@Andreas:
Klar, aber es ist trotzdem so, dass andere Linsen das offen nicht machen.
@Daniel:
Genau deswegen habe ich ja auch schonmal solche Tiraden gegen z.B. das 18-70 geschrieben, und stehe jederzeit dazu, dass es das schlechtere Objektiv als das 28-105 ist, das den gleichen effektiven Zoombereich am KB abdeckt.
Ich mag diese ganzen 18-xx(x)-DX-Nikkore nicht. Und immer wieder erscheint ein neuer Aufguss davon...
18-55 3.5-5.6: schrottig oder verkannt?
Moderator: donholg
wie lautet denn dann deine Empfehlung für ein brauchbares "Immerdrauf" mit einer Anfangsbrennweite von 18mm (das ist mir wichtig, da ich überwiegend Landschaften fotografiere und nicht immer das 12-24 anschrauben will) ?BenediktW hat geschrieben:@Andreas:
...
Ich mag diese ganzen 18-xx(x)-DX-Nikkore nicht. Und immer wieder erscheint ein neuer Aufguss davon...
Das Nikon 17-55 ist (für mich) keine Alternative, da ich nicht bereit bin, für ein Objektiv über 1000,-€ auszugeben. Ganz gleich, wie gut es ist

Man muss beim 18-55 auch immer das Preis-Leitungs-.Verhältnis im Auge behalten. Es ggf. mit einem mehr als 10 mal so teurem Objektiv zu vergleichen, ist (imho) nicht angebracht.
d@niel
meine Reisebilder: http://www.danielkaempf.com/travel
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 234
- Registriert: Di 8. Mai 2007, 02:06
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Das ist ja das schlimme, es gibt keins! Auch das 18-35mm F3,5-4,5D ED ist eine herbe Enttäuschung.
Das 17-50er Tamron habe ich selbst noch nicht probiert, soll aber der beste Kompromiss sein. Ich habe mich für die Kombination Sigma 15-30 + AF-Nikkor 28-105 entschieden.
Ich habe ja selbst fast alles durchprobiert, weil ich einerseits den WW-Bereich am wichtigsten finde, und andererseits mit allem unzufrieden war, was da naheliegend ist.
Ich habe aber auch ehrlich gesagt noch keine DX-Linse angetroffen, die mir gefallen hätte. Selbst das 15-30er Sigma ist ja eine KB-Linse.
Das 17-50er Tamron habe ich selbst noch nicht probiert, soll aber der beste Kompromiss sein. Ich habe mich für die Kombination Sigma 15-30 + AF-Nikkor 28-105 entschieden.
Ich habe ja selbst fast alles durchprobiert, weil ich einerseits den WW-Bereich am wichtigsten finde, und andererseits mit allem unzufrieden war, was da naheliegend ist.
Ich habe aber auch ehrlich gesagt noch keine DX-Linse angetroffen, die mir gefallen hätte. Selbst das 15-30er Sigma ist ja eine KB-Linse.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Von den ganzen 18-xxx kenne ich persoenlich nur das 18-200, aber ich denke die nehmen sich bzgl. Bildqualitaet alle nicht viel. Und die ist aus meiner Sicht OK. Sie zeichnen auch offen schon relativ scharf, zeigen aber unten und teilweise auch oben rum ziemliche Verzeichnungen und Vignettierungen.
Das hier gezeigte Beispielfoto finde ich jedoch auch gruselig, ob es ein Einzelfall ist ???
Vor zwei Jahren stand ich auch schon vor dieser Frage: welches Standardzoom mit 18mm Anfangsbrennweite ?
Nach einigen Versuchen ist es dann halt doch das 17-55 geworden. Ich glaube, wenn Du mit dem 18-55 nicht zufrieden bist, hilft es nicht auf ein anderes 18-xxx umzusteigen, es sei denn Du moechtest mehr Tele. Soll es durchgaengig etwas besser werden hilft nur das 17-55. Aber, das 17-55 ist rein bildqualitaetsmaessig sicher nicht um soviel besser wie es mehr kostet.
Ansonsten wuerde ich mal abwarten was das neue 16-85 so zu bieten hat. Ist es auch wieder "nur" ein 18-xxx Aufguss mit VR oder ist es in der Tat besser (auch haptisch) ?
Volker
Das hier gezeigte Beispielfoto finde ich jedoch auch gruselig, ob es ein Einzelfall ist ???
Vor zwei Jahren stand ich auch schon vor dieser Frage: welches Standardzoom mit 18mm Anfangsbrennweite ?
Nach einigen Versuchen ist es dann halt doch das 17-55 geworden. Ich glaube, wenn Du mit dem 18-55 nicht zufrieden bist, hilft es nicht auf ein anderes 18-xxx umzusteigen, es sei denn Du moechtest mehr Tele. Soll es durchgaengig etwas besser werden hilft nur das 17-55. Aber, das 17-55 ist rein bildqualitaetsmaessig sicher nicht um soviel besser wie es mehr kostet.
Ansonsten wuerde ich mal abwarten was das neue 16-85 so zu bieten hat. Ist es auch wieder "nur" ein 18-xxx Aufguss mit VR oder ist es in der Tat besser (auch haptisch) ?
Volker
dazu tendiere ich auch immer mehr. Vielleicht hat man ja wirklich Glück, mal kein Montagsobjektiv zu erwischen.BenediktW hat geschrieben: ...
Vor dem 17-55 würde ich aber auf jeden Fall mal das Tamron ausprobieren.
...
Was solls, der Trend geht ja allgemein zu sinkender Qualität bei steigenden Preisen. Damit muss man sich wohl abfinden. Nervig, das Thema!
Ich bin mit den optischen Leistungen meines 18-55 im Grossen und Ganzen ziemlich zufrieden. Für meine Ansprüche ist es durchaus ok. Nur macht mir die etwas klapperige Mechanik Sorgen. Weniger, weils irgendwann kaputt gehen könnte. Dann kauft man halt ein neues, für paarundsiebzig Euro in der eBucht. Viel mehr habe ich Bedenken, dass das Ding arg Staub ins Gehäuse pumpt. Anders kann ich mir den Staub in meiner nicht mal 2 Monate alten D80 kaum noch erklären.
Meine D50 vorher war sauberer, mit dem Sigma 17-70. Aber das hamoniert mit der D80 nun gleich gar nicht, finde ich.
Und einen Sack voll FBs mit auf Reisen zu schleppen ist auch nicht gerade schön. Zudem unangenehm teuer

