Kaufempfehlung bei begrenztem Budget

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Re: Kaufempfehlung bei begrenztem Budget

Beitrag von D200User »

lottgen hat geschrieben:Hallo,
das Budget ist deutlich begrenzt.

Kann man guten Gewissens noch ein D40-Kit + 55-200 VR empfehlen?

Sollte man auf ein D40x-Doppelzoom-Kit, das vermutlich 170 EUR teurer ist, sparen?

LG Jan
Hallo Jan,

nichts ist so teuer, wie eine falsche Kaufentscheidung. Insbesondere wenn das Budget begrenzt ist, sollte man genau schauen, was man kauft und wofür es gedacht ist.

Für Erinnerungsfotos, Internetveröffentlichungen, Abzüge bis 60x90 cm reicht die Nikon D40 allemal.

Bei den Objektiven habe ich keine so großen Erfahrungen, aber zumindest das 18-55 II und die Version mit VR soll besser als die erste Version sein. Ich selber habe mit dem 18-70 wirklich gute Erfahrungen gemacht!

D40 mit 18-55 II und Rucksack kriege ich z.B. für 410 EUR. Eine Alternative könnte zum D40 Gehäuse das Sigma 18-200 OS sein - zusammen ca. 700 EUR.

Gegen die Olympus Modelle ist aber auch nichts einzuwenden, zumal diese preislich durchaus noch ein wenig nachgeben dürften, wegen der Neuerscheinungen. Hier spielt das persönliche Empfinden bei der Bedienung eine entscheidende Rolle! Wenn das Begrabbeln ein gutes Gefühl hinterlässt, kann man da schon glücklich werden.

Helmut
Tomas
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 495
Registriert: So 20. Mär 2005, 01:05
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomas »

Jack_Steel hat geschrieben:
Hanky hat geschrieben:mit der D70/18-70 Alternative ist man bei Objektiven nicht eingeschränkt und hat das bessere System.
Absolut! Wenn Geld im Vordergrund steht kann man sich die Aussage "gebraucht ist nicht jedermanns Sache" vielleicht einfach nicht leisten.
Verstehe nicht wieso alle das alte gelumpe D70 empfehlen.. Die D40x ist doch eine Kamera die den Stand der Technik von Heute und nicht von vorgestern hat. (Bildschirm / Sensor etc.)

Ich glaube nicht das ein Anfänger hier MF Linsen oder AF dranschraubt der Trend geht eindeutig zu AF-S.

Cu Tomas
Eine Galerie habe ich auch :
http://foto.tompaz.org/
http://www.tompaz.org/
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Tomas hat geschrieben:
Jack_Steel hat geschrieben:
Hanky hat geschrieben:mit der D70/18-70 Alternative ist man bei Objektiven nicht eingeschränkt und hat das bessere System.
Absolut! Wenn Geld im Vordergrund steht kann man sich die Aussage "gebraucht ist nicht jedermanns Sache" vielleicht einfach nicht leisten.
Verstehe nicht wieso alle das alte gelumpe D70 empfehlen..
Könnte daran liegen daß sie die Frage gelesen und verstanden haben. ;)

Klar geht der Trend zu AF-S. Hier war aber nach einer günstigen Lösung gefragt, und mit einer Kamera mit AF-Motor erschließt man sich ein riesiges Angebot an Gebrauchtobjektiven.

Grüße
Andreas
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

Die alte D50 ist auch nicht zu verachten, hat eine bessere JPG-Bild Wiedergabe out of the cam als die D70. Ist als Einsteiger und nicht PC-freak vielleicht auch eine Überlegung.

Ich nutze mein 50/1,8 so oft an meiner Cam das ich jedem von einer D40/40x/D60 im Moment abraten würde. Nicht zu vergessen Fremdhersteller

LG Mark
Fotokrams halt
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Mark hat geschrieben:Die alte D50 ist auch nicht zu verachten, hat eine bessere JPG-Bild Wiedergabe out of the cam als die D70. Ist als Einsteiger und nicht PC-freak vielleicht auch eine Überlegung.
Dto. :super: Bei der D50 funktioniert auch der WB leicht besser wie bei der D70 in kritischen Situationen. :D
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Tomas hat geschrieben:Verstehe nicht wieso alle das alte gelumpe D70 empfehlen.
ich mag solche großkotzigen Aussagen sehr :(( :evil:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1887
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

würde auch jedem einsteiger, der günstig starten will, eine D70s ans herz legen.
denn gerade weil sie nicht in allen dingen perfekt ist (z.b. WB) "zwingt" sie einen, sich mit der materie "digitale fotografie und ihre möglichkeiten am pc" auseinanderzusetzen. und das meine ich absolut positiv!
für mich war die D70s in den letzten 2 jahren die perfekte kamera, habe mit ihr und durch sie sachen gelernt, von denen ich anfangs nicht mal wusste, das es sie gibt.

