture 2 (man muss schon anerkennen, dass hier der Raw Modul gegenüber der Vorgängerversion stark verbessert wurde).

Mein Fazit: werde mich eingehender mit der Bedienung und dem Funktionsumfang von Capture One auseinandersetzen, denn, nach dem ersten Test mit zwei D300 Bildern (ISO 200 und ISO 800) scheint es sich ja zu lohnen.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Skirr hat geschrieben:CNX hingegen das Farbrauschen immer direkt rausnimmt und das Luminanzrauschen auf einen Standardwert hin glättet. Ich denke, das ist eine Pattsituation: Auf der einen Seite CNX, das in seiner Glättung zwar etwas besser ist, aber man sie zwangsmäßig hin nehmen muss
Bist Du Dir sicher, dass das nicht an eine Kameraeinstellung gekoppelt ist?

Wenn ich meine Bilder in CNX nicht entrausche, dann wird da m.E. nichts geglättet. Allerdings bewege ich mich eher selten im hohen ISO Bereich und habe mich um das Thema noch nie sonderlich gekümmert.....
Reiner
Skirr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 472
Registriert: Do 21. Jun 2007, 12:18

Beitrag von Skirr »

Ja, da bin ich mir sicher. Selbst bei komplett ausgestellter NR macht CNX immer massiv am Farbrauschen rum und bearbeitet auch das Luminanzrauschen. Ersteres kann besonders bei Motiven, bei denen das Farbrauschen nicht zwingend vom eigentlichen Bild zu separieren ist, etwas nervig sein (stark blau oder rot angeleuchtete Person auf Konzert z.B.).

Aber, wie gesagt: Trotz dem liefert es noch immer das etwas feinere Rauschen.
Antworten