Das ist aber schon ein ziemlich deutlicher Unterschied zwischen der D200 und der Neuen. Ich kann (in der vorliegenden Bildgröße) aber auch nicht erkennen, dass die D300 das Entrauschen zu sehr zu Lasten der Details durchführt. Insofern würde ich sagen: Gut gemacht, Nikon...bzw. Sony?
In einem bekannten sonyuserforum, in dem ich seit der Minolta-A1-Zeiten tätig bin, ist man angesichts des Rauschverhaltens der neuen Alpha 700 mit ähnlichen Chip wie die D300 auch sehr angetan.
D300 - Eindrücke von Mitgliedern
Moderator: donholg
Also mir kommt das D300-Bild schon sehr weichgespült vor.topaxx hat geschrieben:Ich kann (in der vorliegenden Bildgröße) aber auch nicht erkennen, dass die D300 das Entrauschen zu sehr zu Lasten der Details durchführt.
Außerdem sind Tonwertkurven und Weißabgleich unterschiedlich, das erschwert den Vergleich.
Insgesamt bin ich nicht sicher, welches Bild ich vorziehen würde. Einen klaren Vorteil einer der beiden Kameras sehe ich nicht.
Sind das nun 100%-Ausschnitte?
Grüße
Andreas
Nein, es sind keine 100% Crops und die sehr spontane Entstehungsgeschichte hatte ich ja beschrieben. Trotzdem bin ich dieses Mal nicht der Meinung von Andreas. "Weichgespült" ist für mich etwas anderes, ich finde das Ergebnis dieses ISO 1600 Bildes sehr akzeptabel und ich mag es eindeutig lieber als das D200 Bild.
Aber es ist eben nur ein nicht repräsentativer Eindruck von mir und ich bin selbst sehr gespannt, wie sich die Kamera am Wochenende beim Handball schlägt. Wenn sich dort mein erster Eindruck bestätigen sollte und vielleicht der AF auch noch Verbesserungen bringt, dann wird mein zurückhaltendes Grinsen vielleicht etwas breiter
Damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich war (bin) mit meiner D200 sehr zufrieden und würde mich feuen, wenn die D300 einige Verbesserungen bringt. Ob dieses "Upgrade" 800 € "wert" ist, soviel hat es mich gekostet, ist schon sehr zweifelhaft und eine sehr subjektive Entscheidung nach persönlichen Vorlieben..
Ich habs halt getan, bin aber weit davon entfernt jetzt die Neue schönzureden reden und die Alte abzukanzeln.

Aber es ist eben nur ein nicht repräsentativer Eindruck von mir und ich bin selbst sehr gespannt, wie sich die Kamera am Wochenende beim Handball schlägt. Wenn sich dort mein erster Eindruck bestätigen sollte und vielleicht der AF auch noch Verbesserungen bringt, dann wird mein zurückhaltendes Grinsen vielleicht etwas breiter

Damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich war (bin) mit meiner D200 sehr zufrieden und würde mich feuen, wenn die D300 einige Verbesserungen bringt. Ob dieses "Upgrade" 800 € "wert" ist, soviel hat es mich gekostet, ist schon sehr zweifelhaft und eine sehr subjektive Entscheidung nach persönlichen Vorlieben..

Ich habs halt getan, bin aber weit davon entfernt jetzt die Neue schönzureden reden und die Alte abzukanzeln.

Zuletzt geändert von baloumx am Fr 30. Nov 2007, 23:57, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
(D300, D700, D7100)
Unsere Beiträge haben sich gerade überschnitten, meine Augen brennen und ich brauch erst mal 'ne Mütze Schlaf, bin ja nicht mehr so jung wie ihrAndreas H hat geschrieben:Dietmar, sieh dir doch mal das Blatt über der Stuhllehne an.
Kannst du nicht auch 100%-Ausschnitte einstellen? An denen könnte man vielleicht sehen worauf das geringe Rauschen beruht.
Grüße
Andreas

Nachher gehts sicher weiter, vielleicht haben ja auch andere D300 Besitzer Bilder und Meinungen


Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
(D300, D700, D7100)
Nach ein paar Dutzend Bildern tendiere ich eher zu Andreas Ansicht, daß die D300 bei höheren ISOs weichere Bilder macht. Da scheint schon eine Menge hardwarebasierter Rauschunterdrückung im Spiel zu sein, weil die Rohdaten trotz kleinerer Pixel visuell viel angenehmer sind.
Trotzdem - und das ist das, was für mich zählt, ist das wichtig, was hinten raus kommt. Das wären bei der D300:
1. Brauchbare JPGs (das erste Mal, seit ich eine Nikon - egal ob DSLR oder Kompakt - habe)
2. Visuell brauchbarere ISO1600 Bilder
3. Bei für schlechte Lichtverhältnisse "viel" Licht auch gute ISO3200 Ergebnisse. Dabei heißt gut für mich, daß man das auf 2-3 MP verkleinert richtig gut für normale Abzüge nutzen kann
@Dietmar: Ich hoffe, daß Du bald in die Halle kommst und mal einen Eindruck vom AF im Sport kund tun kannst. Ich werde das Gefühl nicht los, daß der AF der D300 eher langsamer ist. Auch mit dem 17-55 bilde ich mir mittlerweile eine "deutliche" Verzögerung ein, bis die grüne Fokuslampe leuchtet
EDIT: Meine sonstigen Eindrücke:
- Minimale Vorteile zur D200 in der Haptik in Verbindung mit dem Batteriegriff
- "klebrigere" Belederung, bei mir haftet da jedes Staubkorn, Haar oder Fussel dran. Sieht schon leicht versifft aus
- es ist viel umständlicher, die 51 AF-Felder durchzuscrollen und auf das richtige zu kommen. Ich will glaub ich eine Kamera mit 9 Kreuzsensoren und sonst nix
- Verschlechterung beim Fokussieren mit den Liniensensoren im Vergleich zur D200
Trotzdem - und das ist das, was für mich zählt, ist das wichtig, was hinten raus kommt. Das wären bei der D300:
1. Brauchbare JPGs (das erste Mal, seit ich eine Nikon - egal ob DSLR oder Kompakt - habe)
2. Visuell brauchbarere ISO1600 Bilder
3. Bei für schlechte Lichtverhältnisse "viel" Licht auch gute ISO3200 Ergebnisse. Dabei heißt gut für mich, daß man das auf 2-3 MP verkleinert richtig gut für normale Abzüge nutzen kann
@Dietmar: Ich hoffe, daß Du bald in die Halle kommst und mal einen Eindruck vom AF im Sport kund tun kannst. Ich werde das Gefühl nicht los, daß der AF der D300 eher langsamer ist. Auch mit dem 17-55 bilde ich mir mittlerweile eine "deutliche" Verzögerung ein, bis die grüne Fokuslampe leuchtet

EDIT: Meine sonstigen Eindrücke:
- Minimale Vorteile zur D200 in der Haptik in Verbindung mit dem Batteriegriff
- "klebrigere" Belederung, bei mir haftet da jedes Staubkorn, Haar oder Fussel dran. Sieht schon leicht versifft aus

- es ist viel umständlicher, die 51 AF-Felder durchzuscrollen und auf das richtige zu kommen. Ich will glaub ich eine Kamera mit 9 Kreuzsensoren und sonst nix
- Verschlechterung beim Fokussieren mit den Liniensensoren im Vergleich zur D200
Also gestern meine D300 mit BG auf einem Konzert gewesen - das Handling is ja einfach der Hammer, da kommt meine D70 net mit =) - und die Farben *schwärm*
Hab gleich den Auto-ISO Modus ausprobiert - funktioniert tadellos =) und das Rauschen ist wirklich oke - hab auf maximal ISO 800 gestellt =)
Hab gleich den Auto-ISO Modus ausprobiert - funktioniert tadellos =) und das Rauschen ist wirklich oke - hab auf maximal ISO 800 gestellt =)
Nikon D300 + BG, Nikon 50 f1.4, Nikon 180 f2.8, Nikon 17-55 f2.8, (Nikon 24-120 f3.5-5,6), Tokina 12-24 f.4