wenn man dann noch in RAW fotografiert und sich ein wenig in die verarbeitung dieser einarbeitet, gibt es an den bildern einer D70s gar nichts auszusetzen! und vor allem geht das alles viel schneller als manche zunächst denken. der nutzer erfährt viel mehr über digitale fotografie, als mit einer kamera, die mir gleich ein fertiges jpeg auf den bildschirm zaubert.

ok, vielleicht hat nicht jeder diesen anspruch, was absolut verständlich ist. man sollte es aber vielleicht doch bedenken.
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Mark hat geschrieben:Die alte D50 ist auch nicht zu verachten, hat eine bessere JPG-Bild Wiedergabe out of the cam als die D70. Ist als Einsteiger und nicht PC-freak vielleicht auch eine Überlegung.

Ich nutze mein 50/1,8 so oft an meiner Cam das ich jedem von einer D40/40x/D60 im Moment abraten würde. Nicht zu vergessen Fremdhersteller

LG Mark
Habe ich als Backup behalten und würde ich in dieser Situation auch sofort empfehlen. Für gut 200-250€ ist das ein tolles Preis/Leistunsverhältnis und durchaus anfängergeeignet. :super:
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
sven2024
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: Fr 23. Nov 2007, 10:48
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von sven2024 »

Tomas hat geschrieben:
Jack_Steel hat geschrieben:
Hanky hat geschrieben:mit der D70/18-70 Alternative ist man bei Objektiven nicht eingeschränkt und hat das bessere System.
Absolut! Wenn Geld im Vordergrund steht kann man sich die Aussage "gebraucht ist nicht jedermanns Sache" vielleicht einfach nicht leisten.
Verstehe nicht wieso alle das alte gelumpe D70 empfehlen.. Die D40x ist doch eine Kamera die den Stand der Technik von Heute und nicht von vorgestern hat. (Bildschirm / Sensor etc.)

Ich glaube nicht das ein Anfänger hier MF Linsen oder AF dranschraubt der Trend geht eindeutig zu AF-S.

Cu Tomas
Eine D80 hätte mit Sicherheit Vorteile gegenüber einer D70(s), aber ich würde bei geringerem Budget auch eher zu einer D70(s) als zu einer D40. Stand der Technik hin oder her. Wenn man die AF Linsen ohne Einschränkung nutzen kann hat man mehr davon als von einer aktuellen Kamera ohne. Es kann sich nunmal nicht jeder den neuesten Kram leisten.... :evil: :evil:
Zuletzt geändert von sven2024 am Fr 14. Mär 2008, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D610, D300, D80 mit Flaschenböden zw. 12 und 300mm von 1,8 bis 5,6
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

lottgen hat geschrieben:Danke für Euer Mitdenken und die gegebenen Infos.
Ich denke, es fehlt die Muße bzw. Technikinteresse /-verliebtheit um auf Schnäppchenjagd zu gehen, Qualität out of the cam ist sicher auch ein wichtiger Punkt.
Mein Bekannter hat durchaus einen Sinn für Motive und Bildgestaltung und genügend Erfahrung / Interesse, um die Wirkung von Blende / Zeit / ISO zu verstehen, aber wen er eine Kaemra hat, wird er vermutlich sie einfach nutzen um Bilder zu machen und diese am Rechner allenfalls noch etwas zu beschneiden. Mehr kommt vielleicht später.
Das ist eigentlich der Grund, weshalb ich einem solchen Interessenten keine D70 empfehlen wuerde. Als ich mit der D70 angefangen hatte habe ich teilweise schlechtere Bilder Out Of Cam erhalten als mit meiner CP 3100. Erst als ich angefangen habe mit NEF zu fotografieren und die Bilder in NC zu bearbeiten wurde das Ergebnis sichtbar besser. Wenn aber einer keinen Bock auf so etwas hat, dann ist eine D40 sicher die bessere Wahl.
Trotzdem bietet eine D70 nach wie vor Moeglichkeiten die eine D40 nicht hat. Neben dem AF ist das z.B. die Unterstuetzung des CLS Systems. Stellt sich die Frage, ob der Interessent jemals so weit kommen wird.

Volker
Antworten