Mit NX 1.3 Spitzlicher mit + / - selektiv bearbeiten

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Mit NX 1.3 Spitzlicher mit + / - selektiv bearbeiten

Beitrag von OskarE »

Man kann ja alles was mit "Neuer Schritt" begonnen wurde, per +/- Pinsel selektiv aufs Bild anwenden. Aber wie ist das mit Funktionen aus den Grundeinstellungen?

Nur dort gibt es die Belichtungskorrektur.

Oder ich frage anders: Welches selektiv anwendbare Werkzeug ist am besten geeignet, um über (oder unter-)belichtete Stellen wiederherzustellen?

Aus den Grundeinstellungen
* Belichtungskorrektur

* Aktives D-Lightning


Die folgenden anderen Anpassungen sind auch bei "Neuer Schritt" verfügbar:

Helligkeit:
* Tonwerte & Gradiationskurven
* Helligkeit / Kontrast
* LCH Editor
* D-Lightning

Farbe
* LCH Editor


Ich sehe da grad nur ein großes Fragezeichen :-)

("Helligkeit / Kontrast" hat andere Werte als die Belichtungskorrektur, die +/- 2 Blendenstufen zulässt)

Gibts da ein Patentrezept? Welche Korrektur für was..?

Oder kann man dazu auch diese Kontrollpunkte (soweit bin ich noch nicht vorgedrungen) besser verwenden?!



Gruß
Oskar
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Überbelichtete Stellen geht am Besten über die Belichtungskorrektu, alles andere ist imho Mist. Das geht nicht selektiv.

Damit ziehst du das Bild runter. Abgesoffene Stellen kannst du dann mit D-Lighting (auch selektiv) wieder hochziehen.
Gruß Roland...
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

bei richtig ausgefressnen Scheinwerfern etc kann ich das Bild fast ganz abdunkeln, da wirds mit anschließendem D-Lightning echt hässlich.

grml.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Dann ist das Bild halt für die Tonne.

Schweinwerfer und dunkle Bühne geht eben nur per HDR und auch da nur wenn sich nix bewegt .....
Gruß Roland...
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

welche anderen der genannten Anpassungen kommt denn dann dem vorhaben am nächsten, sind am besten geeignet?
wo ist der unterschied zw. LCH editor und Gradiationskurve?

hm, ansonsten halt ne Belichtungsreihe aufm Stativ machen, geht eigentlich auch sehr schnell.. sollte wohl auch freihand möglich sein. mal austesten.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

In diesem Link wird auch getestet, wie stark sich Bilder noch aufhellen lassen.

Es hängt immer vonm den Bildern ab und auch davon wie schmerzfrei man den gewünschten Look findet. Ich würde sagen 1 Blende mit D-Lighting geht auf jeden Fall, die zweite geht noch oft , aber schon so, dass man es sehen kann und die 3. Blende sikeht man quasi immer. So grob.

Belichtungskorrektur und D-Lighting sind afaik die beiden einzigen Regler in NX, die den Kontrast verringern. Du willst ja Bereiche, die außerhalb des Histogramms liegen wieder zurückholen.
Den umgekehrten Weg(das Ausnutzen des Histogramms, also das Verbreitern bis an die Ränder) kann man sehr gut mit der Gradationskurve machen.
Gruß Roland...
StefanM

Beitrag von StefanM »

Im NX-Workshop auf der Solutions hatten die ein Beispiel mit einer großflächig ausgefressenen Wolke.

Das Vorgehen war lt. Referentin für die Schattenpartien ohne Qualitätseinbuße und auch ich konnte zumindest am Monitor vor mir so keine Nachteile erkennen:

1. Belichtungskorrektur des RAW um -2 Blenden
2. D-Lighting mit 50% und hohe Qualität

Damit hatte das Plümchen im VG das Aussehen von vorher, die Wolke 99% Zeichnung und das Auditorium die Unterkiefer auf der Tastatur :bgrin:

Bei Bühnenscheinwerfern ist das aber sicherlich zu heftig. Schau mal, ob überhaupt nochwas da ist, wenn Du im RAW die Belichtung max. zurück nimmst. Wenn das geht, würde ich 2 Versionen nach PS exportieren, dort als Ebenen übereinander legen und bis auf die Scheinwerfer alles rausradieren. Bei gering zu hellen Stellen mit Zeichnung ist übrigens ein Upoint ein guter Weg!
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Stefan, ehrlich -2 Blenden Belichtungskorrektur deutet für mich eher auf ein gefakedes Ausgangsbild hin. Hast du das mal versucht, was da für eine graue Suppe in den Lichtern rauskommt.

Und wenn nicht gefaked, dann zumindest sehr passend ausgesucht ;)
Gruß Roland...
ben68
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 454
Registriert: Di 21. Dez 2004, 11:48
Wohnort: ESW + MKK

Beitrag von ben68 »

Bild

Wo Stefan gerade was von ausgefressenen Wolken schrieb, fiel mir dieses Bild aus 2005 ein.

In der Info-Palette hat dieses NEF in NX auch 3x255 im Wolkenbereich angezeigt.

Mit den Einstellungen von Stefan kommt nun das obige dabei heraus.
Und so schlecht wie Roland die Lichterrettung beschreibt ist es nun wahrlich nicht.

Ich werde jedenfalls dem D-Lighting künftig etwas mehr Aufmerksamkeit schenken! In den NEFs steckt doch noch mehr drin als man gemeinhin erwartet.


Schöne Grüße

Frank
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

in dem Zusammenhang, ich habe das Gefühl daß in den ausgefressenen Lichtern von Bildern der D300 deutlich mehr Zeichnung vorhanden ist, wenn man in NX die Belichtung runterzieht, als vorher bei meiner D200.

Gruß Michael
Antworten