Es bleibt schwierig...
d@niel
Zuletzt geändert von d@niel am Mo 11. Feb 2008, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
meine Reisebilder: http://www.danielkaempf.com/travel
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Stimmt. Das sollte doch bei 18mm in der Randschärfe die anderen Nikkore locker schlagen. Obwohl, war da nicht gerade so eine Diskussion in einem anderen Thread...vdaiker hat geschrieben:Soll es durchgaengig etwas besser werden hilft nur das 17-55.

Das Tamron hat jedenfalls einen hohen Unterhaltungswert. Ich habe sieben Exemplare ausprobiert, keins davon hat richtig fokussiert, drei waren obendrein noch dezentriert. Zwei Stück waren vergeblich zur Justage bei Tamron.BenediktW hat geschrieben:Vor dem 17-55 würde ich aber auf jeden Fall mal das Tamron ausprobieren.
Sorry, aber ich bin jetzt irgendwie nicht bereit mir einreden zu lassen daß die 18-x Standardobjektive von Nikon ein generelles Problem hätten. Benedikt, deine missionarischen Bemühungen in allen Ehren, aber es gibt viele zufriedene Anwender der Nikon DX Objektive die auch im WW-Bereich keinen Grund zur Klage sehen. Ein WW-bis-Tele-Zoom wird es verzeichnungsfrei nicht geben, das sollte von vornherein klar sein. Auch Vignettierung wird man an der einen oder anderen Stelle in Kauf nehmen müssen. In Schärfe, Farbübertragung, und in anderen Aspekten der Bildqualität sind diese Objektive durchaus gut.
Grüße
Andreas
auf diese Art Unterhaltung kann man wohl meist verzichtenAndreas H hat geschrieben: ...
Das Tamron hat jedenfalls einen hohen Unterhaltungswert. Ich habe sieben Exemplare ausprobiert, keins davon hat richtig fokussiert, drei waren obendrein noch dezentriert. Zwei Stück waren vergeblich zur Justage bei Tamron.
...

Bin beim Tamron hin und her gerissen und es hilft wohl nur, es selber zu probieren. Wenn das erste nicht "passt", ist das Thema für mich erledigt. Kann kaum sein, dass man dutzende probieren muss, um ein passendes zu finden.
Aber das war ja auch nicht das Thema. Ich würde vorschlagen, wir kehren zum 18-55 und dessen Stärken und Schwächen sowie eurer Meinung darüber zurück. Ok?
d@niel
meine Reisebilder: http://www.danielkaempf.com/travel
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541