D70 und EOS 300D - Bildvergleich

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

habe dem thread mal etwas internationale "grösse" verschafft :)

http://forums.dpreview.com/forums/read. ... ge=8025776

gruss
andreas
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Hier mal ein Vergleich zwischen dem 50mm und dem 18-70mm. Er zeigt ziemlich gut die Qualitätsunterschiede... Aber den Unterschied finde ich schon krass... :shock: :roll:

Aufnahme mit 18-70mm bei 50mm / f8 und hier gleiches Motiv mit 50mm / f8
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Oli K. hat geschrieben:Hier mal ein Vergleich zwischen dem 50mm und dem 18-70mm. Er zeigt ziemlich gut die Qualitätsunterschiede... Aber den Unterschied finde ich schon krass... :shock: :roll:

Aufnahme mit 18-70mm bei 50mm / f8 und hier gleiches Motiv mit 50mm / f8
sieht so aus als ob wir in kürze jede menge kit objektive auf ebay wiedersehen werden... oder jede menge d70, was ich aber nicht hoffe :roll:

gruss
andreas
Pernasator
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 627
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
Wohnort: zz-Frankfurt

Beitrag von Pernasator »

internationale "grösse"
.....ich hoffe, das sprengt nicht mein Traffic-Kontingent!!

Achim
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Also ich glaube nicht, dass wir diesen Effekt mit der D70 erleben werden. Höchstens mit den Objektiven. Wobei ich sagen muss, dass es an sich ein gutes Objektiv ist, was jedoch nur für bestimmte Motive in Frage kommt. Das Objektiv scheint zwar verdammt scharf zu sein aber Moiree bei bestimmten Motiven zu erzeugen. Ich denke mal hier hilft einfach nur testen. Jedenfalls sehen die Aufnahmen der D70 mit anderen Objektiven nach wie vor Klasse aus :!: Ganz ehrlich, ich habe nicht erwartet, dass das 18-70 ein Hammerobjektiv wird, zumindest nicht zu dem Preis... :roll:

Edit:

Bestes Beispiel ist diese Aufnahme und diese Aufnahme :!: Man beachte erstens die Schärfe und zweitens den Moiree-Effekt am oberen Holzbalken, der an den feinen Holzstrukturen zu erkennen ist... :cry: Bei der Schärfe muss ich fast schon sagen, wundert mich gar nichts mehr... :roll:
Zuletzt geändert von Oli K. am Di 16. Mär 2004, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

das problem haben auch andere linsen mit der d70:

http://www.imagestation.com/member/join ... 5%26bnak=1
user: eguest
passwort guest

das muster im sofa!

gruss
lemonstre
Zuletzt geändert von lemonstre am Di 16. Mär 2004, 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Pernasator hat geschrieben:
internationale "grösse"
.....ich hoffe, das sprengt nicht mein Traffic-Kontingent!!

Achim
sorry! das habe ich nicht bedacht. wenn es dir recht ist hoste ich das bild auch auf meinem account. der hat unlimited traffic :)

gruss
andreas
Zuletzt geändert von lemonstre am Di 16. Mär 2004, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Hier ist noch ein interessanter Kommentar aus einer der späteren Messages des o.g. Threads zum Thema Moiré. Nikon scheint das Problem zu kennen ...

Edit: Im Dpforum habe ich eine schöne Erklärung gefunden, was Moiré ist. Hier eine Übersetzung:
Moiré tritt auf, wenn ein Signal erfasst wird, das eine höhere Ortsfrequenz (Frequenz in Bezug auf die örtliche Auflösung = zahlenmäßiger Ausdruck für Auflösung) hat als der erfassende Sensor. Normalerweise fügt man einen Tiefpassfilter vor dem Sensor in den Signalpfad ein, der alle Signalanteile mit höheren Ortsfrequenzen auslöscht. Leider führt dieser Filter auch zu einer Weichzeichnung des gesamten Bildes. Aus diesem Grund benutzen die Hersteller heute sehr schwache Tiefpassfilter (oder garkeine), weil alle Kunden Schärfe fordern, und Moiré nur in bestimmten Fällen zu sehen ist. Prinzipiell ist es möglich, eine Digitalkamera zu konstruieren, die niemals Moiré-Probleme hat.
Der erwähnte Software-Filter ist ein "Anti-Aliasing"-Filter, und ist z.B. auch in Photoshop CS enthalten.

Eine Testversion eines anderen Anti-Aliasing-Filters gibt es
hier: Das Teil heisst of C1 PRO DSLR (man kann auch einfach nur das Plugin installieren).
Zuletzt geändert von Arjay am Mi 17. Mär 2004, 00:11, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Wenn Nikon dieses Problem kennt, sind die Chancen nicht gering - denke ich - dass es per Update behoben wird... :? Bei der D2h scheinen sie auch nachbessern zu müssen, weil dort das Rauschverhalten total schlecht ist... :?

Zum Sofa: zum Vergleich hätte mich mal interessiert, wie das Foto mit einem 50mm oder 18-35 aussieht.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

die frage ist ob das moiré problem ein "showstopper" für eine d70 für mich ist!?

ich fotografiere oft architektur und geometrische objekte. diese haben naturbedingt meist starke rasterungen, die unter bestimmten blickwinklen in jeden fall moiré hervorrufen können.

da nicht klar ist ob das problem verlustfrei durch software (nachbearbeitung) beheben lässt zweifle ich ein wenig ob die d70 die richtige kamera ist.

für meinen geschmackt gibt es im moment zu viele beispiele mit moiré artefakten in aufnahmesituationen in denen ich einen solch eindeutigen effekt nicht erwartet hätte...

http://www.pbase.com/image/27004322 links am hochhaus
http://www.pbase.com/image/27004383 links im netz

usw...

gruss
lemonstre
Antworten