Hallo,
habe ein Tamron 90mm 2.8.
Das Makro bildet 1:1 ab. Ich würde gern noch naeher ran. Gibt es eine gute Empfehlung für Nahlinsen. Bringen die überhaupt was am Makro?
Gruss
Christian
Nahlinse für Makro
Moderator: donholg
-
- Batterie6
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 23:35
- Barney
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 765
- Registriert: So 23. Jul 2006, 12:03
- Wohnort: Schorndorf
- Kontaktdaten:
Schon, aber dann verkürzt sich dein Aufnahmeabstand dramatisch. Recht gut sind acchromatische Linsen wie z.B. Canon 500D.
Wie nah willst du denn ran? Ich hab mit Teleconvertern recht gute Erfahrungen gemacht. Wenn es ganz nah sein soll hol dir einen Umkehrring und ein WW Objektiv. Spätestens dann ist aber ein Einstellschlitten fällig.
Wie nah willst du denn ran? Ich hab mit Teleconvertern recht gute Erfahrungen gemacht. Wenn es ganz nah sein soll hol dir einen Umkehrring und ein WW Objektiv. Spätestens dann ist aber ein Einstellschlitten fällig.
Ich habe mir z u meinem Makro einen TC gegönnt, der verlängert den Arbeitsabstand bzw. vergrößert den Abbildungsmaßstab bei gleichem Abstand.
TC und auch Zwischenringe kosten Licht, evtl. kann man auch eins von beidem mit einem Achromaten kombinieren.
Wenns ganz groß sein soll, kommt wohl nur ein Balgen (oder Zwischenringe) mit Lupenobjektiv oder lichtstarker Festbrennweite in Retrostellung in Betracht.
Jan
TC und auch Zwischenringe kosten Licht, evtl. kann man auch eins von beidem mit einem Achromaten kombinieren.
Wenns ganz groß sein soll, kommt wohl nur ein Balgen (oder Zwischenringe) mit Lupenobjektiv oder lichtstarker Festbrennweite in Retrostellung in Betracht.
Jan
-
- Batterie6
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 23:35
Ich vermisse da ein Smilie, als Nahlinse mit Kupplungsring taug eine lichtstarke Festbrennweite.
Dann kann man auch ein Objektiv direkt mit Umkehrring in Retrostellung nutzen, es gibt für den geringen Aufwand erstaunlich taugliche Bilder, aber ob das mit dem 18-200 sinnig wäre??? Und mit der Qualität Deines makroobjektivs darfst Du es sicher nicht vergleichen.
Jan
Dann kann man auch ein Objektiv direkt mit Umkehrring in Retrostellung nutzen, es gibt für den geringen Aufwand erstaunlich taugliche Bilder, aber ob das mit dem 18-200 sinnig wäre??? Und mit der Qualität Deines makroobjektivs darfst Du es sicher nicht vergleichen.
Jan