Das würde im Umkehrschluß bedeuten, das der tatsächliche Dynamikumfang noch höher wäre, da nicht das letzte Stück aus dem Sensor herausgequetscht wurde.Andreas H hat geschrieben:
Man vergleicht Defaulteinstellungen. Aus meiner Sicht ist das für extreme Lichtbedingungen (und wo bitte sonst kümmert mich überhaupt der Dynamikumfang?) aber überhaupt nicht relevant. Unter diesen Bedingungen versucht man bei der Raw-Konvertierung das letzte Stück Dynamikumfang aus dem Sensor herauszuquetschen, eben wie in dem von Roland verlinkten Test beschrieben. Das in einem labormäßigen Test mit vielen Kameras durchzuführen wäre extrem komplex und aufwändig, ich vermute mal daß man es deshalb bei den üblichen Zeitschriftentests nicht tut.
Grüße
Andreas
Ich nehme solche Testwerte als groben Richtwert. Und da alle Kameras nach einem genormten Verfahren gleich "oberflächlich" getestet werden haben diese Werte doch eine gewisse Aussagekraft. Zumindest kann man davon ableiten, wenn die Werte beim Nachfolge- bzw. Konkurrenzmodell höher sind, dass es tatsächlich einen Sprung nach vorne gegeben hat.