Fisheye-Frage...
Moderator: donholg
Fisheye-Frage...
..und zwar. Hab noch nicht so viel Ahnung vom Fotografieren. Bin also ganz frisch. Deshalb meine Frage: Brauche ich ein eigenes Fisheye-Objektiv, um Fisheye-Aufnahmen zu machen, oder gibt es da eine Art Aufsatz für das Objektiv, so dass man mit seinem Objektiv und diesem Aufsatz in Fisheye, oder Semi-Fisheye-Perspektive fotografieren kann!? Vielen Dank für Antwort!
Viele Grüße,
Patrick
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." Hermann Hesse
Patrick
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." Hermann Hesse
- actaion
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1154
- Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Es gibt solche Aufsätze. z.B. von Raynox, ich glaube auch von Hama. Die Qualität ist damit aber, insbesondere in den Randbereichen der Fotos, nicht so dolle.
Besser, aber leider auch teurer, ist ein eigenes Fisheye-Objektiv. Für die D40 würde sich da das 10mm-Fisheye von Sigma anbieten, da dies HSM hat, somit auch AF an der D40 funktioniert.
Besser, aber leider auch teurer, ist ein eigenes Fisheye-Objektiv. Für die D40 würde sich da das 10mm-Fisheye von Sigma anbieten, da dies HSM hat, somit auch AF an der D40 funktioniert.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Ich persönblich denke, dass ein Fisheye so ziemlich die letzte Optik ist, die man sich zur Abrundung der Gläsersammlung anschaffen sollte. Quasi, wenn man den Bereich Tele und Weitwinkel schon technisch einigermassen beherrscht.
Bis dahin tut es auch ein Vorsatz.
Es gibt doch sicherlich auch Software, die zumindest den Verzerrungseffekt simuliert, sofern es nur um den gehen sollte.
Nur zum 5x Spielen sind echte Fisheye zu teuer und der sinnvolle Einsatzbereich sehr begrenzt.
Michael
PS: hab mir mein erstes Fisheye nach 20 Jahren Spiegelreflexfotografie vor 1 Monat gekauft
Bis dahin tut es auch ein Vorsatz.
Es gibt doch sicherlich auch Software, die zumindest den Verzerrungseffekt simuliert, sofern es nur um den gehen sollte.
Nur zum 5x Spielen sind echte Fisheye zu teuer und der sinnvolle Einsatzbereich sehr begrenzt.
Michael
PS: hab mir mein erstes Fisheye nach 20 Jahren Spiegelreflexfotografie vor 1 Monat gekauft
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 569
- Registriert: Di 22. Aug 2006, 11:54
- Wohnort: Landkreis Göppingen
Look mal da; mit dem Hama-Vorsatz, der bestimmt schon 10 Jahre alt ist ... http://www.nikonpoint.de/gallery2.php?g2_itemId=38748
Ach ja, ist an 'nem 18 - 70er dran; die 'Formatfüllung' lässt sich bis auf FF zoomen; bei sauberer Einstellung auch rund, bis in den Randbereich
Gruß
Wolfgang
Ach ja, ist an 'nem 18 - 70er dran; die 'Formatfüllung' lässt sich bis auf FF zoomen; bei sauberer Einstellung auch rund, bis in den Randbereich

Gruß
Wolfgang
Zuletzt geändert von ws am Fr 7. Mär 2008, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
würde mich freuen, wenn mir jemand nen Link posten würde, wo ich so einen passenden Objektivvorsatz für meine D40 mal sehen... Irgendwie ist das alles noch ein soooo weites Feld... Naja. Ich box mich erstmal selbst durch die Fülle an Infos von google... Nur weiss ich irgendwie nicht, welches passen würde... und woran ich das erkenne... Will mir sowas ja auch nicht sofort zulegen. Bin nur interessiert...
Viele Grüße,
Patrick
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." Hermann Hesse
Patrick
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." Hermann Hesse
- actaion
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1154
- Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
guckst Du hier: http://www.nikon-fotografie.de/vbulleti ... ynox+12-24