Reiner hat geschrieben:Für die Rauschunterdrückung (Dunkelbildabzug) benötigt es in jedem Fall ein zweites Bild, welches parallel zum eigentlichen Bild in den Speicher muss. Damit versteht man ja schonmal die Reduktion bei Rauschunterdrückung.
Mit der High-ISO-NR ist es aber auch dasselbe, und da wird ja kein zweites Bild erstellt.
Reiner hat geschrieben:
Nun wissen wir nicht, wie aktives D-Lightning funktioniert. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass ähnlich wie bei DRI, mehrere Belichtungsvarianten erzeugt werden, welche dann mit einem Algorithmus miteinander verrechnet werden. Und die benötigen halt auch Platz.....
Werden denn auch, wenn man z.B. nur JPG small/basic (auch damit sinkt die Kapazität ja auf 12) eingestellt hat, zur Bearbeitung erstmal große Raw-Bilder erstellt, und dann rechnet die Kamera erst ganz am Ende runter auf die Endgröße?
Wenn dem so ist, wie Rainer sagt, ist es denn dann so, dass der Speed der CF-Karte keine Rolle spielt?
Denn wenn der Speicher zum Großteil mit Bildern/Daten gefüllt ist, die nur der internen Nachbearbeitung dienen, die also niemals auf die Karte geschrieben werden, dann nutzt es ja auch nix oder zumindestens nicht viel, wenn die Karte schnell aufnehmen kann.
Das würde in der Konsequenz für mich bedeuten, dass die Anschafuung schneller Karten (Extreme 3 oder 4) nix bringt, weil es trotzdem nach ca. 15 Bilder langsam wird, weil die Rechnerei der Kamera das Nadelöhr ist. Sofern High-Noise-Reduction oder act-D-Light. an ist jedenfalls.
Ist hingegen beides aus, krieg ich bei voller Auflösung rund 35 JPGs in den Pufferspeicher. Mehr hab ich, auch bei Sport, eigentlich noch nie gebraucht, sodass ein schneller Speicherkarte imho auch in diesem Fall nicht erforderlich ist.