FlexiDome Diffusor Softbox

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do 14. Apr 2005, 02:02

FlexiDome Diffusor Softbox

Beitrag von die Zwei »

Eine schönen sonnigen Guten Morgen!

Lohnt sich die Ausgabe für diese Softbox? Verwendet vielleicht jemand sogar diese und hält sie wirklich, was sie verspricht? :hmm:

Flexidome Diffusor Softbox

ps: Hilfe, wie kann ich den Link kürzen?
Zuletzt geändert von die Zwei am So 3. Feb 2008, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

da würd ich mir gleich den Lightsphere von Gary fong holen

http://store.garyfonginc.com/licl.html

gibts in DL z.b. beim nikonians.org shop
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Re: FlexiDome Diffusor Softbox

Beitrag von matthifant »

die Zwei hat geschrieben: ps: Hilfe, wie kann ich den Link kürzen?
Indem Du den Link hinter einen Text legst, dazu am einfachsten die Funktion "URL" bei der Eingabe Deines Beitrages nutzen, dann wirst Du nach dem Link und einem Text gefragt. Das Ergebnis sieht kodiert dann so aus:

EDIT: Code wegen Überlänge durch Foren-Moderator gelöscht !

und in der Darstellung so: Softbox
Die Kodierung habe ich bewusst hier reingenommen, weil Du das vielleicht auch anderswo mal gut gebrauchen kannst ;-)

EDIT: wenn Du spaßeshalber mal auf "Zitat" dieses Beitrags klickst, dann siehst Du auch die codierung ;-) Matthias.

Aber die Antwort auf Deine Frage nach der "Mini-SoBo" interessier mich auch, da war ich auch dran, hab mich aber erst mal für den "klassischen" bouncer entschieden.
Zuletzt geändert von matthifant am So 3. Feb 2008, 20:49, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do 14. Apr 2005, 02:02

Beitrag von die Zwei »

Danke, werd die Hinweise das nächste mal befolgen... :super:


Aber die Preise sind schon heftig... :hmm:
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

OskarE hat geschrieben:da würd ich mir gleich den Lightsphere von Gary fong holen

http://store.garyfonginc.com/licl.html

gibts in DL z.b. beim nikonians.org shop
Hast du das Dingen? Ist das gut für solche Leute wie uns beiden?
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

-max- hat geschrieben:
OskarE hat geschrieben:da würd ich mir gleich den Lightsphere von Gary fong holen

http://store.garyfonginc.com/licl.html

gibts in DL z.b. beim nikonians.org shop
Hast du das Dingen? Ist das gut für solche Leute wie uns beiden?
habe es nicht, aber mal bei nem kollegen gesehen... wenn du viel blitzt, ist es schon genial, aber seit ich die d300 hab .. :)
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

sind 70€ gegen die 30€ bei enjoyyourcamera :((
und einen unterschied kann ich - zumindest aus dem produktbildern - nicht erkennen :arrgw:
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Hier kommen zwei Punkte in den Blick

- Evtl. gibt es Feinheiten bzgl. Verarbeitung / Funktion, die den Mehrpreis wert sein können.
- Evtl. mag man ein so offensichtliches Plagiat nicht unterstützen bzw. man mag einen Hersteller, der nur wegens eines guten Namens einen Quarkbecher für 70 EUR verkauft nicht unterstützen.

Jan
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

lottgen hat geschrieben:bzw. man mag einen Hersteller, der nur wegens eines guten Namens einen Quarkbecher für 70 EUR verkauft nicht unterstützen.

Jan
:bgrin:
aber ich warte immer noch darauf, ob schon mal jemand dieses teil ausprobiert hat (die fotos bei dem "original" können mir viel erzählen, wer sagt mir z.b., dass außer mit und ohne quarkbox ansonsten die gleichen belichtungsbedingungen waren :arrgw: )
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
Bauerjansen
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 16:25
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Bauerjansen »

Ich nutze den Lightsphere seit gut einem Jahr. Ich muss sagen, mich haben die Kosten anfangs auch etwas geschockt. Allerdings hat sich jeder Cent gelohnt. In wieweit dieser Nachbau die gleichen Eigenschaften hat kann ich nicht beurteilen. Vom Aussehen spricht nichts gegen den Kauf.
Begeistern kann der Lightsphere z.B. in Wohnungen. Das Licht wird in alle Richtungen verteilt und macht so einen sehr weichen und diffusen Eindruck. Absolut genial. Allerdings ist das Ganze schon begrenzt. Da man das Licht des Blitzes in alle Richtungen schießt, braucht man schon ausreichend Blitzpower. Auf einem Saal wird der Lightsphere nichts bringen, der Raum ist einfach viel zu groß.
Der Originale Diffusor vom SB-800 bringt in meinen Augen fast keine Veränderung des Blitzbildes, daher benutze ich ihn nur noch als Kappe zum Schutz des Blitzes.
Folgende Einstellungen benutze ich als Grundeinstellung: (D200+ SB-800)
Blitzleistung +-0
Kamera -0,3
ISO 400
Mittelbetonte-Messung
Antworten