Zommobjektivtest bei 24 mm (Achtung viele Bilder 3,2 MB)

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4570
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Dann werde ich mal das Geheimnis lüften: Objektiv 1 ist das 14-24, Objektiv 2 das 12-24 und Objektiv 3 das 17-55, alles Nikon Objektive.

Vorab, das 17-55 hat an meiner D100 und an Andreas H D80 den Effekt der Randunschärfe nicht gezeigt. Es zeigt ihn auch bei größeren Brennweiten, da allerdings in einem kleineren Bereich. Warum das so ist, darüber haben Andreas H und ich schon über eine Stunde am Telefon gerätselt. Es wird ab einem gewissen Punkt kontinuierlich schlechter. Der Punkt liegt links wie rechts gleichweit vom Rand entfernt. Eine Dezentrierung ist somit auszuschließen.

Das 14-24 ist bei 14 mm nur noch ganz knapp besser als das 12-24. Wobei beim 14-24 eine ganz leichte Dezentrierung festzustellen ist. Diese ist aber so gering, dass die eine Seite die gleichen Ergebnisse wie das 12-24 liefert, die Mitte und der linke Bereich aber immer noch einen kleinen Tick besser sind.

Dies war natürlich kein wissenschaftlicher Objektivtest. Er sollte nur zeigen welches Objektiv für Städtereise und Architektur das beste Objektiv für mich ist. Daher habe ich auch den Test bei Sonnenschein gemacht.

Ich war über das gute Abschneiden des 14-24 an einer DX Kamera sehr überrascht. Wenn man mit dem Gedanken spielt mal auf Vollformat zu wechseln, dann ist es wohl die erste Wahl. Das 12-24 ist sicherlich gut, wenn ich dafür aber über 1000 EUR ausgeben soll, dann wünsche ich mir auch eine besser Haptik und Verarbeitung. Ich glaube inzwischen, dass sich eine gewisse Dezentrierung bei Plastikobjektiven nicht vermeiden lässt. Bei Metallobjektiven ist sie zwar nicht auszuschließen, aber das Risiko ist geringer. Bedenken muss man noch, dass das 14-24 keine Filter zulässt und die 2 mm am untern Brennweitenbereich weniger sich doch bemerkbar machen.

Jetzt seid ihr dran. Vielleicht habt ihr ja eine Erklärung für das Abschneiden des 17-55…

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Andreas G hat geschrieben:Jetzt seid ihr dran. Vielleicht habt ihr ja eine Erklärung für das Abschneiden des 17-55…
ein ähnlich verheerendes Ergebnis kann ich mir von meinem 17-55 nicht vorstellen :o :???:
Wenn es sich so verhalten würde, dann hätte ich sicher mein altes 18-70 wieder.....
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

UweL hat geschrieben:
Andreas G hat geschrieben:Jetzt seid ihr dran. Vielleicht habt ihr ja eine Erklärung für das Abschneiden des 17-55…
ein ähnlich verheerendes Ergebnis kann ich mir von meinem 17-55 nicht vorstellen :o :???:
Wenn es sich so verhalten würde, dann hätte ich sicher mein altes 18-70 wieder.....
An meiner D80 war das Objektiv scharf bis in die Ecken. Nur an der D2x will es nicht so richtig. Aber tauschen will er nicht...

Grüße
Andreas
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Andreas H hat geschrieben:An meiner D80 war das Objektiv scharf bis in die Ecken. Nur an der D2x will es nicht so richtig.
klingt das jetzt nach einem Justage-Problem? Body+Objektiv wollen nicht zusammen? Jedes für sich scheinen dann doch in Ordnung? Beim 17-55 gab es mit der D200 ja auch schon manchmal Fokusprobleme.

Wenn dem so ist, dann sollte man das Ergebnis mit Vorsicht genießen.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Bei Fokusproblemen sollte aber auch die Mitte unscharf sein und nicht nur die Ränder....
Gruß Roland...
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4570
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

zappa4ever hat geschrieben:Bei Fokusproblemen sollte aber auch die Mitte unscharf sein und nicht nur die Ränder....
Das ist kein Focusproblem, ich habe eben den Focus manuell vor und hinter das Objekt gelegt, außerdem habe ich im Nahbereich mit Blende 4 mit dem selben Ergebnis getestet.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

zappa4ever hat geschrieben:Bei Fokusproblemen sollte aber auch die Mitte unscharf sein und nicht nur die Ränder....
Prinzipiell natürlich ja. Ich erinnere mich aber dumpf an ein Problem mit einer D200 und einem 17-55 in einem anderen Forum, bei denen es so war daß eine leichte Fokuskorrektur die Ecken deutlich verbesserte ohne die Mitte sichtbar zu verschlechtern.

Grüße
Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Andreas H hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Bei Fokusproblemen sollte aber auch die Mitte unscharf sein und nicht nur die Ränder....
Prinzipiell natürlich ja. Ich erinnere mich aber dumpf an ein Problem mit einer D200 und einem 17-55 in einem anderen Forum, bei denen es so war daß eine leichte Fokuskorrektur die Ecken deutlich verbesserte ohne die Mitte sichtbar zu verschlechtern.

Grüße
Andreas
was es nicht alles gibt :(( Kann ich mir trotzdem schwerlich vorstellen. Nicht korrekt ausgeglichene Bildfeldwölbung ?

Sonst kann ich mir nur vorstellen, dass die Schärfe dann gerade noch in den Schärfentiefebereich gerutscht ist durch eine min. Korrektur. Ich sehe schon, ich überlasse die Objektivtechnik den Könnern....

Gibt ja noch andere, die meinen ich hätte von Linsen (spez. dem 17-55 ;) keine Ahnung)
Gruß Roland...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26375
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ist schon zwei Jahre her, dass darüber vereinzelt berichtet wurde.
Der Effekt taucht nur im WW-Bereich auf.
Die Kamera fokussiert das Objektiv nicht bis unendlich, was man im Fenster der Entfernungsskala ablesen kann.
Ich hatte daraufhin mein 17-55 direkt nach dem Abholen in RT mit dem von Reiner verglichen.
Bei beiden Objektiven und D2x Bodys trat der Effekt glücklicherweise nicht auf.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

donholg hat geschrieben:Ist schon zwei Jahre her, dass darüber vereinzelt berichtet wurde.
Der Effekt taucht nur im WW-Bereich auf.
Die Kamera fokussiert das Objektiv nicht bis unendlich, was man im Fenster der Entfernungsskala ablesen kann.
Ich hatte daraufhin mein 17-55 direkt nach dem Abholen in RT mit dem von Reiner verglichen.
Bei beiden Objektiven und D2x Bodys trat der Effekt glücklicherweise nicht auf.
aber wenn das doch ein bekanntes Problem ist, dann müßte Nikon das doch in den Griff kriegen. Versteh ich nicht. Kenne solches Fehlverhalten von meinem 17-55 auch nicht. An der D300 noch wenig Erfahrung, aber an der D200 noch nie gesehen.

Volker
Antworten