Mein 70-200 ist ebenfalls in "rauhem" Einsatz, aber so kaputt is die Streulichtblende noch nicht und das Bajonett ist ebenfalls nicht so mitgenommen.
Bei diesem Satz würde ich aufpassen
Beim Einsatz an der neuen Nikon D3 ist hat das Objektiv bei Serienaufnahmen ein kleines Manko. Bei 11 Bildern pro Sekunde gibt es hin und wieder ein überbelichtets Bild als Ausreisser, ich vermute das die Blende von der hohen Bildfrequenz überfordert ist.
Meines hatte am Anfang das selbe Problem, allerdings im fortgeschrittenen Status: Da der Blendenmitnehmer klemmte, somit immer ganz auf war, wurde nur korrekt belichtet wenn f 2.8 an der Kamera eingestellt worden war. Es war eine Ausnahme, dass es auch mal mit f5 oder so ging (also die Kamera die Blende des Objektives auf den wirklich eingestellten, abgeblendeten Wert stellen konnte).
Reparatur kostete knapp 200 EUR. Wenn du das Objektiv also für sagen wir 1000 EUR bekommen kannst, würde ich es nehmen. Das Problem scheint ja aktuell noch nicht reparaturbedürftig zu sein, du solltest aber davon ausgehen, dass etwas an der Springblende nicht stimmt.
Das am Bajonett herausstehende Metall macht mich stutzig.
So sieht meines derzeit aus. Das Plaskig darf also ruhig ein paar Schrammen haben, aber das herausstehende Metall ist strange.
Über etwas Lackabrieb würde ich mir dagegen keine Sorgen machen, auch wenns nicht nur von der Tasche kommt, etwas kann das Objektiv schon ab. Glaub mir
Fazit: Reparaturkosten im Preis einkalkulieren oder auf einen check durch Nikon bestehen, aber da dürfte die Springblende beanstandet werden.