JoelB hat geschrieben:ka ob bei dem Bokeh Bild ein Stativ benutzt wurde, ansonsten würde ich sagen, dass Bild vom Tokina ist verwackelt (im Vergleich zum VR)... besitze das Objektiv selber und es ist mMn deutlich schärfer.
Da wurde ein Stativ benutzt und VR war abgeschaltet.
Nur, man sollte halt die Kirche im Dorf lassen wie es so schön heißt. Der Vergleich war zwischen einem High-End Nikkor welches in seinem mittleren Brennweitenbereich verwendet wurde im Gegensatz zum Tokina welches am Ende seines Bereiches benutzt wurde.
Ich habe zum Vergleich mal alte Fotos angesehen die mit der D200 und meinem damaligen Sigma 70-200 EX HSM non-DG gemacht wurden. Das Sigma sieht dabei gegen das Tokina uralt aus, nur kann man den Vergleich natürlich nicht gelten lassen weil mit der D200 gemacht.
Ich habe heute nochmal etliche Fotos gemacht und verglichen. Mein Tokina ist am langen Ende und offen tatsächlich etwas weich, abgeblendet auf Blende 4 ist es aber bereits besser als das Nikon 28-105 bei Blende 4.5. Bei 2.8 ist es schlechter als das Nikkor 70-200, aber meinem alten 100mm Makroobjektiv ist es um Längen überlegen. Und im unteren Brennweitenbereich sehe ich keinen großen Unterschied zum Nikkor 17-55, außer dass Tokina wohl ein bischen geschumelt hat, die 50mm sind wohl eher 55.
Was in der Tat ein bischen stört ist die Tatsache, dass der Schärfeverlauf am langen Ende nicht gleichmäßig ist. Bei dem Baumfoto sieht man, wie die Schärfe von unten nach oben abnimmt, also nicht von der Mitte zum Rand hin sondern von unten nach oben.
Kann man so etwas justieren lassen oder ist die Gefahr groß, daß es nachher eher noch schlechter wird ?
Volker