Problem mit Sigma EF-500 an D200

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
stupid
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 21:52

Problem mit Sigma EF-500 an D200

Beitrag von stupid »

Hallo Forum

nach langer Passiv-Leser-Zeit und stummer Bewunderung der Leinwand/Atelier habe ich in der Tat ein Problem und traue mich mal, dieses zu Erfragen.

Bis vor kurzem hatte ich eine D70 mit dem klassischen 18-70 und als Blitz ein Sigma EF-500 DG Super NA-iTTL (toller Name.. Naja, gekauft wg. Preis usw.). Es gab keine Probleme und alles funktionierte.

Die ständigen Atelier-Poster haben mich dann unbewusst beflügelt, eine der günstig angebotenen D200 zu kaufen, die ich jetzt mit einem 18-200 VR betreibe. Die Kamera ist neu, ebenfalls kam ich günstig zu einem SB600.

Aber irgendwie finde ich, dass rein optisch das SB-600 besser zur D70 passt und das Sigma zur D200 (die D70 geht in Kürze in die Bucht). Aber nun kommt es: Das Sigma läuft nicht an der D200: Das Sigma-Display flackert im Sekundenabstand, als ob jemand einen Resetknopf kurz drückt. Die Kameradaten werden aber übertragen, ich sehe Blende, Brennweite und der Motor im Blitz läuft auch.

Im Display der D200 blinkt das gesamte Blitzsymbol (mit dem kleinen Rahmen drumrum) und beim Auslösen blitzt es nicht, es gibt aber schöne dunkle Fotos. Was ist denn das nun schon wieder? Handbücher gewälzt, SuFu benutzt und an der D200 so viel eingestellt, dass diese nur noch als Kartenleser taugt (ok, das ist wieder behoben...) . Aber der Blitz blitzt nicht.

Kann jemand helfen?

An der D70 gehen beide Blitze wie immer. Auch das 18-70 an der D200 bringt das Sigma nicht zum blitzen, die D70 mit 18-200 und Sigma blitzt auch. Und das SB-600 blitzt überall, es scheint also nur an der Kombination D200/Sigma EF-500 zu liegen... Misteriös.

Ach ja, danke schonmal...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Es gab da mal was mit einem Update der Sigma Sachen an der D200, da waren afaik auch die Blitze betroffen.

Ist auf der D200 die neueste Firmware ? ( 2.0) Mit der sollten die meisten Probleme beseitigt sein.

Ansonsten den Sigma verkaufen zusammen mit der D70, der SB-600 ist eh besser. ;)
Gruß Roland...
stupid
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 21:52

Beitrag von stupid »

Hallo Roland

ja, da ist schon 2.0 auf der Kamera. Aber das mit dem Firmwareupdate habe ich dann irgendwann nachts auch in einem verstecktem (englischen) Forum gefunden. Sigma soll das umsonst machen - ob auch ausserhalb der Garantie konnte ich nicht in Erfahrung bringen.

Mir hat bei dem Sigma sehr gut gefallen, dass es problemlos mal eben 7 Blitze in Folge geschafft hat, erst danach hat die D70 ohne Blitz weiter auslösen müssen (was sie auch immer fein gemacht hat - Bilder waren dann natürlich schwarz :bgrin: ). Nach 3-4 schwarzen Bildern gingen dann wieder 5-6 Blitze - genial.

Das SB-600 hat nur 2 an der D200 geschafft - ich habe aber auch noch nicht den "langsamen" Modus der D200 ausprobiert. Aber auf die 7 Bilder in Folge möchte ich ungern verzichten...

Wahrscheinlich verkaufe ich beide Blitze und kaufe dann das SB-800.
Ottrott
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 357
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 08:40
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Ottrott »

In der Tat machen die Sigma-Blitze an der D200 keine besonders glückliche Figur. Es ist grundsätzlich das Firmware-Update notwendig (dafür hat Sigma bei mir ca. 4 Wochen benötigt) - das war auch ausserhalb der Garantiezeit kostenlos.
Allerdings bin ich trotzdem nicht mehr wirklich glücklich geworden - an der D70 problemlos in der Funktion liefert er meiner Erfahrung nach an der D200 "schwankende" Ergebnisse.

Mein Fazit: zusammen mit der D70 verkauft und mit SB800 glücklich geworden!
Gruss

Ottrott
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Also so ganz kann ich deine Anzahl Blitzauslösungen nicht nachvollziehen.

Wir haben das vor kurzem untersucht und der SB-600 schafft an der D2H die 8 Bilder /sec bei 1/8 Blitzleistung gerade noch. Der SB-800 ist etwas stärker und schafft selbst bei 1/4 Leistung noch einige Bilder (aber nicht mehr alle afair).

Bei so0lchen Vergleichen muss man immer die Blitzleistung manuell einstellen, sonst kann man das nicht vergleichen. Und da die D70 ja nur 3 Bilder/sec schafft dürfte das nochmal deutlich leichter sein.
Gruß Roland...
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

kann ich bestätigen. der sb600 schafft an meiner d80 auch mühelos mehr als 7 blitze, allerdings stelle ich die iso der kamera halt höher, damit der sb600 nicht so viel leistung braucht.
hast du denn beide blitze mit der gleichen iso-einstellung in der kamera verglichen ?
aber ich würde an deiner stelle auch die beiden verkaufen und den sb800 nehmen ;-)
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
stupid
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 21:52

Beitrag von stupid »

Na klar, dass ich alles erstmal "out of the box" getestet habe. Lediglich die Einstellungen der Kamera waren fairerweise identisch. Aber beim Blitz war alles in Werkseinstellung. Hat ja die Kombi D70/Sigma auch sofort hinbekommen.

Aber der Hinweis, die Intensität ein wenig zu reduzieren, werde ich ausprobieren - es scheint ja ein schönes Wochenende bevor zu stehen (bei dem man natürlich dank der Sonne den Blitz nicht braucht).

Die ganze Geschichte zeigt doch aber wieder überdeutlich, dass man Zubehör lieber markentreu beschaffen sollte. Mich hat halt damals nur der geringe Preis interessiert, der eben mit dem SB-600 identisch war, aber in etwas leistungsmässig mit dem SB-800 vergleichbar ist. und ehrlich: Was habe ICH davon genutzt? Na, die Antwort kann sich jeder denken.

Vielleicht werden das SB-600 und ich ja ein gutes Team - die Bedienung des Sigma war (und ist) jedenfalls ein Greul, weshalb ich ja auch so gut wie nichts damit gemacht habe - obwohl das Fernauslösen über den eingebauten Blitz war praktisch. Aber das wird das SB-600 ja wohl auch können.
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Ottrott hat geschrieben: Es ist grundsätzlich das Firmware-Update notwendig (dafür hat Sigma bei mir ca. 4 Wochen benötigt) - das war auch ausserhalb der Garantiezeit kostenlos.
Ich hab meinen Sigma Montags abgesendet, und am Samstag wieder zu Hause gehabt. Inkl Postweg eine knappe Woche. Gibt es also nicht zu meckern!

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das hängt bei Sigma nach eigener Aussage stark von der Jahreszeit ab.
Gruß Roland...
Antworten