Benro KB-3 (+neue Fragen zu KS-1 und KS-2)

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Nimm den KB-2 der ist stabiler als der KB-1 (hab ihn getauscht) und nicht viel schwerer.
Gruß Roland...
Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

zappa4ever hat geschrieben:Nimm den KB-2 der ist stabiler als der KB-1 (hab ihn getauscht) und nicht viel schwerer.
Ich tendiere auch zum KB-2, zumindest zur 2er Reihe. Wollte eigentlich nur einen Vergleich zum KB-3 haben...
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ganz ehrlich: Für alles was bis zu D2 + 70-200 + Konverter geht reicht der. Und für noch längere Dinger würde ich keinen benro und auch ein anderes Stativ nehmen, dann wird es richtig teuer....

So gut die benro sind. Es sind Budget Lösungen, mit denen man gut leben kann. Ein Markins oder Arca sind andere Geschosse, leider auch zu einem anderen Preis.
Zuletzt geändert von zappa4ever am Di 22. Jan 2008, 00:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Tuatara hat geschrieben:So gewaltig ist ein Mehrgewicht von 200g nun auch wieder nicht. Wie gesagt, die Frage ist, ob davon irgendwelche Vorteile zu erwarten sind und welche.
Kauf das Teil einfach und berichte dann anschließend... :P ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

weinlamm hat geschrieben:
Tuatara hat geschrieben:So gewaltig ist ein Mehrgewicht von 200g nun auch wieder nicht. Wie gesagt, die Frage ist, ob davon irgendwelche Vorteile zu erwarten sind und welche.
Kauf das Teil einfach und berichte dann anschließend... :P ;)
...und wenn es nichts taugt, kann ich es Dir dann weiter verkaufen? :)

Mein erster Berícht wird ihn zuerst natürlich als fantastisch einstufen... ;)
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
StefanM

Beitrag von StefanM »

Vielleicht hilft Dir meine Einschätzung des Benro KJ-2 ja noch etwas weiter ;)

+ Preis
+ Funktionalität (er macht, was er soll und das auch gut)
+ Stabilität (300er+1,7x Konverter geht problemlos)

- integrierte Friktionsverstellung (nimm bloß keinen KJ, sondern KB oder KS!)
- rauher Lauf der Kugel (problemfrei, aber so endgeil weich wie ein M10 oder Arca ist er nicht)
- Nachrutschen bei horiz. Feststellung von bis zu ca. 3°
- bei -10° und darunter wird das verwendete Fett anscheinend schon sehr steif, da funktioniert er fast schon ohne Friktion ;) )
- Schutzhülle ist sowohl haptisch als auch funktionell eher minderqualitätiv einzustufen
- keine Dosenlibelle
- schwarze Eloxierung reibt sich recht schnell ab und ich geh eher sehr penibel mit meinen Sachen um (das trifft übrigens auch auf das Velbon 830 zu!)

Insgesamt würde ich sagen, daß es eine Kaufempfehlung ist, wenn man wirklich nicht mehr Geld ausgeben kann/will. Wer jedoch auch schweren Herzens einen ArcaSuisse oder Markins kaufen könnte, soll das blos machen!

Günstigere Alternative: Bei nicht allzu schwerem Geraffel für mich immer noch der MA322 RC2. Den hab ich mal zerlegt, gesäubert und neu gefettet und bin seitdem erst so richtig davon auf dem Einbein begeistert.

Stabilere Alternative: MA 410 junior Getriebeneiger, der ist jedoch in der Handhabung seutlich zeitintensiver
Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

StefanM hat geschrieben:Vielleicht hilft Dir meine Einschätzung des Benro KJ-2 ja noch etwas weiter ;)
Erstmal dankeschön! :)
StefanM hat geschrieben: + Stabilität (300er+1,7x Konverter geht problemlos)
Du hast das AF-S 300/4, richtig? Und meinst auch dieses?
StefanM hat geschrieben: - rauher Lauf der Kugel (problemfrei, aber so endgeil weich wie ein M10 oder Arca ist er nicht)
- Nachrutschen bei horiz. Feststellung von bis zu ca. 3°
- bei -10° und darunter wird das verwendete Fett anscheinend schon sehr steif, da funktioniert er fast schon ohne Friktion ;) )
- Schutzhülle ist sowohl haptisch als auch funktionell eher minderqualitätiv einzustufen
- keine Dosenlibelle
Welche dieser Punkte treffen auch auf den KB-2 zu? (Die ersichtlichen Punkte habe ich entfernt, z.B. daß beim KB keine schwarze Beschichtung abgehen wird ;) )
StefanM hat geschrieben: Insgesamt würde ich sagen, daß es eine Kaufempfehlung ist, wenn man wirklich nicht mehr Geld ausgeben kann/will. Wer jedoch auch schweren Herzens einen ArcaSuisse oder Markins kaufen könnte, soll das blos machen!
Kaufen können werden sich das sicherlich die meisten. Die Frage ist nur, ob ich diese Vorteile dann wirklich benötige, oder ob es einfach nur schön ist, die Vorteile zu haben. :)
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
StefanM

Beitrag von StefanM »

Tuatara hat geschrieben: Du hast das AF-S 300/4, richtig? Und meinst auch dieses?
StefanM hat geschrieben: - rauher Lauf der Kugel (problemfrei, aber so endgeil weich wie ein M10 oder Arca ist er nicht)
- Nachrutschen bei horiz. Feststellung von bis zu ca. 3°
- bei -10° und darunter wird das verwendete Fett anscheinend schon sehr steif, da funktioniert er fast schon ohne Friktion ;) )
- Schutzhülle ist sowohl haptisch als auch funktionell eher minderqualitätiv einzustufen
- keine Dosenlibelle
Welche dieser Punkte treffen auch auf den KB-2 zu? (Die ersichtlichen Punkte habe ich entfernt, z.B. daß beim KB keine schwarze Beschichtung abgehen wird ;) )
Ja, ich hab das AF-S 300/4 und kann auch nur zu dem was sagen. Ein 2,8er wiegt sicherlich eine ganze Ecke mehr das und macht meine Aussage nicht allgemeingültig, sorry :oops:

Zu der Übertragbarbeit der Aussagen: die fehlende Dosenlibelle und der plastiplanenartige Überzug sind sicherlich identisch.

Ich wüßte auch nicht, warum das Nachrutschen der Panoramaverstellung, der rauhe Kugellauf und zunehmende Schwergängigkeit bei abnehmenden Minusgraden anders sein sollte.

IMHO ist der einzige Unterschied, daß der KB gegossen und die KS/KJ-Modelle gefräst werden. Meines Wissens ist fräsen besser - weil genauer - als gießen, schon deshalb kam KB für mich nicht in Frage. Ob der Unterschied nun so deutlich ist, daß man einen Unterschied feststellen kann vermag ich auch nicht zu sagen.

Da es jedoch immer nur um ein paar Euro geht (ich glaub der KS kostet 20,- mehr) würde ich auf jeden Fall zum KS tendieren.
Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

Jetzt hol ich diesen Thread nochmal vor:

Ich schwanke derzeit noch zwischen KS-1 und KS-2.
Hat jemand schon mal beide verglichen? Läuft der Schwerere geschmeidiger? Ab welcher Gewichtskonstellation sollte man zum 2er greifen?
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

donholg hat geschrieben:Hab den KS-1 (ähnlich KB-1).
Mit dem AF-I 300 2,8 plus D2x (ca. 5kg) klappt es prima.
Der KB-3 sollte dann für einen Golf V plus Zweiachs-Campinganhänger und Schlauchboot reichen.
:roll: Also bei mehr als 5kg ;)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten