Sensorreinigung beim Servicepoint

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

philipk
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 293
Registriert: Fr 22. Jun 2007, 10:04
Wohnort: Österreich, Kärnten
Kontaktdaten:

Beitrag von philipk »

Sehr sehr ärgerlich, ich würde mich aber an deiner Stelle auch an DDorf wenden. Ich kann dir nur von vielen Bekannten noch sagen, dass woanders der Service keinen Deut besser ist, wenn nicht sogar noch .. bescheidener.
D70s mit Glas und Blitz
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Ich kann nur von einer Sensorreinigung bei einem ehemaligen Servicepoint berichten: Mandic in Frankfurt. Ich hatte neulich beim Reinigung und selbst schon ziemlich Panik gehabt, dass der AA-Filter hinüber ist.

Morgens hingefahren, abgegeben, 30 Minuten durch die Gegend gelaufen. 30€ abgedrückt - alles perfekt. Ich behaupte sogar, dass die Jungs auch den Sucher und die Mattscheibe/Spiegel gereinigt haben. beim Sucher bin ich mir sicher, der war nämlich vorher definitiv ziemlich verstaubt :cool:

Aber ich habe neulich vor dem Kauf des AF-I 300/2.8 drei Service Points angerufen (weil Mandic noch Betriebsferien hatte), weil ich wissen wollten, ob man die Dinger heutzutage noch reparieren könnte. Einer davon sagte "was? an einer D200? Davon würde ich die Finger lassen! Die AF-I's wurden für analog gebaut, und bei Frontfokus/Backfokus-Problemen muss ich dann leider auf irgendwas Kleingedrucktes in der Bedienungsanleitung verweisen." Wie bitte???

Der nächste Service-Point ist eh' in Köln, ich geh' weiter zum Mandic :idea:
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do 14. Apr 2005, 02:02

Beitrag von die Zwei »

Jung's, macht mir keine Angst - unsere D2H habe ich heute nach Ddorf geschickt, da wir bei den Weidener Fototagen einen Gutschein für eine Sensorreinigung bekommen hatten (zuständiger Kollege vor Ort war damals krank). :hmm:

Also mit den Münchner Leuten (Klaus Rudolf) hatte ich damals sehr gute Erfahrungen gemacht... an dieser Stelle "Danke noch mal" - falls einer aus München mitliest ;)
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

Also ich hab auch nicht so die prickelnden Erfahrungen mit dem Nikon Service in Deutschland gemacht. Sehr zufriedenstellend war der Service in Istanbul. Sensorreinigung umsonst und nen Kaffee für die Wartezeit, zack nach 15 Minuten wars sauber.
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Meine Erfahrungen mit Dostal & Rudolph in der Schellingstr. in München sind positiv:

- Morgens angerufen und Termin zur Sensorreinigung ausgemacht.
- Mittags zum vereinbarten Termin hingegangen und Kamera abgegeben.
- Eine Stunde später Kamera abgeholt und alles war sauber.

Fazit: Freundliche Leute, die zuverlässig, kompetent und termintreu arbeiten.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Mein Servicepoint für Sensorreinigungen ist ein Schublade entfernt ;)
Nach dem Check & Clean auf der Solution war ein schicker klebriger Bollen auf dem Sensor.
Ich putze nur noch selbst meine Cam dreckig. ;)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

donholg hat geschrieben:Mein Servicepoint für Sensorreinigungen ist ein Schublade entfernt ;)
Grundsätzlich benutze ich fertige Sensorfeudel mit Stiel und Eclipse.

Wenn es aber eine hinreichende Menge von Problemchen gibt (Sensordreck, Zweifel an der Genauigkeit des AF etc), dann ist eigentlich doch die vergünstigte Inspektion von Nikon ein schönes Paket. Jedenfalls wenn die Arbeiten tatsächlich ausgeführt werden. :evil:

In diesem Thread ging es mir einfach um die Frage "wie sauber ist sauber". Wenn ich euch richtig verstehe, dann ist für euch "sauber" so definiert daß man auch bei kleinen Blenden (z.B. 32) keinen Schmutz im Bild sieht. So habe ich das jedenfalls bei meiner D70 mal hinbekommen, allerdings mußte ich dabei auch mehrmals feudeln.

Die Aussage man prüfe bei Blende 5 (wieso eigentlich gerade 5 und nicht 5,6 oder sonstwas aus der normalen Blendenreihe) erscheint mir da deutlich zu anspruchslos. Das würde doch konkret bedeuten daß man bei vielen Objektiven aus dem Nikon-Amateursegment den Schmutz schon bei Offenblende sehen könnte.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Andreas H hat geschrieben:Wenn ich euch richtig verstehe, dann ist für euch "sauber" so definiert daß man auch bei kleinen Blenden (z.B. 32) keinen Schmutz im Bild sieht. So habe ich das jedenfalls bei meiner D70 mal hinbekommen, allerdings mußte ich dabei auch mehrmals feudeln.
Genau so ist das.
Ich habe kürzlich erst 10 Durchgänge benötigt um mine D70s sauber zu bekommen.
Allerdings ist sie auch besonders pingelig bei Staub auf dem Sensor.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Andreas H hat geschrieben:Die Aussage man prüfe bei Blende 5 (wieso eigentlich gerade 5 und nicht 5,6 oder sonstwas aus der normalen Blendenreihe) erscheint mir da deutlich zu anspruchslos.
definitiv. Damit könnte ich auch nicht zufrieden sein. Ob es jetzt nun Blende 32 sein muß und man nichts mehr sehen darf - darüber könnte man sicher streiten. Ich selbst würde sagen: Bei Blende 11-13 darf nix mehr zu sehen sein. Dann ist der Sensor für mich sauber. Aber das kommt auch auf den Anwendungszweck an. Bei meinen Motiven komme ich eigentlich nie über diese Grenze hinaus.

Blende 5 ist für mich echter Schwachsinn - aus dem von Dir genannten Grund.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

donholg hat geschrieben:Ich habe kürzlich erst 10 Durchgänge benötigt um mine D70s sauber zu bekommen.
Allerdings ist sie auch besonders pingelig bei Staub auf dem Sensor.
ich empfinde - was die kleinen Partikel angeht - die D200 als schwieriger zu reinigen.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Antworten