Ob ein Objektiv jetzt 2% 2,5% oder 3,5% verzeichnet ist mir ehrlich gesagt wurscht, da man es bei Architektur immer sieht und ansonsten eben nicht.
Für Archiktektur ist es wohl eher ungeeignet, wie fast alle Zooms, unter anderem auch das immer wieder gerühmte 17-55, das unten rum ebenfalls verzeichnet (zwar nicht ganz so stark aber eben immer noch.)
Und wenn mich das Verzeichnen am unteren Ende stört, bringt mir auch die längere obere Brennweite nicht viel.
Kein Mensch hat behauptet, dass es nicht verzeichnet, es ist bei den wenigsten Bildern imho zu sehen, und wenn kann man es korrigieren. Und wie gesagt. Wenn ein Tok 12-24 vorhanden ist, würde ich das in dem Brennweitenbereich vorziehen. Deshalb wäre meine Empfehlung auch eher das 24-85/2,8-4.
Welches Standard-Zoom an die D200?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1557
- Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
- Wohnort: Im Hunsrück
Hallo Ulrich, erst mal willkommen bei NP
Ich habe an meiner D80 das 18-70 und bin sehr zufrieden. Wie Roland schon sagte, siehst Du die Verzeichnung im WW-Bereich eigentlich nur bei Architektur, ansonsten nicht.
Ich habe damit eine Hochzeit fotografiert und die Bilder sind gut, keine Verzeichnung und keine Wellen.
Wenn Du nicht gleich ein 12-24 zum 24-irgendwas dazu kaufst, dann würde ich auf jeden Fall das 18-70 nehmen, weil Dir sonst bei Landschaft der WW fehlt.

Ich habe an meiner D80 das 18-70 und bin sehr zufrieden. Wie Roland schon sagte, siehst Du die Verzeichnung im WW-Bereich eigentlich nur bei Architektur, ansonsten nicht.
Ich habe damit eine Hochzeit fotografiert und die Bilder sind gut, keine Verzeichnung und keine Wellen.
Wenn Du nicht gleich ein 12-24 zum 24-irgendwas dazu kaufst, dann würde ich auf jeden Fall das 18-70 nehmen, weil Dir sonst bei Landschaft der WW fehlt.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias