D40 Infrarotfotografie

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

pauschpage
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 917
Registriert: Do 6. Feb 2003, 19:01
Wohnort: Altenmarkt Zauchensee - Österreich
Kontaktdaten:

D40 Infrarotfotografie

Beitrag von pauschpage »

Hallo!

Ich habe mir nun eine Nikon D40 dazu gekauft, und möchte gerne mit ihr ein paar Infrarotfotos machen.

Ich kann mich noch erinnern, dass man damals bei der D70 den Modus "PRE" verwendete, um einen ordenlichen Weißabgleich zu erhalten.

Leider schaffe ich das mit der D40 nicht, sie schreibt immer wieder "Weißabgleich fehlgeschlagen".


Hat wer Erfahrung mit der D40 und Infrarot?



Danke
Christian
Nikon D700 | D40 | MacPro

christian-schartner.at | Foto & Design
battlemaster
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: So 3. Dez 2006, 22:34
Wohnort: Göttingen

Beitrag von battlemaster »

hast du schon versucht, den weissabgleich auf eine von der Sonne angestrahlte Graswiese zu legen?
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Re: D40 Infrarotfotografie

Beitrag von donholg »

pauschpage.com hat geschrieben: Hat wer Erfahrung mit der D40 und Infrarot?
Ja, geht nicht ;)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
KAY
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1640
Registriert: Do 17. Jul 2003, 22:59
Wohnort: Nördlich von Hamburg

Re: D40 Infrarotfotografie

Beitrag von KAY »

donholg hat geschrieben:
pauschpage.com hat geschrieben: Hat wer Erfahrung mit der D40 und Infrarot?
Ja, geht nicht ;)
warum denn nicht ?
Gruß
Kay
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Upps, stimmt.
Habs verwechselt :bgrin:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
KAY
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1640
Registriert: Do 17. Jul 2003, 22:59
Wohnort: Nördlich von Hamburg

Re: D40 Infrarotfotografie

Beitrag von KAY »

pauschpage.com hat geschrieben:
Leider schaffe ich das mit der D40 nicht, sie schreibt immer wieder "Weißabgleich fehlgeschlagen".

Danke
Christian
mit meiner D70 hatte ich auch öfter diese probleme mit dem man. weißabgleich,
bei z.b. der D1-serie klappte es immer.
wichtig beim weißabgleich mit aufgeschraubtem filter (715/720nm-filter)
war eine bel.-zeit ab 1 sec. bei entsprechender blende.
im P-modus klappte es auch ganz gut.
notfalls kann man den weißabgleich auch auf *kunstlicht* stellen und
nimmt anschließend den abgleich in nikon capture oder in NX vor.
ACR funktioniert beim nachträglichen IR-WB nicht gut.
Zuletzt geändert von KAY am Sa 15. Mär 2008, 12:38, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß
Kay
olfrin
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 557
Registriert: So 4. Jul 2004, 01:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von olfrin »

also ich nehme immer PRE und dann auf dem himmel. Klappt bestens
Fotografierst du in RAW oder jpeg ?
website ->
FlorianFridolin
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: D40 Infrarotfotografie

Beitrag von weinlamm »

pauschpage.com hat geschrieben:Leider schaffe ich das mit der D40 nicht, sie schreibt immer wieder "Weißabgleich fehlgeschlagen".
Was für Belichtungszeiten hast du denn verwendet? IR geht nicht standardmäßig über den A-Modus, sondern du muss schon etwas längere Zeiten manuell wählen.

Die Zeiten, die du für die Bilder verwendest, brauchst du auch für den Weissabgleich. Sonst kommt auf dem Mess-Sensor nicht genug Licht an ( der IR-Filter ist ja ziemlich dunkel ). Probier mal 2 sec. bei f8 aus und geh dann so lange mit den Zeiten hoch, bis es klappt. ;)

Wenn du den Weissabgleich hast, dann beim eigentlichen Fotografieren auf die Kurve in der Kamera achten. Die IR-Bilder nicht zu dunkel, aber auch nicht zu hell werden lassen ( dann muss man nachher so gegen cyan/gelb ankämpfen ).

Zur nachträglichen Messung via Software ( am besten über Capture ) hatte ich ja an anderer Stelle schon mal was geschrieben.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
sorny
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 21:07
Wohnort: Östereich

Beitrag von sorny »

sry dass ich diesen altn Thread ausgrabe, immerhin besser als nen neuen aufmachen :)
Also ich verwende die D40 in Kombination mit dem Kitobjektiv & dem Hoya R72 infrared Filter.

Ich lese immer an vielen Stellen, man soll Incandescent auf +3 machen. Dies funktioniert bei mir überhaupt nicht. Es kommen nur "rote Bilder" raus. Die Rottöne unterscheiden sich zwar, is aber auch nicht das gelbe vom Ei. Das ganze zieht dann einiges an postprocssing nach sich und führt meistens zu einem starken Rauschen.

Deshalb meine Frage: Mit dem PRE Modus kann ichs also hinbekommen, nur wie?
Mit aufgeschraubten Filter + im M Modus 2" + f9 + iso200 + RAW gibt er mir immer nen Fehler aus, keine Ahnung wieso... Egal ob ich jez auf den Himmel ziele, auf ne von der Sonne beleuchtete Wiese, egal :(
Irgendwelche Tipps :)?

lg Gerald
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

sorny hat geschrieben:...Mit aufgeschraubten Filter + im M Modus 2" + f9 + iso200 + RAW gibt er mir immer nen Fehler aus, keine Ahnung wieso... Egal ob ich jez auf den Himmel ziele, auf ne von der Sonne beleuchtete Wiese, egal :(
Irgendwelche Tipps :)?

lg Gerald
- zielen möglichst auf was reflektierendes ( Wiese o.ä. )
- die Zeit einstellen, die zu nem ausgeglichenem Histogramm führt ( also vor der Pre-Messung mal die Zeit/Blende als Foto testen
- mit der optimalen Zeit sollte die Pre-Messung gehen ( im Moment bei dem Wetter aber wohl nicht ganz so gut ).

Wenn es nicht klappt ( warum auch immer ), dann nachher in Capture den Weissabgleich machen ( m.E. IR immer als Raw machen - da man hier meist nachbearbeiten muss ).
Wenn du PS nutzen willst: das hier beachten. ( sonst kann's PS nicht richtig ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten