bei Blende 3 ist schluss

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

rum
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: So 28. Okt 2007, 16:34
Wohnort: hiddenhausen

bei Blende 3 ist schluss

Beitrag von rum »

hallo,
ich habe mir in der bucht ein sigma 28-70/2,8 ersteigert. es ist das model mit 72mm filtergewinde.müsste so bj 1995 sein . soweit ich es bis jetzt beurteilen kann, funktioniert es an meine D50 tadellos.
eines macht mich aber stutzig. ich komme nicht auf 2,8.
3 ist die offenste blende.
was kann das sein???
gruss
rolf
magnus_greger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:43
Wohnort: Burgsteinfurt

Beitrag von magnus_greger »

Auch wenn ich das Objektiv nicht kenne, wie hast du das ganze getestet?
Versuch mal die Fokussierung auf unendlich zu stellen und guck dann mal was das Objektiv macht.
Beim 105 2.8 von Nikon ist das ähnlich. An der Naheinstellgrenze schafft es die Lichtstärke von 2.8 auch nicht.

Gruß,
Magnus
Idefix
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Di 7. Mär 2006, 18:40
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Idefix »

Das ist bei meinem genauso, aber bei meiner analogen Kam wird es korrekt mit 2,8 angezeigt! Wieso das so ist kann ich Dir aber nicht sagen!
Gruß
Malte
Zuletzt geändert von Idefix am Di 15. Jan 2008, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
D80; MB-D80; Nikkor 18-70; Sigma 105mm; Nikkor 80-200
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Hallo,

das habe ich z.B. bei meinem Tamron 90/2.8 auch. Je mehr man in den Nahbereich geht, um so "schlechter" wird es. Bei 1:1 bleibt nur noch Blende 3.5 übrieg. Wenn ich in "unenedlich" bin, erreiche ich f2.8.

Liegt wohl daran, dass sich das Objektiv bei "näher dran" etwas verlängert.

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

Zumindest sollte das Objektiv doch bei Unendlich Stellung dann f2.8 haben oder etwa nicht?
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
acmite
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 09:50

Re: bei Blende 3 ist schluss

Beitrag von acmite »

rum hat geschrieben: ... ich komme nicht auf 2,8.
3 ist die offenste blende.
ich tippe auf ein kommunikationsproblem zwischen kamera und (fremd)linse. Ich habe das gleiche Problem mit dem Tamron 90/2.8 Macro, aber nur an der D70 - da ist die grösste Blende laut Display auch nur 3.0. An der D2H komme ich aber auf 2.8. Das ganze hat in der Praxis keine Bedeutung. Im Zweifelsfall bei Sigma nachfragen - die sollten das wissen!

Punkt von jsoap hat was mit dem Auszug zu tun und ist eigentlich nur für Macroobjektive interessant (aber bei 1:1 solltest du (jsoap) nur auf 5.6 kommen ;-) )

Gruss
Christian
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: bei Blende 3 ist schluss

Beitrag von Andreas H »

acmite hat geschrieben:
rum hat geschrieben: ... ich komme nicht auf 2,8.
3 ist die offenste blende.
ich tippe auf ein kommunikationsproblem zwischen kamera und (fremd)linse.
Davon wurde vor ein paar Jahren häufig berichtet. Die Belichtung wird aber trotzdem passen. Es kann eben immer mal wieder zu Problemen (oder Problemchen) führen daß die Schnittstelle Objektiv/Kamera nicht in einer allgemein zugänglichen Spezifikation beschrieben ist, sondern daß Fremdhersteller nur per Reengineering an Details kommen können.

Bei einem Standardzoom kommt eine Auszugsverlängerung als Ursache eigentlich nicht in Frage, dafür kommen die Objektive nicht weit genug in den Nahbereich und sie fokussieren meist über eine Verkürzung der Brennweite.

Grüße
Andreas
rum
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: So 28. Okt 2007, 16:34
Wohnort: hiddenhausen

Beitrag von rum »

hallo,
jetzt kommt noch ein schärfe problem hinzu :???:
ich habe gerade ein paar bilder gemacht und bei blende 3 bekomme ich keine knakige schärfe hin. sobald ich abblend wird es besser.
es ist mir klar das bei soeiner offenen blende um den fokussierten punkt sofort unscharf wird, aber muss es nicht im anvisierten mittelpunkt scharf sein?
gibt es einen testaufbau den ich fotografieren kann ,um anschliessend beurteilen zu können ob das objektiv in ordnung ist?
vielleicht habe ich ja auch falsche erwartungen an das objektiv.
gruss
rolf
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Als erstes würde ich herausfinden ob das Objektiv richtig fokussiert.

Dazu ein Motiv mit einer schön kontrastreichen und flachen Zielfläche für den AF nehmen, die Zielfläche sollte genau parallel zum Sensor liegen (also idealerweise senkrecht stehen). Ein hinreichend großer Karton funktioniert gut, wenn er eine kontrastreiche Front hat. Stell ihn auf einen Tisch und leg eine aufgeschlagene Zeitung drunter. Auf der kannst du später sehen ob die Schärfe nun wirklich auf der Frontfläche des Kartons liegt oder davor oder dahinter.

Stell die Kamera auf ein Stativ und mach ein Bild. Dann schalte vorsichtig den AF an der Kamera aus. Merk dir wo der Entfernungsring stand und verstell ihn ganz wenig (wirklich nur einen halben mm) in Richtung fern. Mach eine zweite Aufnahme. Dann stell den AF wieder an, fokussiere durch leichten Druck auf den Auslöser, schalte den AF wieder aus, verstell den Entfernungsring einen halben mm in Richtung nah und mach eine dritte Aufnahme.

Wenn das erste Bild nicht das schärfste ist dann hat das Objektiv ein Justageproblem. Wenn es das schärfste ist, dann ist das Objektiv nur schlecht. Gewinnen kannst du in dem Spiel wohl eher nicht, sorry.

Und nein, deine Erwartungen sind nicht falsch. Falsch ist wohl eher das Objektiv. Die alten 2,8er Zooms von Sigma waren noch nicht so richtig offenblendentauglich.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Di 15. Jan 2008, 22:50, insgesamt 2-mal geändert.
rum
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: So 28. Okt 2007, 16:34
Wohnort: hiddenhausen

Beitrag von rum »

so,
habe gerade deinen testaufbau ausprobiert.also, das zweite foto ist am schärfsten geworden.habe ohne blitz und mit fernauslöser fotografiert. blende 3 und eine1/4 sekunde.
wenn es ein justageproblem ist, können die bei sigma sows korregieren und was könnte sowas kosten?
gruss
rolf
Antworten