Hallo zusammen,
Ich weiss nicht ob das hier schon diskutiert wurde, aber weiss jemand von Euch was bei der D300 die 14bit im Nef bewirken gegenüber den 12bit bis anhin?
Thread zur D300
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:58
- Wohnort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Das würde mich auch interessieren. Die Dateigröße wächst ja ganz ordentlich an. Ich denke, auf handelsüblichen Monitoren kann man den Unterschied nicht sehen, beim Ausdruck wahrscheinlich auch nicht.
Viele Grüße,
Paddy
Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800
http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
Paddy
Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800
http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
Die Dateigröße ist nur wenig größer, Faktor etwa 1,2!bobbyrohr hat geschrieben:Hallo zusammen,
Ich weiss nicht ob das hier schon diskutiert wurde, aber weiss jemand von Euch was bei der D300 die 14bit im Nef bewirken gegenüber den 12bit bis anhin?
Für Sport, Urlaubsfoto, etc. sind für 14 Bit recht unwichtig.
Bei Studio ist da sinnvoller, da sind die Farbnuancen der Hauttönung feiner wird.
So groß sind das nicht. Ja, weil die normalen Monitore sieht man nichts! Nur reinste professionellen Grafik-Monitore könnten eine Unterschied zu erkennen, wenn die erweiterten Farbraum erscheint.
Grüße
Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei!
Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 


-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Nein, es geht nicht darum die erweiterten Farbraum.zappa4ever hat geschrieben:Ich wüsste jetzt aber wirklich nicht wie die 14 Bit mit einem (erweiterten) Farbraum zusammenhängen.
Sondern es sind besseren Farbnuancen im ganzen Farbraum.
Also, wie soll ich formulieren, das kann nur in meine Kopf, die ich denke, aber schlechten Text, die nicht meine Gedanke exakt entspreche kann!
Einfach gesagt, hmm, je größeren Farbraum, wie AdobeRGB werden bei gleichen Bit-Farbe die "Farbabstand" (weiss ich nicht wie das soll) ausdehnen. Denn das ist nicht mehr feine Nuance zwischen diesen Punkten.
Also der 14 Bit ist besseren Nunacen als 12 Bit, also je größeren Farbraum, desto die Farbabstand größer werden kann!
Weiss du, wozu braucht die Profis im Studio öfter 16 Bit aus Mittelformatkamera? Deswegen braucht sie das!
Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei!
Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 


-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Da sind wir uns ja einig.. Aber soweit ich weiß ist die darstellung am Computer immer noch auf 24 Bit beschränkt ( = 3 x 8 Bit) die 32 Bit haben nix zu sagen, da die letzten 8 Bit nicht gefüllt sind.
Wie kann ich also die 12 bzw. 16 Bit überhaupt darstellen auf einem Monitor mit GraKa die nur 8 Bit ausgibt ?
Oder mach ich da nen Denkfehler ?
Ich sehe die Vorteile in der Bildbearbeitung. Wenn nach Verschieben irgendwelcher Werte keine Abrisse auftreten. Kann aber auch sein, dass ich gerade auf dem Holzweg bin.
Wie kann ich also die 12 bzw. 16 Bit überhaupt darstellen auf einem Monitor mit GraKa die nur 8 Bit ausgibt ?
Oder mach ich da nen Denkfehler ?
Ich sehe die Vorteile in der Bildbearbeitung. Wenn nach Verschieben irgendwelcher Werte keine Abrisse auftreten. Kann aber auch sein, dass ich gerade auf dem Holzweg bin.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Du siehst das schon richtig Roland!
Die (begrenzte) Darstellung auf dem Monitor ist eine Sache. Aber die 14 bit helfen natürlich auch bei der Aufbereitung der Bilder. Ich kann halt zum Beispiel noch Schattenbereiche aufhellen, bei denen es vorher schon Tonwertabrisse gab. Natürlich gibt es auch jetzt immer noch eine Grenze, die wurde aber etwas zu unseren Gunsten verschoben
Eigentlich müsste das doch mal jemand direkt ausprobieren können! Eine kritische Szene mit Schattenbereichen je einmal mit 12 und mit 14 bit aufnehmen und dann die 12bit Variante so aufdrehen, dasses zu Problemen (Tonwertabrissen) kommt. Dann die 14bit Variante mit denselben Einstellungen bearbeiten und die Ergebnisse vergleichen.
Die (begrenzte) Darstellung auf dem Monitor ist eine Sache. Aber die 14 bit helfen natürlich auch bei der Aufbereitung der Bilder. Ich kann halt zum Beispiel noch Schattenbereiche aufhellen, bei denen es vorher schon Tonwertabrisse gab. Natürlich gibt es auch jetzt immer noch eine Grenze, die wurde aber etwas zu unseren Gunsten verschoben

Eigentlich müsste das doch mal jemand direkt ausprobieren können! Eine kritische Szene mit Schattenbereichen je einmal mit 12 und mit 14 bit aufnehmen und dann die 12bit Variante so aufdrehen, dasses zu Problemen (Tonwertabrissen) kommt. Dann die 14bit Variante mit denselben Einstellungen bearbeiten und die Ergebnisse vergleichen.
Reiner
Das ist sehr richtig! Die Monitore bleibt immer heiklen Problem.Reiner hat geschrieben:Du siehst das schon richtig Roland!
Die (begrenzte) Darstellung auf dem Monitor ist eine Sache. Aber die 14 bit helfen natürlich auch bei der Aufbereitung der Bilder. Ich kann halt zum Beispiel noch Schattenbereiche aufhellen, bei denen es vorher schon Tonwertabrisse gab. Natürlich gibt es auch jetzt immer noch eine Grenze, die wurde aber etwas zu unseren Gunsten verschoben
Die 14 bzw. 16 Bit helfen oft bei stärkeren Nachbearbeitung bei möglichst weniger Tonwertabrissen, da bei 8 Bit schon sehr schnell am Ende wäre.
Ich habe schon probiert, dass die Schattenaufhellung bei 12 und 14 Bit schon leicht Unterschied zu erkennen. Das hilft einbisschen.
Aber bei D300 sind auf jeden Fall besser als D70 bei diesen Situation, wo bei D70 bei Schatten bei Aufhellung schon meistens kaputt ging.
Ich denke nicht, wegen 14 Bit, sondern eher CMOS-Sensor und neuen CPU.
Grüße Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei!
Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 

