
http://forums.dpreview.com/forums/read. ... ge=8025776
gruss
andreas
Moderator: donholg
sieht so aus als ob wir in kürze jede menge kit objektive auf ebay wiedersehen werden... oder jede menge d70, was ich aber nicht hoffeOli K. hat geschrieben:Hier mal ein Vergleich zwischen dem 50mm und dem 18-70mm. Er zeigt ziemlich gut die Qualitätsunterschiede... Aber den Unterschied finde ich schon krass...![]()
![]()
Aufnahme mit 18-70mm bei 50mm / f8 und hier gleiches Motiv mit 50mm / f8
sorry! das habe ich nicht bedacht. wenn es dir recht ist hoste ich das bild auch auf meinem account. der hat unlimited trafficPernasator hat geschrieben:.....ich hoffe, das sprengt nicht mein Traffic-Kontingent!!internationale "grösse"
Achim
Der erwähnte Software-Filter ist ein "Anti-Aliasing"-Filter, und ist z.B. auch in Photoshop CS enthalten.Moiré tritt auf, wenn ein Signal erfasst wird, das eine höhere Ortsfrequenz (Frequenz in Bezug auf die örtliche Auflösung = zahlenmäßiger Ausdruck für Auflösung) hat als der erfassende Sensor. Normalerweise fügt man einen Tiefpassfilter vor dem Sensor in den Signalpfad ein, der alle Signalanteile mit höheren Ortsfrequenzen auslöscht. Leider führt dieser Filter auch zu einer Weichzeichnung des gesamten Bildes. Aus diesem Grund benutzen die Hersteller heute sehr schwache Tiefpassfilter (oder garkeine), weil alle Kunden Schärfe fordern, und Moiré nur in bestimmten Fällen zu sehen ist. Prinzipiell ist es möglich, eine Digitalkamera zu konstruieren, die niemals Moiré-Probleme hat.