D300-Aktives D-Lightning

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

da wird schon deutlich auch aufm display sichtbar was verändert!
natürlich je nach motiv. du findest als tester sicher was (z.b. eines mit überwiegend hellen stellen), wo sich garnix ändert.
StefanM

Beitrag von StefanM »

Oskar, anstatt immer nur platte Sprüche zu klopfen solltest Du mal irgendwas, was Du hier beiträgst auch produktiv und nicht immer nur verbal aus der Parolenschublade beitragen.

Mach mal vom Stativ 2 Aufnahmen mit und ohne ADL und schau Dir mal ganz genau die Unterschiede an. Daß etwas passiert hat niemand bestritten. Selbstverständlich sieht man das auch. Es geht um das "wie effektiv" oder "kann man das auch einfach und/oder anders realisieren".

Was Rockwell z.B. demonstriert liegt absolut in dem Bereich, den man mit PS und wenigen Klicks nachstellen kann - da sind keine ausgefresssenen Lichter plötzlich perfekt und auch keine abgesoffenen Schatten hervorgezaubert. Ich sehen da minimal aufgehellte Schatten und ein leicht abgedunkeltes Gebäude. Wie gesagt wenige Klicks, die mancheiner wohl gerne per EBV durchführt und sich die 1700,- für eine D300 "schenkt".

Wir sind auch ein techn. orientiertes Forum und es soll Leute geben, die Funktion und Wirkung auch gerne analysieren. Gäb es die nicht hätte sich in Deinem Hirn nicht "Oskar, D300 kaufen, D300 guuuut" eingebrannt. Was solltest Du dann hier sonst schreiben?

Nix :???: Hmm, ja dann haben wir wohl wirklich einen Fehler gemacht, daß wir darüber diskutieren :oops: :cry:
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

Stefan, dann sind wir uns ja einig. Lass uns festhalten:

Die D300 kann auch nicht mehr als eine "D1X" mit RAW, Capture und PS.
Unbestritten!!


> Es geht um das "wie effektiv" oder "kann man das auch einfach und/oder > anders realisieren".

Für mich und viele andere, die nach dem fotografieren nicht die volle bandbreite an Computerprogrammen von PS über NC zu NeatImage auspacken wollen oder können, sind eben genau diese Features der neuen Nikons ein Segen. Natürlich mag das Entrauschen-Ergebnis mit Capture und NeatImage etwas besser sein als es die Kamera kann, natürlich ist aus einem RAW noch! mehr Dynamikumfang rauszuholen als es Aktiv D-Lightning innerhalb von Sekundenbruchteilen während und nach der Aufnahme sofort kann.

Ich finde es ehrenhaft, wenn man sich über die Unterschiede und Grenzen der jeweiligen Möglichkeiten Gedanken macht.
Was Rockwell z.B. demonstriert liegt absolut in dem Bereich, den man mit PS und wenigen Klicks nachstellen kann - da sind keine ausgefresssenen Lichter plötzlich perfekt und auch keine abgesoffenen Schatten hervorgezaubert. Ich sehen da minimal aufgehellte Schatten und ein leicht abgedunkeltes Gebäude. Wie gesagt wenige Klicks, die mancheiner wohl gerne per EBV durchführt und sich die 1700,- für eine D300 "schenkt".
jep, s.o. - und darauf bezogen meine ich, dass auch out-of-cam deutlich größere unterschiede möglich sind. klar, natürlich nichts, was nicht PS/NC auch könnte. aber darum gehts mir nicht, ich dachte, wir sind ein fotografie-forum :)


Einen schön Sonntag!
Cheers, Oskar
Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

Ich finde der letzte Artikel von Stefan und der dazugehörige letzte Artikel von Oskar bringen beide einiges auf den Punkt. :)
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Was mir jetzt noch nicht klar ist: Bringt es denn Vorteile, das D-Lightning in der D300 zu aktivieren? Bisher habe ich das lieber von Hand eingestellt, denn m. E. übertreibt die Automatik manchmal. Aber es sind doch RAW, da müsste der Effekt doch der gleiche sein - oder nicht.
Gut, wenn man bessere Foto gleich Out-of-Cam haben will, mag das ja helfen, aber das ist ohnehin nicht mein Ding.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich hab so die Vorstellung, daß der wesentliche Unterschied zwischen aktivem und "normalem" D-Lighting die Datenbasis ist.

Wenn ich bereits bei der Aufnahme dafür sorge, daß Lichter oder Schatten passen, habe ich eine Art Meßwert - nachher via normalem D-Lighting in NX "pfusche" ich mir Werte zurecht...die Datenbasis ist also qualitativ mit aktivem D-Lighting sauberer.

Immer einstellen würde ich das nicht, nur wenn mir bei der Aufnahme ins Auge springt, daß die Dynamik schlapp machen könnte. Aber auch dann mach ich immer 2 Aufnahmen - eine mit und eine ohne. Bisher kann ich die Auswirkungen des Aktive D-Lighting noch nicht so einschätzen...
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

an die D300 Leute: Hat schon mal jemand eine Aufnahme vom Stativ einmal mit und einmal ohne Active-D-Lighting gemacht? Man müsste doch an der Zeit/Blenden Kombination sehen können, ob anders belichtet oder?
MfG Georg
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich habe - eigentlich motiviert durch die Diskussion hier - etwas damit herumgespielt. Die genaue Funktion kann ich bis jetzt nicht so richtig erkennen. Mal wird anders belichtet, mal nicht. Mal rettet das Active D-Lighting die Lichter, mal erzeugt es Spitzlichter wo vorher keine waren. Letzeres finde ich extrem spannend.

Ich habe für mich beschlossen es genau so wenig zu mögen wie die Matrixmessung. Sicherlich kann es den Dynamikumfang mal deutlich erweitern, aber mir ist die genaue Wirkung zu wenig vorhersehbar.

Ich hasse Zicken, und das Active D-Lighting ist eine.

Aber was soll's, ich werde meine Meinung sofort ändern wenn mir hier jemand erklärt wie die Matrixmessung unter welchen Bedingungen regelt.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Di 12. Feb 2008, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

Beitrag von Susanne »

@Andreas

Ich glaube, wir sind auf dem richtigen Wege. Lasst uns doch mehr praktische Beispiele finden, wo eine neue Funktion wirklich Vorteile bringt und das im Bild hier veröffentlichen.
Antworten