hallo
ich hatte heute Gelegenheit, in einem Fotogeschäft, das ein Exemplar Nikon D70 zur Demonstration da hat, ein paar Aufnahmen zu machen. Parallell dazu habe ich mit meiner EOS 300D die gleichen Motive fotografiert. Je nach Motiv variiert das Ergebnis der (automatischen) Matrix-Belichtungsmessung. Bei starken Kontrasten scheint die Nikon eher etwas knapper zu belichten, die Canon scheint auch bei Matrixmessung stärker als die Nikon die Bildmitte zu gewichten.
Auch beim Weißabgleich gibts Unterschiede, Tageslichtaufnahmen kommen mir bei Nikon zu grünlich vor, dafür hat sie bei Neonlicht die natürlicheren Farben.
Ich habe 3 Fotos verkleinert zusammenmontiert, darunter jeweils 1:1 - Ausschnitte, also ohne Größenänderung gegenüber dem Originalbild. Sicherlich geht etwas Qualität durch die stärkere Kompression verloren.
Verglichen habe ich nur ISO 200 und 400, dabei sind keine nennenswerten Unterschiede festzustellen.
Was ich bei der D70 wieder störend finde, sind die farbigen Moirée-Effekte, die bei filigranen Strukturen (wie Schrift) auftreten.
VERGLEICHSBILD
Gruß
Achim
D70 und EOS 300D - Bildvergleich
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
- Wohnort: zz-Frankfurt
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 6. Feb 2003, 19:01
- Wohnort: Altenmarkt Zauchensee - Österreich
- Kontaktdaten:
welche einstellungen hatten die kameras? wb, farbraum, schärfen etc?
wenn beide bilder mit vergleichbaren parametern aufgenommen wurden würde ich mich aufgrund der bilder für die 300d entscheiden! das moiré problem scheint ein echtes problem zu werden.
gruss
lemonstre
wenn beide bilder mit vergleichbaren parametern aufgenommen wurden würde ich mich aufgrund der bilder für die 300d entscheiden! das moiré problem scheint ein echtes problem zu werden.
gruss
lemonstre
Zuletzt geändert von lemonstre am Di 16. Mär 2004, 21:51, insgesamt 2-mal geändert.
Re: D70 und EOS 300D - Bildvergleich
hallo achim,
danke für deine mühe !
tja, da gibt es wohl ein problem mit dem moirée !
wie schon mal gezeigt, können wohl andere objektive ein anderes ergebnis zeigen - warum ?
sie zeichnen nicht so scharf wie das 18-70er ?
was sagst du dazu ?
danke für deine mühe !

tja, da gibt es wohl ein problem mit dem moirée !
wie schon mal gezeigt, können wohl andere objektive ein anderes ergebnis zeigen - warum ?
sie zeichnen nicht so scharf wie das 18-70er ?
was sagst du dazu ?
Gruß
Kay
Kay
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Die Moireé-Bildung ist echt heftig. Da kauft man sich (ich nicht) extra eine digitale Spiegelreflex-Kamera mit einem guten Objektiv und meint, damit eine erstklassige Ausstattung für erstklassige Bilder zu haben. Und dann kommen solche Moireé-Effekte dabeiherum, die wahrscheinlich nicht mal die 80 € Digiknipse vom Wühltisch zeigt (sicher, die Wühltisch-Knipse hat andere - nennen wir sie Probleme
).
Wäre interessant zu wissen, ob die Moireé-Bildung je nach Objektiv unterschiedlich stark ausfällt oder ob dies einfach ein Problem des Sensors ist. Wenn es ein Problem des Sensors ist schreit dies meiner Meinung nach nach einem Firmware-Update.

Wäre interessant zu wissen, ob die Moireé-Bildung je nach Objektiv unterschiedlich stark ausfällt oder ob dies einfach ein Problem des Sensors ist. Wenn es ein Problem des Sensors ist schreit dies meiner Meinung nach nach einem Firmware-Update.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Also das mit dem Weissabgleich finde ich eigentlich nicht so tragisch, da er a.) sowieso manuell korrigiert und b.) bei einem RAW-Bild per Software nachträglich eingestellt werden kann, oder sehe ich das jetzt falsch
Was ich persönlich viel wichtiger finde, ist die absolut unterschiedliche Bildqualität der Aufnahmen, so wie sie aus der Kamera kommen. Bei dpreview gab es da auch schon eine Diskussion... :?
Nichts desto Trotz freue ich mich wie ein Honigkuchenpferd auf die D70...
Ach und wg. dem Moiree: Das liegt definitiv am Objektiv. Ich habe Aufnahmen gesehen, die mit einem 80-200 (meine ich jedenfalls) gemacht wurden, bei denen diese Effekte quasi gar nicht auftraten. Jedenfalls konnte ich an den besagten Stellen nichts mehr feststellen...
Ich schaue mal, ob ich die Vergleichsaufnahmen nochmal finde... :?


Nichts desto Trotz freue ich mich wie ein Honigkuchenpferd auf die D70...


Zuletzt geändert von Oli K. am Di 16. Mär 2004, 22:02, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
- Wohnort: zz-Frankfurt
die D70 war bezüglich Schärfe und Farbcharakteristik auf Standardwerte gestellt, Weißabgleich Auto. Die 300D hat im Menü 2 Voreinstellungen: Parameter 2 soll weitgehend den Werten der EOS 10D entsprechen, die Standardeinstellung 1 hebt Sättigung, Kontrast und Schärfe um je eine von zwei möglichen Stufen an. Ich hatte bei meinen Aufnahmen nicht eine dieser festen Voreinstellungen, sondern Schärfe um einen Punkt angehoben, Sättigung und Kontrast wie bei EOS 10 D. Im Klartext: man könnte die Schärfung auch noch reduzieren. Ich habs leider erst hinterher gemerkt. Dass die D70-Bilder weniger geschärft sind, sieht man ja, das könnte man also noch anheben. Aber den Moirées wird das nicht gut tun.
Auch die 300D stand auf Auto-WB.
Achim
Auch die 300D stand auf Auto-WB.
Achim
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 6. Feb 2003, 19:01
- Wohnort: Altenmarkt Zauchensee - Österreich
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hier ist der Thread mit verschiedenen Aufnahmen. Abgesehen vom Moiree was aufgrund der Aufnahmen offensichtlich durch das 18-70 verursacht wird, gibt es auch Aufnahmen, bei denen das "Moiree" kein "Moiree" zu sein scheint, weil es in den Originalaufnahmen nicht aufzutreten scheint...
Hier, in der Galerie "City of magic" jedenfalls, gibt es jede Menge (schöner) Motive, bei denen eigentlich alles voller Moiree sein müsste. Aber ich habe jetzt auf die Schnelle keins gesehen...

Hier, in der Galerie "City of magic" jedenfalls, gibt es jede Menge (schöner) Motive, bei denen eigentlich alles voller Moiree sein müsste. Aber ich habe jetzt auf die Schnelle keins gesehen...

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace