OT/ Aufrüst PC. Need Help

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

OT/ Aufrüst PC. Need Help

Beitrag von Marcus.W »

Nabend!
Ein Kollege von Mir (finanziell auf kleineren Fuß),bat Mich heute um Rat in Sachen Aufrüst PC :???:
Er hat ein Angebot was Ihn "nur 260€" kosten würde und diese Sachen beinhaltet.(Natürlich Neu + Garantie)

DualCore
PENTIUM D925 mit 2 CPU-Kernen (2x 3,00Ghz)
Geforce 8
8600GT 512MB
2048 MB DDR-2 667Mhz
Dual Chanel fähig
400 Watt Netzteil.

Da sein PC od vielmehr das Mainboard hin ist und er sich keine Kompettlösung leisten kann,hat er Mich diesbezüglich um Rat gebeten.?
Das alte Mainboard war ein MSI 7021 mit AMD2800+/Sockel A.(Kaiserreich) u 1,5 GB Ram DDR.
Da Ich nun nicht der Computerwissenschaftler bin und hier viele IT's zugegen sind,wollte Ich mal fragen ob sich das ganze gut anhört.
Anwendungen 50-50% Bildbearbeitung u Gamen!
Software; NX,Corel XI.
Ich halte Mich daher eher an Komplettlösungen u bin diesbezüglich überfragt.
Über Hilfreiche Tipps od Ansätze wäre Ich sehr Dankbar.
Vg Marcus
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
jonschaeff

Re: OT/ Aufrüst PC. Need Help

Beitrag von jonschaeff »

hallo. ganz wichtig bei der ganzen sache ist das mainboard - das ist die ecke an der man am letzten auf den cent schauen sollte - ein gutes mainboard sollte schon um die 70 euro kosten.

das zusammen gestellte system hoert sich prinzipiell gut an. trotzdem ist die frage was fuer hardware verbaut wird. am netzteil und am ram sollte man eigentlich auch nicht sparen und lieber 10 euro mehr ausgeben.

preise von geizhals.at:

- cpu: 65 euro
- grafikkarte: 80-90 euro
- ram (kingston): 30 euro
- netzteil (arlt.com): 30 euro
- zusatzliches mainboard: 70 euro

-> 280 euro exklusive versand. ein netzteil fuer 50 euro von HEC wäre auch ein Tipp.

Das Angebot klingt nicht unbedingt sooo günstig. Teuer ist es aber auch nicht. Man darf für das Geld aber auch nicht zuviel erwarten. Die schnellsten aktuellen Spiele werden auf diesem Rechner auch nicht in höchster Auflösung laufen. Von der Leistung sollte er etwa im unteren Mittelfeld der aktuellen Generation angesiedelt sein.
Zuletzt geändert von jonschaeff am Mo 21. Jan 2008, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Stell den Prozzie am besten neben ein Kernkraftwerk wg. der Stromversorgung und hole eine Bratpfanne. Ein Cerankochfeld ist schwach dagegen.

Wohl auch noch gebraucht ?

Ich hab mir vor einem 3/4 jahr nen Athlon X24200 geholt + Asrock MB und 2 GB Speicher, das waren damals 300€. Heute sind das noch ca. 150-160€ neu und mit Sicherheit schneller als der Pentium. Und vor allem leise und wenig Stromverbrauch. man kann auch für 60€ mehr einen X2-6000 EE nehmen.

Da bleibt auch noch geld für ne Mittelklasse GraKa. beim Spielen kommt es eh darauf an, was man speilt, ob man die Mörder GraKa braucht. Da kenn ich mich nimmer aus, inzwischen.

Achja, mein MB hatte sogar Gra Ka Onboard incl. DVI Ausgang. Für PS perfekt, speilen geht damit nur mit älteren Spielen.
Zuletzt geändert von zappa4ever am Mo 21. Jan 2008, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

Na ist ja schon mal ein Anfang :super:
Ja der Markt ist schnelllebiger geworden,und was gestern sehr gut ist morgen alt. :roll:
Überwiegend spielt das Geld eine Rolle u der Stromverbrauch ist natürlich gewichtig (Stell den Prozzie am besten neben ein Kernkraftwerk wg. der Stromversorgung und hole eine Bratpfanne. Ein Cerankochfeld ist schwach dagegen) :o .(zitat Zappa)

Meine Komplettlösung für etwas mehr Geld wäre diese gewesen;

Intel® Core 2 Duo E6850 "Conroe"
Taktfrequenz: 2x3000 MHz
Prozessorkern: Conroe
Level 2 Cache: 2x2048 KB

Asus P5N-E SLI (Mainboard)
Chipsatz : NVIDIA nForce 650i SLI
Busclock: 533-1333 MHz
Memory: DDRII 800/667/533
DIMM slots: 4 for DDRII
Steckplätze: 2x PCI

DDR2 2048MB PC800

512MB Geforce 8600GT PCI-E
Chipsatz: nVidia 8600 GT

SATAII 320GB 7200rpm
Bus-Typ: SATAII
Cache: 16MB
+
20xDVD-Brenner DOUBLE LAYER Lightscribe
+
LC-Power 400Watt Netzteil mit 12cm Lüfter
inkl Miditower
für
599 € :?:
Ich bin ehrlich selber unschlüssig.
Aber die vorgegebene Variante(Pentium D925) scheidet wohl schon mal aus.
Vg Marcus
Zuletzt geändert von Marcus.W am Mo 21. Jan 2008, 23:57, insgesamt 2-mal geändert.
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Für das Geld ist das OK, ich bin weniger Geld ausgegangen und da geht nix über den Athlon X2. Wenn teurer ist der C2D die wohl etwas ebssere Wahl. Obwohl man sich über 10 oder 15% mehr nicht streiten muss, das merkt keiner.
Gruß Roland...
Antworten